Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carinarius

carinarius [Georges-1913]

carinārius , ī, m. (carinus), der Nußbraunfärber, Plaut. aul. 510.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
carnificus

carnificus [Georges-1913]

carnificus , a, um (carnifex), henkerisch, manus (Plur.), Sil. 1, 173.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
Heidekraut

Heidekraut [Georges-1910]

Heidekraut , erĭce, ēs, f.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heidekraut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
carnificius

carnificius [Georges-1913]

carnificius , a, um (carnifex), vom Henker herrührend, cribrum, Plaut. most. 55. – neutr. subst. carnificium , ī, n. = cruciatus, Tert. de pud. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnificius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
Kriegslager

Kriegslager [Georges-1910]

Kriegslager , castra, ōrum, n. pl. – Kriegslärm , s. Kriegsgetöse, Kriegstumult. – Kriegslasten , belli onera, um, n. pl. – Kriegsleute , milites; genus militare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegslager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
canistrifer

canistrifer [Georges-1913]

canistrifer , a, um (canistrum u. fero), einen Korb (mit Früchten, Blumen) tragend, Naiades Carm. epigr. 1233, 19 ed. Buecheler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canistrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959.
Glasfenster

Glasfenster [Georges-1910]

Glasfenster , vitrea, ōrum, n. pl. – Auch durch den Plur. der Ausdrr. unter »Glasscheibe«. – mit G. verwahren, vitrea obicere alci loco.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glasfenster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
balinearius

balinearius [Georges-1913]

balineārius , a, um (balineum), zum Bade gehörig, Bade-, lacus, Corp. inscr. Lat. 1, 1166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balinearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
carracutium

carracutium [Georges-1913]

carracutium , ī, n. (carrus), eine Art zweiräderiger Wagen, nach Isid. 20, 12, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carracutium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
Gerichtsbank

Gerichtsbank [Georges-1910]

... ; iurisdictionis potestas. – jmds. G. unterworfen sein, sub alcis ius et ... ... es gehört vor meine G., iurisdictio mea est: dies gehört unter meine G., hoc meum est; huius rei potestas penes me est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerichtsbank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1074.
adoptaticius

adoptaticius [Georges-1913]

adoptātīcius , ī, m. (adopto), der an Kindesstatt Angenommene, Adoptierte, Plaut. Poen. 1045.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
apparamentum

apparamentum [Georges-1913]

apparāmentum , ī, n. (apparo), die Zurüstung (konkret), Corp. inscr. Lat. 12, 1567.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
Mineralreich

Mineralreich [Georges-1910]

Mineralreich , metalla, ōrum, n. pl. ;metallorum natura. – zum M. gehören, metallicum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mineralreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679.
Hauptquartier

Hauptquartier [Georges-1910]

... (großer Platz im Lager, wo das Zelt des Feldherrn, das der Tribunen etc. stand). – praetorium (das Feldherrnzelt u. der nächste Raum um dasselbe herum). – ... ... von einem Lande). – Livius ist für die römische Geschichte die H., *Livius in historia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptquartier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
Menschenalter

Menschenalter [Georges-1910]

... 30 bis 33, nach etruskischem u. röm. Gebrauch aber auf 100 Jahre gesetzt). – ein ... ... tertiamaetatem vivere: kaum jedesmal in einem M. sind zwei gute Redner aufgetreten, vix singulis aetatibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1667-1668.
Oberherrschaft

Oberherrschaft [Georges-1910]

... – dominatio. dominatus. tyrannis, ĭdis (Gewaltherrschaft). – die O. haben, s. Oberherr (sein): die O. an sich reißen, s. »sich zum Oberherrn machen« unter »Oberherr«: ... ... imperium dicionemque; cedere in alcis imperium: jmd. gelangt zur O., summa imperii alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
Individualität

Individualität [Georges-1910]

... Individualität , persona proprie singulis tributa (Cic. de off. 1, 107). – proprietas. natura propria ( ... ... Naturell). – indoles (der angeborene Charakter). – seiner I. treu bleiben, naturam propriam ... ... I., id maxime quemque decet, quod cuiusque est maxime suum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Individualität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378.
Gesichtsbildung

Gesichtsbildung [Georges-1910]

... Gesichtszüge). – lineamenta, ōrum, n. pl. (die Gesichtszüge); verb. habitus oris lineamentaque. – oris et vultus ingenium (die natürliche Beschaffenheit des Gesichts u. der Mienen). – os vultusque. ... ... in bezug auf seine Bildung, die natürliche Physiognomie, z.B. liberalis, grata). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtsbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
Landesnot, -nöte

Landesnot, -nöte [Georges-1910]

Landesnot, -nöte , difficile rei publicae tempus. – Landesordnung , leges. – Landesprodukte , domestica, ōrum, n. pl. (einheimische Erzeugnisse). – alle möglichen L. Siziliens, quidquid Sicilia ex sese potest efferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landesnot, -nöte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Hilfstruppen, -völker

Hilfstruppen, -völker [Georges-1910]

... auxiliarii. auxiliares (fremde Soldaten, die eine Heeresmacht verstärken, Hilfsvölker). – subsidia, ōrum, ... ... n. pl. milites subsidiarii (die Reservetruppeneiner Heeresmacht). – H., die in der Eile aufgeboten werden, auxilia repentina; milites subitarii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfstruppen, -völker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon