Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
allego [1]

allego [1] [Georges-1913]

... ), āvi, ātum, āre, I) in irgend einem Auftrag als Abgeordneten, Unterhändler jmd. absenden, abordnen (u. zwar in ... ... an ihn schickte) fatigare, Liv.: u. bildl. philosophiam ad alqm, als Fürsprecherin abschicken an ... ... eius allegatur, tum commendatur infirmitas, Quint.: patrocinii ius, Plin. ep.: excusationes (Entschuldigungsgründe), ICt.: hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323-324.
Capena

Capena [Georges-1913]

Capēna , ae, f., Stadt in Etrurien, am Fuße des Sorakte, wahrsch. Pflanzstadt, sicher aber in Abhängigkeit von Veji, auf deren Gebiete ber Tempel u. Hain der Feronia (s. d.) sich befand, nach Abeken (Mittelital. S. 38) j ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971-972.
delibo

delibo [Georges-1913]

... parvam delibat ab aequore partem, Lucr.: eius osculum delibatum digitis, abgestrichen, gestreichelt, Suet.: ne delibent aliquid membrorum, abstreichen, verletzen, Varro: ... ... ), Favorin. fr.: oscula, sanft küssen, Verg.: im Bilde, philosophiae doctrinas satius est numquam ... ... sua, Cic.: nec de laude ieiuni hominis quicquam, Cic.: aliquid de virginitatis integritate, Flor.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2013-2014.
vellus [1]

vellus [1] [Georges-1913]

1. vellus , eris, n. (zu vello), die abgeschorene, noch zusammenhangende u. ein Ganzes ausmachende Wolle der Schafe, der Pelz (s. Varro r.r. 2, 11, 9 u. LL. 5, 54), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vellus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3390.
einsam

einsam [Georges-1910]

einsam , solitarius (ohne Gesellschaft anderer, z.B. homo, cena). – solivagus (einzeln umherschweifend, ... ... v. Örtlichkeiten, Ggstz. celeber, frequens) – secretus (abgesondert, entlegen, abgeschieden, von Örtlichk., Ggstz. celeber, z.B. Weg, Pfad, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
Schall

Schall [Georges-1910]

Schall , sonus (Ton, Klang übh.). – soni tus ... ... crepitus (der mehr plötzlich u. mit Heftigkeit hervorbrechende u. kurz abgebrochene Schall). – ein leerer Sch. (von Worten), verborum inanium crepitus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004-2005.
scheda

scheda [Georges-1913]

scheda (schida) u. scida , ae, f. (σχίδη), I) ein abgerissener Streifen der Papierstaude, deren mehrere zu einem Bogen Papier zusammengeleimt wurden, Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scheda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2524.
spadix

spadix [Georges-1913]

... , m. (σπάδιξ), I) ein abgerissener Palmzweig mit der rötlichen Frucht, Gell. 2, 26, 10 (griech.). – dah. adi. dattelfarben, braunrot, kastanienbraun, spadices equi, Verg. georg. 3, 82 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spadix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
litera

litera [Georges-1913]

lītera u. die davon Abgeleiteten s. littera usw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676.
absurd

absurd [Georges-1910]

absurd etc ., s. abgeschmackt etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absurd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
littus

littus [Georges-1913]

littus , oris, mit den Abgeleiteten, wie littoreus etc., s. 1. lītusetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 686.
mulcta

mulcta [Georges-1913]

mulcta u. die dav. Abgeleiteten s. multa, multātīcius etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulcta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1034.
nausia

nausia [Georges-1913]

nausia u. die davon Abgeleiteten s. nausea usw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nausia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
templum

templum [Georges-1913]

... Stück Land, das man einem Gotte weihte, oder ein heiliger Tempelbezirk, ein fanum, Cic. – dah. a) im allg., ... ... zB. ein Asyl, Liv. 2, 1, 4. – die einem Verstorbenen geweihte Kapelle, Verg. Aen. 4, 457: dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »templum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3049.
Trümmer

Trümmer [Georges-1910]

... .B. eines gescheiterten Schiffs, eines Tempels etc.). – naufragium (die Überbleibsel aus einem Schiffbruch, auch bildl., z.B. naufragium rei publicae colligere ... ... tabulae navis fractae (die Bretter eines zertrümmerten Schiffs); reliquiae navigii (die Überbleibsel eines Schiffs übh.). – eine öde, beinahe in T. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trümmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2320-2321.
ineptus

ineptus [Georges-1913]

... II) übtr., ungehörig, unpassend, unschicklich, ungereimt, läppisch, abgeschmackt, lenitas patris, Ter.: causa, ... ... etc.... an qui etc., Sen.: Superl., figurae ineptissimae, Quint.: res ineptissimae, Treb. Poll.: ineptissimum est m. folg. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 219.
carptim

carptim [Georges-1913]

... , I) eig., in abgerissenen Stücken, favos congerere in qualum, Col. 9, 15, 12. ... ... , Sall.: agere carptim et κατὰ κεφάλαια, Plin. ep.: alqd carptim breviterque perstringere, Plin. pan.: non posse carptim (= carptim dicta) ut contexta placere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
Aussage

Aussage [Georges-1910]

... (Geständnis, bes. vor Gericht). – professio (freiwilliges Bekenntnis). – auctoritas (Angabe eines Gewährsmanns, Schriftstellers). – die Aussagen, auch dicta (z. B. testium: u. transfugarum). – nach deiner Au., ... ... ., iuro omnia me vere rettulisse: zwei Zeugen tun verschiedene Aussagen, testis testi diversa dicit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
Abdruck

Abdruck [Georges-1910]

Abdruck , I) die Handlung des Abdruckens: impressio (das Eindrücken ... ... weiche Massen etc.: exemplum (Kopie übh.). – imago expressa (abgedrucktes Ebenbild). – simulacrum (Abbild in Stein etc., z. B. animalis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5-6.
absurde

absurde [Georges-1913]

absurdē , Adv. (absurdus), I) eig., ... ... . 21, 1, 13. – II) übtr., unpassend, ungereimt, abgeschmackt, ohne Sinn u. Verstand, agere, Plaut.: alqd ... ... . Rede, Vell. 2, 83. – Compar. absurdius, ICt.: Superl. absurdissime, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon