Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
besondere

besondere [Georges-1910]

... besondere , der, die, das, I) abgesondert: separatus (z. B. separatae sedes). – Adv. ... ... est nihil aliud quod libenter agere possim. – Adv. proprie; specialiter. – III) vorzüglich: singularis (einzig in seiner Art, außerordentlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besondere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438.
abrechnen

abrechnen [Georges-1910]

... diesen od. dieses, cum ab hoc discessi, discesseris, discesseritis). – II) v. intr. sich gegenseitig berechnen, zusammenrechnen: rationes conferre (die Rechnungen vergleichen, auch übtr.). – paria facere (zwischen Soll und Haben die Differenz ausgleichen, so daß alles Null für Null aufgeht). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
separatim

separatim [Georges-1913]

sēparātim , Adv. (separatus), besonders, abgesondert (Ggstz. communiter), separatim semel, iterum cum universis, Cic.: castra s. habebant, Liv.: ut videatur tertius versus s et divise legendus, Gell. – m. folg. ab u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2607-2608.
πότ

πότ [Pape-1880]

πότ , abgekürztes ποτί , dor. = πρός , wie es scheint, nur vor dem ... ... . 5, 77. 79; oft wird es mit dem Artikel in einem Worte geschrieben, ποττῶ, ποττάν u. ä., vgl. Koen Greg. Cor . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πότ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 688.
separatus [1]

separatus [1] [Georges-1913]

1. sēparātus , a, um, PAdi. (v. separo), abgesondert, getrennt, besonder, verschieden, volumen, Cic.: exordium, nicht zusammenhängend mit der Sache, Cic.: separatis temporibus, zu verschiedenen Zeiten, Nep. – Compar. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2608.
Abhärtung

Abhärtung [Georges-1910]

Abhärtung , die, I) = das Abhärten, durch Umschr. mit ... ... durare corpus od. se. – II) das Abgehärtetsein: duritia (abgehärtete Lebensart etc.). – patientia (Geduld, Ausdauer in Ertragung von Strapazen etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhärtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
Abellinum

Abellinum [Georges-1913]

... in Samnium und römische Kolonie, j. Avellino; deren Einw. Abellinates Protropi, Plin. 3, 105. – II) Ab. Marsicum, Stadt in Lukanien, j. Marsico vecchio; deren Einw. Abellinates Marsi, Plin. 3, 105. – III) Stadt in Kampanien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abellinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
praecisus

praecisus [Georges-1913]

praecīsus , a, um, PAdi. (v. praecido), I) ... ... Verg.: rupes, Quint. – II) als rhet. t. t., abgebrochen, expositio simplex et undique praecisa, Quint.: conclusiones, Quint.: si modo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
Gegengruß

Gegengruß [Georges-1910]

Gegengruß , resalutatio; salutatio mutua. – jmdm. den G. bieten, resalutare alqm; ... ... – nachdem sie einander den G. (od. Gruß und Gegengr.) geboten od. abgestattet, salutatione mutuā factā; salute datā invicem redditāque; salute acceptā redditāque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegengruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
discretim

discretim [Georges-1913]

discrētim , Adv. (discerno), gehörig abgesondert, getrennt (Ggstz. coacervatim), Apul. met. 6, 1; flor. 9. p. 12, 6 Kr. Ps. Tert. carm. in genes. 63. Amm. 28, 1, 36; 29, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discretim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201.
praerasus

praerasus [Georges-1913]

praerāsus , a, um (prae u. rado), I) ... ... Paul. Nol. epist. 7. sect. 2. – II) vorher abgeschoren, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 11, 79; de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
abmergeln

abmergeln [Georges-1910]

abmergeln , macerare (körperl. mürbe machen). – enervare (körperl. entnerven). – abgemergelt , enervatus; stärker enervatus et exsanguis. – ein abgemagerter Körper, corpus effetum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmergeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
Hauptsatz

Hauptsatz [Georges-1910]

Hauptsatz , sententia prima (Hauptgedanke u. -satz, im Gegensatz zum Nebensatz). – caput (vornehmlicher Satz). – argumentum (der Satz, über den abgehandelt wird).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
perdoctus

perdoctus [Georges-1913]

per-doctus , a, um, sehr unterrichtet, sehr geschickt, Cic. u.a.: docte tibi illam perdoctam dabo, ganz gut abgerichtet, Plaut. mil. 258.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdoctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
abfordern

abfordern [Georges-1910]

abfordern , poscere, jmdm. ab alqo (fordern übh.). – exigere, jmdm., ab alqo (einfordern, eintreiben, erheben, Steuern etc.). – Abforderung , exactio (Eintreibung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
seiunctim

seiunctim [Georges-1913]

sēiūnctim , Adv. (seiunctus v. seiungo), abgesondert, Tibull. 4, 1, 103. Isid. orig. 8, 5, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiunctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
breviatim

breviatim [Georges-1913]

breviātim , Adv. (brevio), in abgekürzter Weise, kurz, Isid. de off. eccl. 2, 23, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »breviatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862.
veräußern

veräußern [Georges-1910]

veräußern , alienare. abalienare. – vendere (verkaufen). – Veräußerung , alienatio. abalienatio. – venditio (Verkauf).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »veräußern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458.
praeruptus [1]

praeruptus [1] [Georges-1913]

... , a, um, PAdi. (praerumpo), abgebrochen, abgerissen = abhängig, abschüssig, steil, I) eig., ... ... .: locus, Caes.: fossae, Tac.: undique oppidum, Hirt. b. G.: praeruptior collis, Colum. 3, 13, 8: praeruptissima saxa, Hirt. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeruptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
morticinus

morticinus [Georges-1913]

... Varro LL.: soleae, v. verrecktem Vieh, Serv. – als Schimpfwort niedriger Leute, Luder, Aas, Plaut. – subst., ... ... Levit. 11, 11 u.a. – II) übtr., abgestorben, caro, Sen.: clavus, Leichdorn, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morticinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon