Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-πορεύομαι

ἀπο-πορεύομαι [Pape-1880]

ἀπο-πορεύομαι , dep. pass ., abreisen, abmarschiren, bes. nach Hause zurück, Xen. Hell . 4, 8, 35 u. öfter; Pol . 25, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πορεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
ἀπο-σπόγγισμα

ἀπο-σπόγγισμα [Pape-1880]

ἀπο-σπόγγισμα , τό , der mit dem Schwamm abgewaschene Schmutz.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπόγγισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
δια-γραμμισμός

δια-γραμμισμός [Pape-1880]

δια-γραμμισμός , ὁ , das Spiel auf einem durch Linien ( γραμμή ) in Felder abgetheilten Brette mit 60 schwarzen u. weißen Steinen, Brettspiel, Poll . 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-γραμμισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
κολοβο-κέρατος

κολοβο-κέρατος [Pape-1880]

κολοβο-κέρατος , mit abgestutzten Hörnern, Schol. Il . 16, 117. Auch κολοβό-κερως

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοβο-κέρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
κολουρο-πυραμίς

κολουρο-πυραμίς [Pape-1880]

κολουρο-πυραμίς , ίδος, ἡ , abgestumpfte Pyramide, Theon. Smyrn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολουρο-πυραμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
exuviae

exuviae [Georges-1913]

... . u. Tac.: nauticae, die abgenommenen Schiffsschnäbel, Cic.: exuvias alci dare, Acc. fr.: bildl., ... ... exhibere, Lact. – III) lebl. Ggstde.: quasi quaedam exuviae (Ablagerungen), Apul. apol. 15. – / Sing. exuvia , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuviae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2646.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

... ab od. de alqa re (abgeschreckt werden). – vom Wege a., decedere viā od. (von Schiffen ... ... obsoletus; exoletus (auch mit dem Zus. vetustate). – ein altes, abgekommenes Gesetz, antiqua et mortua lex. – Abkommen , das, I ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
Brandopfer

Brandopfer [Georges-1910]

... Feind). – ardenshasta (größerer B.) Brandschaden , I) Schaden durch Feuersbrunst: incendii damnum oder detrimentum. ... ... area. – III) = Feuerstätte: focus. – Brandstifter , incendiarius. – als Urheber des Brandes, auctor incendii; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brandopfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 509-510.
κνίσμα

κνίσμα [Pape-1880]

κνίσμα , τό , das Reizen, der Reiz zur Liebe, eigtl ... ... . 6 (XII, 67), u. öfter in der Anth .; – das Abgekniffene, Abgebrochene, der Brocken, κνίσματα καὶ περιτμήματα τῶν λόγων Plat. Hipp. mai ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνίσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... igitur sol, ne luna, ne stellae, Cic.: ne aequaveritis Hannibali Philippum, ne Carthaginiensibus Macedonas, Pyrrho certe aequabitis, Liv. – 3 ... ... utinam ne vere scriberem, Cic. – Dah. wird ne auch bei Beteuerungen gesetzt, ne vivam, si scio, ... ... gallinae pennis fovent pullos, ne frigore laedantur, Cic.: dolorem saepe perpetiuntur, ne incĭdant in maiorem Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ὁ

[Pape-1880]

... überh. bezeichnend und unserm »er, sie, es« entsprechend, obgleich diese Uebersetzung sich immer von der lebhaften und ... ... Casus mit dem folgenden Pronomen, so daß die Eintheilung als eine nachträglich hinzugefügte erscheint, gleichsam die Apposition ... ... der Athener«. – c) wie die näheren Bestimmungen mit dem Artikel dem Substantivum nachgesetzt werden können, δαίμονας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
vox

vox [Georges-1913]

... a) übh.: vox viva, Cic.: vox publica, der Ausdruck der öffentlichen Meinung, Vell.: vox ficta, Lüge, Ov.: ... ... Formel, bes. der Zauberspruch, die Zauberformel, voces sacrae, Hor.: voces Marsae, Hor.: sidera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
aus

aus [Georges-1910]

... , ductus odio: aus Neigung zur Philosophie, philosophiae studio ductus: aus Scham, pudore adductus (von Scham bewogen); verecundiā deterritus (durch Sch. abgeschreckt): aus Furcht, metu coactus, permotus: aus Mitleid, captus misericordiā: aus Unpäßlichkeit. valetudine impeditus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

... alci tantam laudem, Verg.: ceterorum laudibus obscuritatem afferre (v. jmds. Taten), Cic.: laude affici, ... ... ut sempiternae laudi tibi sit iste tribunatus, Cic.: ut coniunctionem amicitiamque nostram utrique: nostrûm laudi sperem fore, Cic.: cum populo Romano et ... ... Cic.: dicendi non ita multum laude processisse, Cic.: quaeritur in re domestica continentiae laus, in publica dignitatis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
duro

duro [Georges-1913]

... sole durati, Curt.: durati muriā pisces, eingepökelte, Quint.: Albanam fumo uvam, Hor.: mollitam (Cererem) manu duret ... ... hinrichten zu lassen, Tac. ann. 1, 6: non durat ultra poenam abdicationis, er verhängt keine andere Strafe als die Verstoßung, Quint. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318-2320.
nato

nato [Georges-1913]

... natantēs, ium, f. (sc. bestiae), Schwimmtiere, poet. = Fische, genus omne natantum (= natantium), Verg. georg ... ... Ov.: v. Feuer, Lucr. u. Stat.: v. abgefallenen Blättern, Prop.: von der Wage, Tibull.: v ... ... cognomina), Varro LL. 9, 71: quod in consuetudine vehementer natat, Varro LL. 10, 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1100-1101.
Sora

Sora [Georges-1913]

Sōra , ae, f., die nördlichste Stadt der Volsker in Latium am rechten Ufer des Liris, von den Römern kolonisiert, noch jetzt Sora, ... ... , ager, Liv.: legio I III, Inscr.: augur (spottweise wegen des Aberglaubens der Soraner), Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
absum

absum [Georges-1913]

... Sen. suas. 6, 22. – bes. in der Wunschformel absit = fern sei od. ... ... v. Verbannten, absens mecum in gratiam rediit, Cic. – v. Verstorbenen, absentes (poëtae) sunt pro praesentibus, Plaut. Cas. prol. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
agger

agger [Georges-1913]

... errichtete, sowie das Sturmzeug (die Mauerbrecher) aufpflanzte, die mit dem Fortschreiten der Schanzarbeit der Mauer nicht nur immer ... ... Sicherung der Stadt Rom nach ihrer sich in die Ebene verlaufenden Ostseite hin vom kollinischen bis zum esquilinischen Tore von Servius Tullius aufgeführte, ... ... der jetzigen Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch. zu einem sonnigen Spaziergang umgeschaffen (s. Hor. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

... Val. Flacc. 1, 252. – oft im Partiz., hingestreckt, gelagert, lagernd, fusi sub remis nautae, Verg.: fusus humi ... ... quodammodo et quasi dilatari, Cic.: semper ex eo, quod maximas partes continet latissimeque funditur (was die bedeutendsten Teile umschließt u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon