Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-καύλισις

ἀπο-καύλισις [Pape-1880]

ἀπο-καύλισις , ἡ , das Abbrechen des Stengels, das Durchbrechen, πηδαλίων Luc. de merc. cond . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-καύλισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 306.
παρα-τύπωσις

παρα-τύπωσις [Pape-1880]

παρα-τύπωσις , ἡ , (falsche, unrichtige, ungenaue) Abbildung, Plut. de Pyth. orac . 21 von Spiegelbildern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τύπωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 505.
χρονο-γράφος

χρονο-γράφος [Pape-1880]

χρονο-γράφος , die Zeit, die Zeitbegebenheiten aufschreibend, Jahrbücher abfassend; Strab . 1, 2,9; Luc. Alex . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρονο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1378.
ἀπο-βόσκομαι

ἀπο-βόσκομαι [Pape-1880]

ἀπο-βόσκομαι (s. βόσκω ), abweiden, abfressen, καρπόν Ar. Av . 1066.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βόσκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
ἐπ-ομόργνῡμι

ἐπ-ομόργνῡμι [Pape-1880]

ἐπ-ομόργνῡμι (s. ὀμόργνυμι ), daran abwischen, abdrücken, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ομόργνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1008.
βλαστο-λογία

βλαστο-λογία [Pape-1880]

βλαστο-λογία , ἡ , das Abblatten, bes. beim Weinstock, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαστο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
ὑπο-βιβασμός

ὑπο-βιβασμός [Pape-1880]

ὑπο-βιβασμός , ὁ , Abführung nach unten, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βιβασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211.
βλαστο-λογέω

βλαστο-λογέω [Pape-1880]

βλαστο-λογέω , junge Triebe, Keime abnehmen, abblatten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαστο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
ἐξ-εικόνισμα

ἐξ-εικόνισμα [Pape-1880]

ἐξ-εικόνισμα , τό , die Abbildung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-εικόνισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 875.
παρά-θραυσις

παρά-θραυσις [Pape-1880]

παρά-θραυσις , ἡ , das Abbrechen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-θραυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
φλεγμ-αγωγός

φλεγμ-αγωγός [Pape-1880]

φλεγμ-αγωγός , Schleim abführend, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλεγμ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
προς-απ-αιτέω

προς-απ-αιτέω [Pape-1880]

προς-απ-αιτέω , sich noch dazu abfordern. verlagen als Schuldigkeit, Sp ., wie Luc. Tyrann . 13 u. Dion. Hal. de vi Dem . 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-απ-αιτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 751.
ἀπ-α-μέργομαι

ἀπ-α-μέργομαι [Pape-1880]

ἀπ-α-μέργομαι , nur praes . u. impf ., für sich abpflükken, abbrechen, Nic. Th . 861 Al . 306.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-α-μέργομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
ἐπ-α-βελτερόω

ἐπ-α-βελτερόω [Pape-1880]

ἐπ-α-βελτερόω , Einen noch einfältiger machen, Men . bei Suid . ἀβέλτερος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-α-βελτερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 892.
ὑπο-περι-κλάω

ὑπο-περι-κλάω [Pape-1880]

ὑπο-περι-κλάω (s. κλάω ), ein wenig od. allmälig ringsum abbrechen, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-περι-κλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
ὁμοιωματικός

ὁμοιωματικός [Pape-1880]

ὁμοιωματικός , zum Aehnlichmachen, zur Abbildung gehörig, Gramm .; auch adv ., wie Schol. Il . 5, 638 und zu Opp. Hal . 2, 113.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιωματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 337.
περιῤ-ῥήγνῡμι

περιῤ-ῥήγνῡμι [Pape-1880]

περιῤ-ῥήγνῡμι ... ... 969; , Plut. Popl . 6 (s. ῥήγνυμι ), ringsum abreißen, abbrechen, τὸν γήλοφον περιῤῥήγνυσι κύκλῳ , Plat. Critia . 113 d; zerreißen, bes. die Kleider, περιῤῥηγνυμένων φαρέων , Aesch. Spt . 311; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περιῤ-ῥήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 590.
προς-εσπέριος

προς-εσπέριος [Pape-1880]

προς-εσπέριος , gegen Abend, abendlich, von der Tageszeit; gegen Abend gelegen, von der Himmelsgegend, ἔϑνη Pol . 1, 2, 6, u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εσπέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 763.
ὁλο-γράμματος

ὁλο-γράμματος [Pape-1880]

ὁλο-γράμματος , mit ganzen, vollständigen Buchstaben, ausgeschrieben, nicht abgekürzt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλο-γράμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 325.
ὑπερ-κάθαρσις

ὑπερ-κάθαρσις [Pape-1880]

ὑπερ-κάθαρσις , εως, ἡ , übermäßige Reinigung, Abführung, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-κάθαρσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1197.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon