Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ψῡχ-αγωγία

ψῡχ-αγωγία [Pape-1880]

ψῡχ-αγωγία , ἡ , 1) das Führen der abgeschiedenen Seelen in die Unterwelt hinab od. aus derselben heraus. – 2) die Lockung, der Reiz für die Seele, wodurch man sie lenkt, an sich zieht, Ergötzung; von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχ-αγωγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402.
περί-τμημα

περί-τμημα [Pape-1880]

περί-τμημα , τό , das Abgeschnittene, Abfall beim Schneiden, Schnitz, übertr., καὶ κνίσματα λόγων , Plat. Hipp. mai . 304 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-τμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 596.
διά-σχισμα

διά-σχισμα [Pape-1880]

διά-σχισμα , τό , das Abgeschnittene, Sp . – Bei den Musikern die Hälfte der δίεσις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-σχισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 605.
ἀπό-θρισμα

ἀπό-θρισμα [Pape-1880]

ἀπό-θρισμα , τό , das Abgeschnittene, Sp ., wie Orph. Arg . 1000.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-θρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
ψῡχο-πομπός

ψῡχο-πομπός [Pape-1880]

ψῡχο-πομπός , die Seelen der Abgeschiedenen führend, sendend, bes. sie in die Unterwelt hinab und aus derselben herauf führend, dah. gew. Beiwort des Hermes, Führer, Geleiter der Seelen, D. Sic . 1, 96, Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχο-πομπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
ψῡχ-αγώγιον

ψῡχ-αγώγιον [Pape-1880]

ψῡχ-αγώγιον , τό , 1) ein Ort, wo man die abgeschiedenen Seelen heraufbeschwört u. befragt. – 2) ein Ort, der an sich zieht, anlockt, Sp . – 3) ein Luftloch in den Schachten der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχ-αγώγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402.
ἁμαξό-ποδες

ἁμαξό-ποδες [Pape-1880]

ἁμαξό-ποδες , Vitruv . 10, 20, Achsenscheeren, arbusculae, in quibus versantur rotarum axes , vgl. ἁμαξήποδες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμαξό-ποδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
κατα-φέρεια

κατα-φέρεια [Pape-1880]

κατα-φέρεια , ἡ , die Abschüssigkeit, Sp.; Geneigtheit wozu, ἡδονῆς Ath . VIII, 352 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φέρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1388.
διχο-τόμημα

διχο-τόμημα [Pape-1880]

διχο-τόμημα , τό , das Halbirte, das Abgeschnittene, Stück; Nicom. arith . 1, 7; LXX., K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχο-τόμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
ἀπο-τίναγμα

ἀπο-τίναγμα [Pape-1880]

ἀπο-τίναγμα , τό , das Abgeschüttelte, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τίναγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
ψῡχο-πομπεῖον

ψῡχο-πομπεῖον [Pape-1880]

ψῡχο-πομπεῖον , τό , Ort, von wo aus die abgeschiedenen Seelen in die Unterwelt hinabstiegen, oder wo sie aus derselben wieder heraufbeschworen wurden, gew. eine Höhle, Plut. S. N. V . 17 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχο-πομπεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
νεκρο-μαντεία

νεκρο-μαντεία [Pape-1880]

νεκρο-μαντεία , ἡ , Todtenwahrsagerei, Heraufbeschwören eines Abgeschiedenen, daß man ihn über die Zukunft befrage, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκρο-μαντεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 237.
τερατο-γραφέω

τερατο-γραφέω [Pape-1880]

τερατο-γραφέω , Naturwunder, wunderbare Erscheinungen od. abenteuerliche Begebenheiten beschreiben, erzählen, Strab . I, 2 p. 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερατο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
ἑξηκοντα-οκτώ

ἑξηκοντα-οκτώ [Pape-1880]

ἑξηκοντα-οκτώ , achtundsechzig, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξηκοντα-οκτώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
δεισι-δαιμονέω

δεισι-δαιμονέω [Pape-1880]

δεισι-δαιμονέω , abergläubische Furcht haben vor den Göttern u. vor Vorbedeutungen, die von ihnen herrühren, Pol . 9, 19. 10, 2; vgl. D. L . 2, 91.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεισι-δαιμονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
ὀκτακις-μύριοι

ὀκτακις-μύριοι [Pape-1880]

ὀκτακις-μύριοι , αι, α , achtzigtausend, Luc. V. H . 1, 13 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκτακις-μύριοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 317.
ὀκτω-και-δεκ-έτης

ὀκτω-και-δεκ-έτης [Pape-1880]

ὀκτω-και-δεκ-έτης , ὁ , oder -ετής, ές , achtzehnjährig; Dem . 40, 4 (im accus . -κέτ&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκτω-και-δεκ-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318.
ὀκτω-και-δεκα-έτης

ὀκτω-και-δεκα-έτης [Pape-1880]

ὀκτω-και-δεκα-έτης , ες , achtzehnjährig; Luc. Mort. D . 27, 7; D. L . 10, 1 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκτω-και-δεκα-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 317.
dubius

dubius [Georges-1913]

... dubiā luce, Lact.: u. dubia sidera, Iuven.: nox, Abendzwielicht, Abenddämmerung, Ov.: caelum, trübe, Ov.: lanugo, zweifelhaft, ... ... bedenklich, gefährlich, mißlich, a) der örtlichen Beschaffenheit nach, mons erat ascensu dubius, Prop.: quae (loca) dubia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2300-2301.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... Cic. – 4) in relativen Absichtssätzen, die mit quo (qui) od. quomodo gebildet ... ... , Cic. B) in Sätzen zur Angabe eines beabsichtigten Erfolges, daß nicht, 1) nach Verben, die eine ... ... ne, wenn aus dem Verbum des Hauptsatzes der Begriff eines der angegebenen Verben herausgenommen werden kann, Decii corpus ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon