Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recessus [2]

recessus [2] [Georges-1913]

... natura bestiis dedit cum quodam appetitu accessum (instinktartige Neigung) ad res salutares, a pestiferis recessum (ein Sich-Abneigen ... ... Oceanus Europam recessibus crebris excavans, Meerbusen, Plin. – b) ein abgeschiedener-, einsamer-, entlegener Ort, als Zurückgezogenheit, mihi solitudo et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
lubricus

lubricus [Georges-1913]

lūbricus , a, um (zu gotisch sliupan, schleichen, ahd ... ... ep.: adulescentiae nostrae, die unsichere Zeit meiner Jugend, Tac.: lubricum fidei, Achselträgerei, Macr.: in lubricum dirigi, Cato fr.: in lubrico versari, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lubricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 706-707.
monstrum

monstrum [Georges-1913]

mōnstrum , ī, n. (eig. monestrum v. moneo ... ... machst aus einer Mücke einen Elefanten, Catull.: monstro propiora posse videri, ans Abenteuerliche grenzen, abenteuerlich klingen, Plin.: adversum iracundiam et invidiam atque avaritiam ceteraque humani ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 998-999.
abundans

abundans [Georges-1913]

... abundans felicitatis, Cornif. rhet.: uberrimi luminis abundantissima claritas, Cassiod.: m. Abl., locus fontibus abundans, Cic.: ager ... ... copia rerum, Liv.: terra abundans frumento et pecoribus, Curt.: absol., abundantissima cena, Suet.: u. prägn. v. Pers., vollauf habend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43-44.
Schatten

Schatten [Georges-1910]

Schatten , umbra (im allg.). – imago. umbra et ... ... Sch. von Freiheit rauben, Athenis reliquam libertatis umbram eripere. – die Schatten (Abgeschiedenen), umbrae: der König der Schatten, umbrarum rex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011.
inservio

inservio [Georges-1913]

... voluntati dei, gehorchen, Gregor. Tur.: ineptae rei, sich einem abgeschmackten Geschäfte unterziehen, Val. Max.: legibus rationibusque omnium definitionum, Gell.: inservi (sc. valetudini) et fac omnia, Cic. – m. Acc., inserviendumst consilium, wohl zu vollziehen, Plaut. Poen. 927. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307.
deiectus [2]

deiectus [2] [Georges-1913]

2. dēiectus , ūs, m. (deicio), das Herabwerfen ... ... lyncis, Stat. Ach. 4, 272. – b) die Senkung, Abschüssigkeit, der abschüssige Abhang, collis, Caes.: gemmae, scharfe Kante, Facette, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
dämmerig

dämmerig [Georges-1910]

... illucescit (des Morgens); advesperascit. coepit advesperascere. vergit od. inclinatur in vesperum dies (des Abends): wenn ... ... lumine; vixdum luce certā: als es d. war, wurde, s. Abenddämmerung (in od. mit der), Morgendämmerung (in od. mit der). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dämmerig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 550-551.
confinium

confinium [Georges-1913]

... ,... vicinitatibus et confiniis aequum et facilem esse, bei Nachbarschafts- u. Grenzverhältnissen, Cic. de off. ... ... . ep. 70, 2: Plur., confinia noctis, noctis dubiae, Abenddämmerung, Ov., lucis et noctis, Morgen- u. Abenddämmerung, Ov. (vgl. Bach Ov. met. 4, 401): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448-1449.
cantilena

cantilena [Georges-1913]

... b) im üblen Sinne, der Singsang, das Herunterleiern, denuo repetit eandem cantilenam (v. Papagei), Apul. flor. ... ... ., wie unser Litanei, alte Leier, vulgär für »allbekanntes-, abgedroschenes Geschwätz«, quasi quaedam cantilena rhetorica, Gell.: neque ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantilena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 966-967.
Mercurius [1]

Mercurius [1] [Georges-1913]

1. Mercurius , iī, m. ( zu mercor, merx), ... ... und des Verkehrs, der Vorsteher der Wege, der Gymnastik u. der Führer der abgeschiedenen Seelen in die Unterwelt. Als Götterbote bedeckt mit einem beflügelten Reisehute (petasus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mercurius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
Abenteuer

Abenteuer [Georges-1910]

... – portentosus. monstrosus (über- u. widernatürlich). – prodigii similis (ungeheuerlich). – periculosus (gefährlich).- multiplici ... ... – er berichtet a. Dinge, mira memorat; portentosiora tradit: an das Abenteuerliche grenzen, a. klingen, monstri od. prodigii similemesse. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abenteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 7-8.
conclusio

conclusio [Georges-1913]

... . Gedanken, die Abrundung, u. konkr. die abgeschlossene, abgerundete Periode (s. Ellendt Cic. Brut. 33 ed. ... ... eines Schlusses, die Schlußfolgerung, argumenti, Quint.: rationis, ein Vernunftschluß, Cic.: rationis apta c., Cic. fr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
amputatio

amputatio [Georges-1913]

amputātio , ōnis, f. (amputo), das Abschneiden, ... ... 4 u. 10. – u. meton., das (als unnütz) abgeschnittene Reis selbst, Plin. 12, 118. – übtr., amp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
Verehrung

Verehrung [Georges-1910]

Verehrung , cultus. – veneratio (tiefe, unterwürfige V., z. ... ... Gewissenhaftigkeit gegen Gott und Göttliches hervorgehende heilige Verehrung). – admiratio (Bewunderung). – abergläubische V. fremder Götter, superstitio. – jmdm. seine V. bezeigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2471.
Abschnitt

Abschnitt [Georges-1910]

... pars. particula (Abteilung, kleine Abteilung übh.). – caput (Hauptabschnitt, Kapitel). – liber (Buch, Abteilung eines größeren Werkes). – ... ... actus (auch übtr., z. B. primus actus vitae). – abschnittweise , in der Rede, s. gliederweise.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschnitt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
accuratus

accuratus [Georges-1913]

accūrātus , a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. accuro), mit Sorgfalt gemacht, -bearbeitet, sorgfältig, genau, ... ... . – accuratiorem delectum habere, Liv. – accuratissima diligentia (sc. litterarum), Cic.: accuratissimae litterae, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
simulacrum

simulacrum [Georges-1913]

simulācrum , ī, n. (v. simulo, wie lavacrum ... ... . met. 3, 432. – b) = Schattenbild, Schatten der Abgeschiedenen, Ov. u.a.: simulacra pallentia, Enn. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2677-2678.
Einsamkeit

Einsamkeit [Georges-1910]

Einsamkeit , solitudo (als Zustand und Ort). – orbitas ... ... desertus (einsamer Ort, wo keine Menschen sind). – locus secretus (ein abgeschiedener, entlegener Ort). – locus ab arbitris remotus (einsamer Ort, wo keine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
stipulatio

stipulatio [Georges-1913]

stipulātio , ōnis, f. (stipulor), die förmliche Anfrage ... ... u.a.: stip. argentaria, der zwischen dem Auktionsherrn u. dem Auktionator abgeschlossene Vertrag, der darauf hinausgeht, Wertgegenstände zu versilbern, Tab. Pompei., s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2805.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon