Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arra

arra [Georges-1913]

... . arrabo (arrhabo), ōnis, m. (ἀῤῥαβών, vom hebr. ןוברע, Unterpfand, aus ... ... pro arrabone dari, Vulg.: arrabonem hoc ferre pro mina, Plaut.: puellam arraboni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
Beelzebub

Beelzebub [Georges-1913]

... Beel-zebūb , indecl., od. Beel-zebūl , ūlis, m. (Βεελζεβούβ od. Βεελζεβούλ, hebr. בובז לעב od. ... ... לעב), der Beelzebub, Oberhaupt der bösen Geister, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beelzebub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
caelus

caelus [Georges-1913]

... der Himmel, Enn. ann. 474. Petr. 39, 5 u ... ... caeli, Lucr. 2, 1097. Serv. Verg. Aen. 1, 331; ... ... ) personifiziert als Gottheit, Sohn des Äther u. der Dies, Cic. de nat. deor. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
Barca [2]

Barca [2] [Georges-1913]

... 2. Barca , ae, m. (Βάρκας, von קרב Blitz od. blitzendes Schwert), ... ... u. Hannibal gehörten: dah. Beiname des Hamilkar, Nep. Ham. 1, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
Caiphas

Caiphas [Georges-1913]

Caiphas , ae, m. (אפיכ), Oberpriester der Juden zu Christi Zeit, ... ... 26, 3 u. 57 ö. Prud. ditt. 157. – Dav. Caiphaeus , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caiphas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
atramentarium

atramentarium [Georges-1913]

... , ī, n. (atramentum), das Tintenfaß, Vulg. Ezech. 9, 2 u. 3 11 (als Übersetzung des hebr. תסק). Vgl. Caper (VII) 108, 3 u. Gloss. ›atramentarium, μελανδόχιον‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atramentarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
Belus

Belus [Georges-1913]

... Bēlus , ī, m. (Βηλος, hebr. לב), ... ... . e, m. (Βηλίδης), ein männl. ... ... adis, f. (Βηλιάς) = Belis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Belus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 806.
anadema

anadema [Georges-1913]

... anadēma , atis, n. (ἀνάδημα), das Haarband, Kopfband, ... ... b. Lucr. 4, 1121 (1129). Paul. dig. 34, 2, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anadema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
acosmos

acosmos [Georges-1913]

acosmos (ἄκοσμος), ohne Ordnung, verwirrt, Lucr. 4, 1152 (1160).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acosmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
Bethlehem

Bethlehem [Georges-1913]

... u. Bethlehēmum , ī, n. (םהל-תיב), Flecken im Stamme Juda, ... ... Form -lehem, Tert. adv. Iud. 13. Vulg. genes. 35, 19 ... ... Prud. perist. 10, 737: Form -lem, Prud. cath. 7, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bethlehem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
alyseidion

alyseidion [Georges-1913]

... od. alysīdion , ī, n. (ἀλυσείδιον, ἀλυσίδιον), ein Kettchen, Lucr. 4, 1122 (1130) nach Haupts evidenter Konjektur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alyseidion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
Wasserorgel

Wasserorgel [Georges-1910]

Wasserorgel , hydraulus (ѷόμαѵλος); machĭna hydraulica; orgănum hydraulicum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasserorgel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2643.
Gott

Gott [Georges-1910]

... habe nichts dagegen; auch »daß etcmit folg. Akk. u. Infin., z ... ... aggredi. – G. ist mit uns, deus stat pro parte nostra; od. ... ... nicht! behüte G.! quod deus prohibeat! quod omen deus avertat! ne id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
Gift

Gift [Georges-1910]

... , giftiger Trank). – toxicum (τοξικόν, das Gift zum Bestreichen der Pfeilspitzen). – mit G ... ... , blandum venenum desidiae: das ist G., hoc pro veneno est: G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125-1126.
kahl

kahl [Georges-1910]

... I) eig.: glaber (ψιλός, glatt, kahl, von Natur od. durch Schur ... ... , in bezug auf Menschen bloß vom Haupte und von dem, der einen Kahlkopf hat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1410-1411.
Ofen

Ofen [Georges-1910]

Ofen , camīnus (κάμινος), rein lat. fornax (die Feuerstätte zum Heizen ... ... agere otiosam (zu Hause, frei von öffentlichen Geschäften leben); domi desidem sedere (zu Hause ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ofen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823.
Adam

Adam [Georges-1913]

... Adamus , ī, m. (םדא), Adam, Auson. ephem. ... ... (Adamus), u. sonst oft bei den Eccl. Vgl. Charis. 118, 13. – Appell., Eva nova, sed ille (Iob) non vetus Adam ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
Musik

Musik [Georges-1910]

... musica. musice, ēs, f. (μουσική, ὴ) – musica, ōrum ... ... studium artis musicae. – sich auf M. legen, sich der M. widmen, ... ... . machen (musizieren), canere mit Abl. des Instruments: mit militärischer M. in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720-1721.
Gicht

Gicht [Georges-1910]

Gicht , arthritis (ἀρϑρῖτις, mediz. t. t. ). ... ... der G. behaftet, s. gichtisch: es hat jmd. die G., artus alcis laborant. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
Hasel

Hasel [Georges-1910]

... I) Haselstrauch: corylus (κόρυλος) od. rein ... ... – Haselhuhn , lagopus (λαγώπους). – Haselmaus , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hasel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon