Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-σφάξ

ἀπο-σφάξ [Pape-1880]

ἀπο-σφάξ , άγος , abgeschnitten, steil, Nic. Th . 521.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σφάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
κούριμος

κούριμος [Pape-1880]

κούριμος , 1) zum Haar- od. Bartscheeren gehörig, abscheerend; σίδηρος , das Scheermesser, Eur. Or . 955. – 2) abgeschoren, abgeschnitten; ἔπεμψε χαίτην κουρίμην χάριν πατρός Aesch. Ch . 178, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κούριμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1496.
σπάραγμα

σπάραγμα [Pape-1880]

σπάραγμα , τό , ein abgerissenes oder abgebrochenes Stuck, wie es die Hunde abreißen; Soph. Ant . 1068; κόμας , Eur. Andr . 827; δαμάλας διεφόρουν σπαράγμασιν , Bacch . 738; auch in sp. Prosa, κρημνῶν Plut. Mar . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάραγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
ἱκτήριος

ἱκτήριος [Pape-1880]

ἱκτήριος , = ἱκετήριος , z. B. κλάδοι Soph. ... ... Ai . 1154, von den Haaren, die bei der Trauer zu Ehren der Todten abgeschnitten werden; auch von Menschen, ib . 327, vgl. O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱκτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1249-1250.
ὀΐστευμα

ὀΐστευμα [Pape-1880]

ὀΐστευμα , τό , der abgeschossene Pfeil, Plut. apophth. Lac. Leonid. p . 217.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀΐστευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 312.
ἀπό-τομος

ἀπό-τομος [Pape-1880]

... ἀπό-τομος , abgeschnitten, a) von Bergen, schroff, steil, χωρίον Her . 1 ... ... 9, 32, 6. – c) bes. im adv ., von Anderen abgeschnitten, für sich betrachtet, absolut, Dem . 61. 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331-332.
ἐπί-τομος

ἐπί-τομος [Pape-1880]

ἐπί-τομος , abgeschnitten, beschnitten, verkürzt, ξύλα , kurzes, Kreuzholz, Theophr.; sc . ὁδός , auch ohne diesen Zusatz, der kürzeste Weg, Richtweg, Luc. D. Mort . 7, 2; Synes . u. a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 994.
ἀπό-κομμα

ἀπό-κομμα [Pape-1880]

ἀπό-κομμα , τό , das Abgeschlagene, Bruchstück, ἀραχνίου Luc. V. H . 1, 18; πέτρας Theocr . 10, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-κομμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
ψῡχ-αγωγός

ψῡχ-αγωγός [Pape-1880]

... ψῡχ-αγωγός , 1) abgeschiedene Seelen leitend, führend, bes. Beiwort des Hermes ... ... . – 3) Seelenverkäuferei treibend, ὁ ψυχαγ ., der Seelenverkäufer, wie ἀνδραποδιστής , der Kinder raubt, um sie zu verkaufen. bei den Alexandrinern, Phryn . u. B. A . 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402-1403.
ἀπο-τίμημα

ἀπο-τίμημα [Pape-1880]

ἀπο-τίμημα , τό , das Abgeschätzte; ein abgeschätztes, zur Sicherheit angenommenes Unterpfand, vgl. Böckh Staatsh. I S. 158 und Harpocr ., bes. bei Heirathsanträgen üblich, Poll .; vgl. Dem . 30, 7; Is ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τίμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
θεό-ληπτος

θεό-ληπτος [Pape-1880]

θεό-ληπτος , von Gott ergriffen, begeistert, Plut ., VLL.; auch tadelnd, abergläubisch, Plut. Her. malign . 2; bei Man . 4, 80. 548 ist ϑεόλημπτος l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
ἀμφι-κείρω

ἀμφι-κείρω [Pape-1880]

ἀμφι-κείρω , ringsum abscheeren, ἀμφικάρη τοὺς αὐχένας κρυμῷ , es wurde ihm der Hals abgeschnitten, Philipp . 71 (IX, 56).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-κείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
νεό-τμητος

νεό-τμητος [Pape-1880]

νεό-τμητος , frisch, eben erst geschnitten, abgeschnitten; Plat. Tim . 80 d; Theocr . 7, 134; κρηπῖδες , Luc. adv. ind . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεό-τμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 245.
ἐξ-ιτήριος

ἐξ-ιτήριος [Pape-1880]

ἐξ-ιτήριος , zum Ausgehen, Weggehen gehörig, λόγος , Abschiedsrede, K . 8. u. a. Sp .; εὐχή , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ιτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 884.
ἀκρό-τομος

ἀκρό-τομος [Pape-1880]

ἀκρό-τομος , oben-, scharf abgeschnitten, λίϑοι , behauen, Ios .; πέτρα , schroff, Pol . 9, 27, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρό-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
περί-τομος

περί-τομος [Pape-1880]

περί-τομος , ringsum abgeschnitten, steil, praeruptus, abruptus ; ὄρος , Pol . 1, 56, 4; Qu. Sm . 5, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
ὑπο-τομεύς

ὑπο-τομεύς [Pape-1880]

ὑπο-τομεύς , έως, ὁ , der Abschneidende, ein Werkzeug zum Abschneiden, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τομεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
ἀπο-φυτεία

ἀπο-φυτεία [Pape-1880]

ἀπο-φυτεία , ἡ , das Ablegermachen, die Verpflanzung, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φυτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 335.
ἀπό-γραφος

ἀπό-γραφος [Pape-1880]

ἀπό-γραφος , abgeschrieben, D. L . 6, 84.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-γραφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
προ-εξ-έδρα

προ-εξ-έδρα [Pape-1880]

προ-εξ-έδρα , ἡ , ein besonderer, von andern abgesonderter Sitz, Sessel, Her . 7, 44. 48. Bei Poll . 9, 46 = ἐξέδρα , Gallerie.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εξ-έδρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 720.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon