Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anwenden

anwenden [Georges-1910]

... (etw. in Rede u. Schrift handhaben, z. B. ridicula). – exercere alqd ... ... Ist es = verwenden, s. d. – etw. nicht a., auch alcis rei ... ... Zeit unnütz a., tempus frustra conterere: der Tag ist gut angewendet, salvus dies est: du ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
anrücken

anrücken [Georges-1910]

... , copias ducere instructas: mit ben Truppen gegen den Feind a., copias ducere adversus ... ... agmen duci videre. – b) der Zeit nach, von der Zeit u. den auf sie bezüglichen Dingen: appetere (herankommen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
anstehen

anstehen [Georges-1910]

... tangere alqm locum (unmittelbar berühren, z. B. an der Wand, parietem). – coniunctum esse alci loco (unmittelbar verbunden sein, z. B. an der Mauer, muro, ... ... differre ac procrastinare); omittere. intermittere (unterlassen [w. vgl.], u. zwar om. ganz, interm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
abfahren

abfahren [Georges-1910]

... v. intr.: 1) eig.: a) v. Pers.: α) ... ... . proficisci (zu Wagen sich auf den Weg, auf die Reise begeben). – beim Wettrennen ... ... – b) sich ablösen und abfallen; z. B. das Eisen fährt vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
anordnen

anordnen [Georges-1910]

... eine Masse in gehöriger Ordnung auseinanderlegen u. verteilen, z. B. ein Gedicht). – digerere (in Unordnung, Verwirrung Befindliches sondern u. ordnen, z. B. das Haar. eine Bibliothek). – ... ... ludos; u. verfügend eintreten lassen, z. B. ein Gesetz, eine Strafe). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135-136.
anmerken

anmerken [Georges-1910]

... vultu alcis colligere alqd (nach den Mienen auf etwas schließen; z. B. alcis mores). – alqd ... ... (es tritt hervor, wird sichtbar, zeigt sich, z. B. man merkt jmdm. den Kummer, den Unwillen an, eminet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmerken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132-133.
anmachen

anmachen [Georges-1910]

... rei od. ad alqd (anpassen, anpassend anlegen, z. B. apt. sibi pennas: u. acc. insignia). – II) vermischen, bes. mit einer Flüssigkeit: miscere. ... ... würzen), – III) = anzünden (Feuer, Licht), w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
Anregung

Anregung [Georges-1910]

Anregung , die, I) Aufregung etc.: incitatio. concitatio (das Antreiben). – animi impetus u. bl. impetus (innerer ... ... et impulsore: in Anregung bringen, s. anregen no. I: jmdm. eine A. geben, alci impetum dare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anregung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
abreisen

abreisen [Georges-1910]

abreisen , s. abgehen no. I. – zu Wagen, s. abfahren no. II, 1, a, α. – zu Schiffe, s. absegeln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
anrechnen

anrechnen [Georges-1910]

... alci (übh. in die Rechnung eintragen, z. B. alci sumptum: u ... ... vitio). – tribuere auch m. Dat. (beimessen, z. B. als Stolz, superbiae). ... ... numerare alqd: es sich zum Ruhm (zur Ehre) a., daß etc., in gloria ducere m ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
anstiften

anstiften [Georges-1910]

... B. seditionem). – conflare (wie ein Feuer anfachen, z. B. bellum, seditionem). – II) jmd. heimlich a., s. anstellen no. II, b. – Anstiften , das; z. B. auf jmds. A., alqo auctore; alqo instigante ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstiften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 154.
Anordnung

Anordnung [Georges-1910]

... Handlung). – dispositio. disponendi ratio (als Zustand, z. B. eines Gedichts). – ratio (die Art u. Weise, wie etw. angeordnet wird oder werden soll, ... ... – ordo (die Reihenfolge). – die stilistische A. der Worte (beim Schreiben), verborum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
anhaltend

anhaltend [Georges-1910]

... somnus). – pertinax (hartnäckig, unablässig, z. B. ventus). – longus (lang, lang dauernd, z. B. hiems: u. siccitates). – a. ... ... Adv. assidue; continenter. – der Regen dauerte a. die ganze Nacht hindurch, imber continens per ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaltend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120.
Anleitung

Anleitung [Georges-1910]

Anleitung , a) eig.: institutio. disciplina (Unterricht ... ... od. magistro. – b) meton., die Schrift, in der A. gegeben wird; z. B. A. zur Kindererziehung, praecepta de liberorum educatione composita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anleitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
anstimmen

anstimmen [Georges-1910]

anstimmen , a) v. intr. incipere (anfangen ... ... monstrare modos (die Weise, nach der gesungen werden soll, auf einem Instrument angeben). – b) v. tr. citare (z. B. paeanem). – movere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 154-155.
anspannen

anspannen [Georges-1910]

anspannen , I) straff anziehen: tendere; intendere; contendere (alle z. B. arcum). – Uneig., alle Kräfte a., omnes nervos contendere. – II) an ein Fuhrwerk spannen: curru (plaustro) od. ad currum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
anstürmen

anstürmen [Georges-1910]

anstürmen , a) übh., s. herbeistürmen. – b) feindlich: infestus venio. – gegen etw., invadere alqd (z. B. frontem, vom Fußvolk).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstürmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 157.
anpflanzen

anpflanzen [Georges-1910]

... regionis). – Anpflanzung , die, I) das Anpflanzen: satio (z. B. silvae). – satus ... ... (als Zustand, da etw. angepflanzt wird od. ist, z. B. vitium). – consitio (Bepflanzung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
Anfechtung

Anfechtung [Georges-1910]

Anfechtung , die, I) Angreifung: impugnatio. – tentatio ... ... novae tentationes). – vexatio (Mißhandlung, z. B. ab omni vexatione intactus). – improbatio ... ... , Ggstz. probatio). – A. haben, A. erleiden, durch das Passiv der Verba unter »anfechten no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfechtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
animalisch

animalisch [Georges-1910]

... wenn es = tierisch (z. B. corpora). – die a. Wesen, animale genus; animalia( n. pl. ): das a. Leben, vita, quae corpore et spiritu continetur: das a. Feuer, ignis, qui est in corporibus animantium: a. Gift, venenum, quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »animalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon