Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 

Briefwechsel [Georges-1910]

Briefwechsel , litterarum od. epistularum commercium, mit jmd., ... ... (brieflicher Verkehr). – litterarum sermo (briefliche, schriftliche Unterhaltung). – litterae mittendae accipiendaeque (abzusendende u. zu erhaltende Briefe). – litterae et missae et allatae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517-518.
τομή

τομή [Pape-1880]

τομή , ἡ , 1) das Abgeschnittene, Abgehauene, der abgeschnittene, abgehauene Theil, Stumpf eines Baumes, Il . 1, 235; σκέψαι τομῇ προςϑεῖσα βόστρυχον τριχός , Aesch. Ch . 228; ἐν τομῇ ξύλου , Soph. Trach . 697. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1127.
abgeschieden

abgeschieden [Georges-1910]

... (in der A. leben). – die Abgeschiedenen (Gestorbenen), mortui: qui ex vita excesserunt, emigraverunt; homines iam morte ... ... – recessus. secessus (Zurückgezogenheit). – vita umbratilis. vita solitaria (abgeschiedenes Leben). – in A. von der Welt leben, vitam solitariam agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
achtungsvoll

achtungsvoll [Georges-1910]

achtungsvoll , reverens. – er beträgt sich ... ... . – durchaus a., quovis honore dignus (jeder Ehre würdig). – achtungswidrig , sich betragen, oblivisci reverentiae; reverentiam exuere. – achtungswürdig , s. achtungswert. – Achtungswürdigkeit , jmds., dignitas (Würde). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtungsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
recisamentum

recisamentum [Georges-1913]

recīsāmentum , ī, n. (recīdo), das abgeschnittene-, abgefeilte Stückchen, coronariorum, Hammerschlag, Plin. 34, 111: duo recisamenta totius pyramidis, Auct. palimps. in Maii praef. ad Cic. de rep. p. 32 in ed. Rom. 1846 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recisamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2226.
octingenties

octingenties [Georges-1913]

octingentiēs , Adv. (octingenti), achthundertmal, Vopisc. Tac. 10. § 1. Frontin. aqu. 7. Mart. Cap. 6. § 610. – / Ascon. I. Verr. 18, 56. p. 152 B. septuagies.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octingenties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
acceptabilis

acceptabilis [Georges-1913]

acceptābilis , e (accepto), annehmbar, wohlgefällig, Eccl. u. spät. ICt. – Adv. acceptābiliter , Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
duodetriginta

duodetriginta [Georges-1913]

duo-dē-trīgīntā , achtundzwanzig, Liv. 33, 36, 14. Suet. Tib. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodetriginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
duodenonaginta

duodenonaginta [Georges-1913]

duo-dē-nōnāgintā , achtundachtzig, Plin. 3, 118 (wo duo de LXXXX).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodenonaginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
duodeoctoginta

duodeoctoginta [Georges-1913]

duo-dē-octōgintā , achtundsiebzig, Plin. 3, 62 (wo II de LXXX).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodeoctoginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
duodesexaginta

duodesexaginta [Georges-1913]

duo-dē-sēxāgīntā , achtundfünfzig, Plin. 11, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodesexaginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
Gefühllosigkeit

Gefühllosigkeit [Georges-1910]

Gefühllosigkeit , duritiaquaedam contra sensum (eig., ein Abgehärtetsein gegen das Empfinden äußerer Eindrücke, die Fühllosigkeit). – torpor (eig., ... ... u. Grausamkeit). – nullus humanitatis sensus (kein [momentanes] Gefühl für Menschlichkeit, menschliches Leiden etc.). – gänzliche G., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühllosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015.
τμῆμα

τμῆμα [Pape-1880]

τμῆμα , τό , das Geschnittene, Abgeschnittene, Abschnitt, Stück; Plat . oft, τὸ ἀπὸ τούτου τμῆμα , Polit . 267 b; Plut. Lys . 19 u. A.; – der Schnitt, Plat . εἰ μέγα γε ἢ βαϑὺ τὸ τμῆμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τμῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
octingentesimus

octingentesimus [Georges-1913]

octingentēsimus , a, um (octingenti), der achthundertste, Cic. de sen. 4. Prisc. de fig. num. § 22. – subst., octingentesimo (sc. anno), Tac. ann. 11, 11 u. octingentesimus (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octingentesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
τόμος

τόμος [Pape-1880]

τόμος , ὁ , der Schnitt, Abschnitt; γαστρός, πλακοῠντος , Ar. Equ 1175. 1186; das abgeschnittene Stück, der Theil, bes. der Theil eines auf Pergament geschriebenen u. aufgerollten Buches, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1127.
ἄργμα

ἄργμα [Pape-1880]

ἄργμα , τό , das von den Opferthieren zuerst Abgeschnittene u. den Göttern Geweihte, Erstlingsspende, ἄργματα ϑῠσε ϑεοῖς Od . 14, 446.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄργμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
κριγή

κριγή [Pape-1880]

κριγή , ἡ, = Folgdm; Hipponax bei E. M , vom Schwirren der abgeschiedenen Seelen. – Nach Hesych . ist κρίγη = γλαύξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κριγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
duodequadrageni

duodequadrageni [Georges-1913]

duo-dē-quadrāgēnī , ae, a, je achtunddreißig, Plin. 36, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodequadrageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
λοπία

λοπία [Pape-1880]

λοπία , ἡ , die Lösbarkeit der Rinde, Abschälbarkeit der Bäume im Frühjahre, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
duodequinquageni

duodequinquageni [Georges-1913]

duo-dē-quinquāgēnī , ae, a, je achtundvierzig, Plin. 2, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodequinquageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon