Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄναξ

ἄναξ [Pape-1880]

ἄναξ , ἄνακτος, ὁ (vgl. ἀνά, ἄνω ), ... ... , 98 οὕνεκα πολλῶν λαῶν ἐσσὶ ἄναξ ; Iliad . 15, 532 ἄναξ ἀνδρῶν Εὐφήτης ; 23, 288 ἄναξ ἀνδρῶν Εὔμηλος; 5. 546 ... ... . 370. 375; aber Eur. Cycl . 86 ist κώπης ἄναξ Ruderer; ὅπλων , Führer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199-200.
οἴαξ

οἴαξ [Pape-1880]

οἴαξ , ᾱκος, ὁ , ion. οἴηξ, ηκος , eigtl. der Griff des Steuerruders, πηδαλίων , Plat. Polit . 272 e, sodann das ganze Steuerruder; οἴακος εὐϑυντῆρος ὑστάτου νεώς , Aesch. Suppl . 698, u. übertr., bes. von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 297.
πλάξ

πλάξ [Pape-1880]

πλάξ , ακός, ἡ , jeder platte, flache, breite Körper, Fläche; πόντου , Meeresfläche, Pind. P . 1, 24; πελαγία , Ar. Ran . 1434; κενώσας πᾶσαν ἠπείρου πλάκα , Aesch. Pers . 704; Eum . 285 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 625.
βλάξ

βλάξ [Pape-1880]

βλάξ ( βλάζω , od. besser mit E. M . u. Buttm. Lexil . II S. 262 = μαλακός ), gen . βλᾱκός , schlaff, lässig , träge, bes. geistig, nicht regsam, dumm, VLL. ἀναίσϑητος, μωρός; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
ἄβαξ

ἄβαξ [Pape-1880]

ἄβαξ , ακος, ὁ , abacus (? die alten Gramm. ὁ μὴ βάσιν ἔχων, καταχρηστικῶς δὲ ἐπὶ τοῦ οἵου δή ποτε σανιδίου ), 1) Brett, Tafel, a) Prunk-, Nipptisch. – b) Tafel zum Rechnen mit Steinchen ( ψήφοις ) u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄβαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ὀδάξ

ὀδάξ [Pape-1880]

ὀδάξ (vgl. ὀδούς, δάκνω ), adv ., beißend ... ... u. öfter, wie Eur . γαῖαν ὀδὰξ ἑλόντες , Phoen . 1432; πάντες ὀδὰξ ἐν χείλεσι φύντες , Od . 1, 381, d. ... ... in die Lippen, Ausdruck verhaltenes Ingrimms; διατρώξομαι ὀδὰξ τὸ δίκτυον Ar. Vesp . 164, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291.
πτάξ

πτάξ [Pape-1880]

πτάξ , πτακός, ὁ, ἡ , scheu, furchtsam, wie πτώξ , bes. von Haasen; αὐτότοκον πρὸ λόχου μογερὰν πτάκα ϑυομένοισιν , Aesch. Ag . 135, wo α kurz ist, welches nach Draco p. 19, 14. 80, 22 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 807.
ῥύαξ

ῥύαξ [Pape-1880]

ῥύαξ , ακος, ὁ , jeder hervorbrechende Quell, Strom; bes. der Feuerstrom, der sich aus feuerspeienden Bergen ergießt, Lavastrom, Heind. Plat. Phaed . 111 e 113 b; τοῠ πυρός , Thuc . 3, 116. 4, 96 u. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850.
δράξ

δράξ [Pape-1880]

δράξ , ακός, ὁ , auch ἡ , = δράγμα , eine Handvoll; Batr . 940; vgl. Poll . 2, 144. 147. 9, 77; LXX, u. Sp . – Die (flache) Hand; Hesych ., τοὺς δράκας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
νέαξ

νέαξ [Pape-1880]

νέαξ , ᾱκος, ὁ , poet. = νεανίας ; comic . bei Poll . 2, 11; E. M . 534, 32; ion. νέηξ, ηκος , Callim. frg . 78.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 234.
μύαξ

μύαξ [Pape-1880]

μύαξ , ακος, ὁ , 1) = μῦς . – 2) die Miesmuschel, Diosc . – 3) = μύστρον , Lob. Phryn . 321.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
βόαξ

βόαξ [Pape-1880]

βόαξ , ᾱκος, ὁ , ein Fisch, comic. Ath . VII, 286 f. zusammengezogen βῶξ , vgl. Arist. H. A . 9, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βόαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
ὑράξ

ὑράξ [Pape-1880]

ὑράξ , adv ., vermischt, unter einander, Hesych . und Suid . (von σύρω od. φύρω abgeleitet).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑράξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
κλάξ

κλάξ [Pape-1880]

κλάξ , ᾱκός, ἡ , dor. = κλείς , Schlüssel, Theocr . 15, 33, vgl. 6, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
στάξ

στάξ [Pape-1880]

(στάξ) = σταγών , Tropfen, nur im plur . στάγες , Ap. Rh . 4, 626. S. σταγών .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 929.
κοάξ

κοάξ [Pape-1880]

κοάξ , in der kom. Nachbildung des Froschgequakes, βρεκεκεκὲξ κοάξ , Ar. Ran . 208.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464.
ὕλαξ

ὕλαξ [Pape-1880]

ὕλαξ , ακος, ὁ , = ὑλακτητής , der Beller, Drac. p . 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1176.
ὕραξ

ὕραξ [Pape-1880]

ὕραξ , ακος, ὁ , die Maus, Spitzmaus, sorex, Nic. Al . 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
ψίαξ

ψίαξ [Pape-1880]

ψίαξ , ᾱκος, ἡ , dor. = ψιάς , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψίαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
σῡαξ

σῡαξ [Pape-1880]

σῡαξ , ὁ , eine Bohnenart, Saubohnen (?), B. A . 1420.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon