Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μαχαιρο-πωλεῖον

μαχαιρο-πωλεῖον [Pape-1880]

μαχαιρο-πωλεῖον , τό , Ort, Bude, wo Messer oder Säbel verkauft werden, Poll . 7, 156.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαχαιρο-πωλεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 102.
submoveo

submoveo [Georges-1913]

... , Petron.: submotis nubibus, nachdem der Nebel oder Dunst aufwärts gestiegen, Verg. – 2) insbes.: a) ... ... Vopisc.: sacra Serapidis a vulgaritate Pelusiae, die Beteiligung an den Mysterien dem Pöbel zu P. verbieten, Capit. – δ) einen Zustand usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866-2868.
mus

mus [Georges-1913]

mūs , mūris, c. (μῦς), die ... ... alienum cibum, Plaut. – Zum Mäusegeschlecht rechneten die Alten auch Ratten, Marder, Zobel, Hermeline usw., mures Aegyptii, eine Art Ratten (mus cahirinus od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
Wort

Wort [Georges-1910]

Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... libertas dicendi: das W. Gottes (d.i. die Heilige Schrift), s. Bibel. – II) Versprechen (vgl. »Ehrenwort no. II.«): fides ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
sors [1]

sors [1] [Georges-1913]

1. sors , sortis, f. (v. 1. sero, ... ... Sprüche, die vom sortilegus durch Aufschlagen eines Buches (von Christen aus der Bibel) herbeigeschafft, od. Verse (zB. aus Vergil) auf Blätter geschrieben, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sors [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2736-2737.
repo

repo [Georges-1913]

rēpo , rēpsī, rēptum, ere (Ableitung unsicher, nicht mit ... ... v. Wasser, aqua repit, schleicht, fließt langsam, Colum.: v. Nebel usw., nebula ac nubes paulatim repit, Lucr.: vom heiligen Feuer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326.
premo

premo [Georges-1913]

premo , pressī, pressum, ere, drücken, I) ... ... nebulā cecĭdit, Liv.: vixdum certā luce et eam ipsam premente caligine, ein dicker Nebel nicht durchließ, Liv. – bildl., niederhalten, unterdrücken = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
imago

imago [Georges-1913]

imāgo , inis, f. (vgl. aemulus ... ... Parabel (παραβολή), die Fabel, hāc ego si compellor imagine, Hor.: haec a te non multum abludit imago (Fabel von den Fröschen), Hor.: solebat Attalus hāc imagine uti: Vidisti aliquando ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58-60.
sacer

sacer [Georges-1913]

sacer , cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, ... ... profana), Cic.: lucus, Curt.: signa, Cic.: litterae, die heilige Schrift, Bibel, Eccl.: ignis, Curt.: fontes, amnes, Ov.: ius (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
lesen

lesen [Georges-1910]

lesen , I) eig.: a) mehrere Dinge einerlei Art zusammensuchen u ... ... – eine Schrift nicht gelesen haben, non attigisse alqd (z.B. die Bibel, divinas litteras). – in einem Buche l., ein Buch l., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590-1591.
arbor

arbor [Georges-1913]

arbor (Nbf. arbōs), oris (vgl. indogerm. * ... ... ., der Baum = das aus ihm Bereitete: a) der Hebel an der Presse, Preßbaum, Preßbengel, Cato r. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 537-538.
lacus

lacus [Georges-1913]

lacus , ūs, m. (zu Λαιστρυγόνες, lacuna, Lache), ... ... . Aen. 8, 451. – III) jedes größere Gefäß für Flüssigkeiten, Kübel, Zuber, Wanne usw., bes. die Kufe, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
Nacht

Nacht [Georges-1910]

Nacht , nox. – tenebrae (Dunkelheit, Finsternis, auch bildl. ... ... einbrechender N., nocte appetente; primis se intendentibus tenebris: bei N. u. Nebel, nocte intempestā (in unheimlicher N.); clam (heimlich): mitten in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750-1751.
plebs

plebs [Georges-1913]

... die Armen (Ggstz. divites), verächtl. der Pöbel (Ggstz. optimates), Cic. u.a.: verb. plebs et infima multitudo, Cic. – plebs eris, du bleibst Pöbel, Hor. – plebs deorum, die niedere Götterschar, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plebs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1736.
trübe

trübe [Georges-1910]

trübe , I) eig.: turbidus (unruhig, z.B. ... ... nubilo: es war t. Wetter, nebula campos circa intexit (Nebel bedeckte rings die Gefilde): wegen t. Wetters, da t. Wetter war, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trübe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319-2320.
logos

logos [Georges-1913]

logos u. - us , ī, m. (λό ... ... Wortspiel, Plaut. u. Cic. fr. – b) die Fabel, Aesopei, Sen. ad Polyb. 8, 3 (27), 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »logos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 696.
Luxus

Luxus [Georges-1910]

Luxus , luxus (die Ausschweifung, übermäßige Verschwendung u. Pracht in Kleidung, Gerätschaften, Essen und Trinken). – luxuria (der Hang zu Pracht u. Verschwendung). – ... ... cultus delicatus. deliciae (Luxus in bezug auf seine u. elegante Kleidung und Möbel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luxus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
μή

μή [Pape-1880]

... zugleich den Wunsch aus, daß das befürchtete Uebel abgewendet werde, und läßt daher darauf gewöhnlich μή folgen, in derselben ... ... – a) futuri , der die sichere Ueberzeugung ausdrückt, daß das gefürchtete Uebel wirklich eintreten wird, φοβοῠμαι δὲ μή τινας ἡδονὰς ἡδοναῖς εὑρήσομεν ἐναντίας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
aperio

aperio [Georges-1913]

a-perio , peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, ... ... pectore, Ov.: apertae pectora matres, die Brust entblößt, Ov. – durch Nebel, Nacht usw. Verhülltes, dispulsa sole nebula aperuit diem, Liv.: liquidior lux ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
fabula [1]

fabula [1] [Georges-1913]

... wie μῦθος) = die äsopische Fabel, nota illa de membris humanis adversus ventrem discordantibus fabula, Quint.: ... ... . Geschichte, die einem dramatischen od. epischen Gedichte zugrunde liegt, die Fabel, das Sujet (ὑπόθεσ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652-2653.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon