Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κοπίς

κοπίς [Pape-1880]

κοπίς , ἡ , Schlachtmesser, Opfer-, Kuchen-, Henkermesser; ... ... sonst; φονία Add . 3 (VI, 228); – der kurze, krumme Säbel der Barbaren, bes. der Perser, Xen. Cyr . 2, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482-1483.
μῖμος

μῖμος [Pape-1880]

μῖμος , ὁ , der Nachahmer, bes. der Schauspieler; μῖμοι ... ... , die in Prosa menschliche Sitten u. Leidenschaften darstellte, ohne daß ihr eine bestimmte Fabel zu Grunde lag, Plut. Symp . 7, 8; Ath . u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῖμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 187-188.
μῆχος

μῆχος [Pape-1880]

μῆχος , τό , poet. = μηχανή , künstliches Mittel, ... ... 9, 249, οὐδέ τι μῆχος ῥεχϑέντος κακοῦ ἔστ' ἄκος εὑρεῖν , gegen ein Uebel, u. Od . 12, 392. 14, 238; κακῶν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῆχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181.
ὄρνῡμι

ὄρνῡμι [Pape-1880]

ὄρνῡμι (ΟΠ) , auch ὀρνύω , wovon Hom ... ... ὄρνυται λαός , Aesch. Spt . 88; ὀρόμενον κακὸν ἀλεύσατε , das andrängende Uebel, ib . 87; κῦμα γὰρ περὶ πτόλιν δοχμολόφων ἀνδρῶν καχλάζει πνοαῖς Ἄρεος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 384-385.
ῥύομαι

ῥύομαι [Pape-1880]

ῥύομαι (vgl. ἐρύω) , fut . ῥύσομαι , ... ... 20, 300; Her . 1, 87; ὑπ' ἠέρος , aus dem Nebel retten, Il . 17, 645; auch τινά τινος , Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 851-852.
ἕννῡμι

ἕννῡμι [Pape-1880]

ἕννῡμι (Wurzel FΕΣ , vgl. ἐσϑής , vestis ), ... ... sich mit einer Wolke, Il . 14, 350; ἠέρα , Finsterniß, dicken Nebel um sich hüllen, 14, 282, wie Hes. O . 124; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 848.
ἀκμάζω

ἀκμάζω [Pape-1880]

ἀκμάζω ( ἀκμή ), auf dem höchsten Punkte, in voller Blüthe ... ... . stark sein, mit folgd. inf ., ἐρύκειν τὰ κακά , um das Uebel abzuhalten, Xen. An . 3. 1, 25; reich sein, πλούτῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ἥσυχος

ἥσυχος [Pape-1880]

ἥσυχος , ον (ἧμαι ? nach Döderlein mit ... ... entlehnt) ἡσυχαίτερος , Aesch. Eum . 214; ἡσυχαίτερα χαλεπά , gelindere Uebel, Thuc . 3, 82; Plat. Phil . 24 c; ἡσυχαίτεροι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥσυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1178.
κόλλοψ

κόλλοψ [Pape-1880]

κόλλοψ , οπος, ὁ , 1) der Wirbel an der ... ... den (hochangespannten) Zorn mäßigen, Ar. Vesp . 572. – 2) ein Hebel oder eine Kurbel, mit der man das Rad umdreht, wie die Saiten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλλοψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473.
εὐ-χωλή

εὐ-χωλή [Pape-1880]

εὐ-χωλή , ἡ (εὔχο ... ... πῇ ἔβαν εὐχωλαὶ ὅτε δὴ φάμεν εἶναι ἄριστοι Il . 8, 229. – Jubel, Siegesruf, Ggstz οἰμωγή , Il . 8, 64; – der Gegenstand ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-χωλή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1110-1111.
στῆριγξ

στῆριγξ [Pape-1880]

στῆριγξ , ιγγος, ἡ , die Stütze; τῶν κνημῶν τὰ ... ... Xen. Equit. 1, 5; Poll . 1, 220. Bes. die Gabel, mit der man die Deichsel stützte, ehe das Zugvieh angespannt wurde, Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῆριγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
ληθαῖος

ληθαῖος [Pape-1880]

ληθαῖος , zur Vergessenheit gehörig, vergeßlich oder vergessen lassend, ὅτε οἱ ληϑαῖον ἐπἲ πτερὸν ὕπνος ἐρείσει , den das Uebel vergessen lassenden Fittig des Schlafes, Csilim. Del . 233; vgl. Nonn. D . 7, 141. – Häufiger von Λήϑη , s ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληθαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 38.
ΔΕ'Χομαι

ΔΕ'Χομαι [Pape-1880]

ΔΕ'Χομαι , annehmen, aufnehmen, erwarten ... ... 7) intrans., ὥς μοι δέχεται κακὸν ἐκ κακοῦ αἰεί , es folgt ein Uebel auf das andere, Il . 19, 290; ἄλλος δ' ἐξ ἄλλου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'Χομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554-555.
ὕπ-ουλος

ὕπ-ουλος [Pape-1880]

ὕπ-ουλος , eigtl. von Wunden und ... ... Plat. Tim . 72 d ; dah. übrtr. von jedem versteckten, geheimen Uebel; auch vom versteckten, heimtückischen Menschen; übh. Etwas, was dem äußern Anschein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-ουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237-1238.
δί-κροος

δί-κροος [Pape-1880]

δί-κροος od. δικρόος , zsgzgn ... ... anim . 2, 17, u. öfter die erste Form; δίκροον ξύλον , Gabel, Timocl. com. Ath . VI, 243 c; ἡ δικρόα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-κροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
ἐλ-λοχάω

ἐλ-λοχάω [Pape-1880]

ἐλ-λοχάω , im Hinterhalte liegen u. ... ... Sp.; – pass ., Νείλου ἐλλοχωμένου τοσούτοις κακοῖς , in dem so viele Uebel (Thiere) versteckt lauern, Alciphr . 2, 3. – Med ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλ-λοχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 801.
προ-τομή

προ-τομή [Pape-1880]

προ-τομή , ἡ , der vordere oder ... ... e; bes. Brustbild, ein Bild, das nur den Obertheil des Menschen bis zum Nabel zeigt, vgl. Antiphil . 13 ( Plan . 147); wie es an ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-τομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 793.
πλεῖστος

πλεῖστος [Pape-1880]

πλεῖστος , superl . zu πολύς , der, die, das ... ... u. besten, 2, 577, u. öfter; πλειστον κακόν , das größte Uebel, Unglück, Od . 4, 697; πλείστη κόνις, καλάμη , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλεῖστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 628.
μενοινάω

μενοινάω [Pape-1880]

μενοινάω , u. ep. zsgzgn u. gedehnt μενοινώω ... ... . 2, 285, öfter; auch κακὰ δὲ Τρώεσσι μενοίνα , er sann auf Uebel gegen die Troer, 11, 532; – c. inf. praes ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μενοινάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 132-133.
συν-τείνω

συν-τείνω [Pape-1880]

συν-τείνω (s. τείνω ), anspannen ... ... 288 d; u. so auch Sp ., συντείνοντος τοῦ κακοῠ , als das Uebel zunahm, Plut. Dion . 45. – b) seine Spann- od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1033-1034.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon