Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (168 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
debilis

debilis [Georges-1913]

dēbilis , e, Adi. m. Compar. (urspr. ... ... haltloses, nichtiges Schattenbild, Ov.: debile carpit iter (poet. st. debilis carpit iter), Stat. ... ... debilis medicina esset, Cels.: ut teneat vetitos inscitia debilis actus, Pers. – v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1894-1895.
nobilis

nobilis [Georges-1913]

nōbilis , e (urspr., aber archaist. Form gnōbilis, ... ... namhaft, denkwürdig, berühmt (verb. nobilis et clarus, clarus et nobilis), rhetor in primis nobilis, Cic.: rex nob., Nep.: oppidum, Cic ... ... ., nobiles nostri, Plin. ep. 5, 17, 6. – Nobilis u. Nobilissimus unter den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1172.
habilis

habilis [Georges-1913]

habilis , e (habeo), I) leicht zu handhaben, ... ... , Vell.: mit Dat., figura corporis habilis et apta ingenio humano, Cic.: Aegyptum habiliorem annonae publicae reddere, Suet.: ... ... occultandis habiles pullis, Plin.: m. ad n. Akk., calceus habilis et aptus ad pedem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2996-2997.
mobilis

mobilis [Georges-1913]

mōbilis , e (movibilis v. moveo), I) ... ... Liv.: populus mobilior ad cupiditatem agri, Liv.: parvis mobilis rebus animus, empfindlich gegen usw., Liv.: mobilior fervor, mobilissimus ... ... . – B) schnell, behend, sum pernix pedibus, manibus mobilis, Plaut.: rivi, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 958.
Tibilis

Tibilis [Georges-1913]

Tibilis , is, Akk. im, f., Stadt in Numidien, an der ... ... Tibilitānus , a, um, tibilitanisch, zu od. bei Tibilis, aquae. Augustin. de civ. dei 22, 8, 11. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3122.
labilis

labilis [Georges-1913]

lābilis , e (1. lābor), leicht gleitend, I) eig.: labilis et mobilis specus aquae, Augustin.: aqua naturā res labilis, Arnob.: quaequam lab. qualitas, Cael. Aur.: limus, schlüpfriger, Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 515.
nubilis

nubilis [Georges-1913]

nūbilis , e (nubo), heiratsfähig, mannbar, ... ... ac n. filia, Cic.: virgo amici nubilis, Nep.: eximiae formae virgo nubilis, Frontin.: iam matura viro, iam plenis nubilis annis, Verg.: nubilis iam aetatis filia, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206.
bibilis

bibilis [Georges-1913]

bibilis , e (bibo), trinkbar, Cael. Aur. acut. 2, 11, 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
edel

edel [Georges-1910]

... , Abstammung, Gesinnung u. Beschaffenheit). – nobilis (berühmt durch Geburt, Abstammung). – splendidus (hochansehnlich, v. ... ... den Germanen etc., principes. – b) von Tieren u. Lebl.: nobilis. generosus (von edler Abstammung, Beschaffenheit). – egregius. excellens. praeclarus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
lahm

lahm [Georges-1910]

lahm , I) eig.: debilis (gebrechlich übh., wozu der Teil, an dem man gebrechlich ist, ... ... allen Gliedern l., omnibus membris captus; mancus et omnibus membris captus ac debilis: l. werden, claudicare coepisse: l. sein. claudum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lahm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531-1532.
Page

Page [Georges-1910]

Page , an einem königl. Hofe, puer regius. puer nobilis ex regia cohorte. – als Diener, minister ex pueris regiis. – die Pagen, puerorum nobilium od. bl. puerorum regia cohors; auch bl. cohors regia. – Pagendienst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Page«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
nobel

nobel [Georges-1910]

nobel , nobilis (von edler Herkunft, z.B. unsere noblen Leute, nobiles nostri). – elegans (geschmackvoll, von seinem Geschmack im Tun u. Sein, z.B. Atticus erat elegans, non magnificus: dah. das noble Wesen, Auftreten, elegantia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nobel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
Rasse

Rasse [Georges-1910]

Rasse , genus. – von edler R., nobilis: eine edle R. Jagdhunde, nobiles ad venandum canes: die Rasse fortpflanzen, servare indolem: Stuten wohin schicken, um die R. zu veredeln, equas ad genus faciendum alqo mittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915.
debil

debil [Georges-1913]

dēbil , archaist. = debilis, Enn. ann. 324 (wo die codd. debilo homo).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1894.
Lende

Lende [Georges-1910]

Lende , lumbus. – lendenlahm , delumbis; lumbis debilis. – l. machen, schlagen, delumbare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
adelig

adelig [Georges-1910]

... generosus (von edlem Geschlecht). – nobilis (mit u. ohne genere, von solchen Vorfahren abstammend, die ... ... ob Patrizier oder Plebejer von Geburt, z. B. ein junger Adeliger, nobilis adulescens od. iuvenis). – a. sein, generosae stirpis esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
mancus

mancus [Georges-1913]

mancus , a, um (vgl. altind. mankū-ḥ, ... ... mancus, miser, exilis, ramice magno, Lucil.: mancus et omnibus membris captus ac debilis, Cic.: mancus algu atque rigore manus (an den H.), Lucil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 791.
fetura

fetura [Georges-1913]

fētūra , ae, f. (v. *feo), I) ... ... die Zeugung, Zucht, Varro, Cic. u.a.: aetas feturae habilis, Verg.: optima fetura (Brutzeit) ante vernum aequinoctium, Plin.: übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743.
unstet

unstet [Georges-1910]

unstet , instabilis (z.B. gradus, incessus). – mobilis (beweglich, dah. auch veränderlich, unbeständig). – vagus (herumschweifend, v. Pers. u. Dingen; daher bildl. = unbeständig). – ein unst. Blick, vultus suspensus incertusque: unst. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unstet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418.
Junker

Junker [Georges-1910]

Junker , puer od. adulescens nobilis (junger Edelmann). – homo nobilis (Edelmannübh.). – dominulus (der junge Gebieter, junge Herr vom Hause ... ... ICt.). – der kleine I., dominus infans: ein alter I., senex nobilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Junker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon