Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ermatten

ermatten [Georges-1910]

ermatten , I) v. tr. fatigare ... ... durch Handeln, z.B. durch Kampf). – fessus (matt gemacht durch Leiden, z.B. durch Krankheit, Alter etc.). – erm. bis zum ... ... (abnehmen, von Kräften, vom Geist etc.). – ermattet sein, languēre (z.B. vom Geist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807-808.
syrmaticus

syrmaticus [Georges-1913]

syrmaticus , a, um (συρματικός), schleppend, iumentum, die Lenden schleppendes, hinkendes, Veget. mul. 5, 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syrmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2997-2998.
tumeo

tumeo [Georges-1913]

... .: tument pedes, Verg. – anni (virginis) tumentes, reife, Stat.: vere tument terrae, schwillt die Erde (infolge ... ... Achelous imbre, Ov.: tument vela sinu, Mart. (u. so vela tumentia et flatu plena, Frontin.): tumet unda a vento, Ov.: ... ... Plin.: nominibus, Ov.: alto stemmate, Iuven.: laudis amore, Hor.: longā serie Caesarum tumens, aufgeblasen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251.
abwesend

abwesend [Georges-1910]

... a u. ex loco. – peregrinari (außer Landes, auf Reisen sein). – Uneig., mit ... ... (wahnsinnig sein). – Abwesenheit , absentia. – peregrinatio (Aufenthalt außer Landes). – in jmds. A., dum alqs abest; absente alqo. ... ... A. des Geistes, Verstandes, alienatio mentis. amentia (Bewußtlosigkeit, Betäubung); dementia (Wahnsinn).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwesend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
außer

außer [Georges-1910]

... gehörige Besinnung verloren haben: sui od. mentis non compotem esse; non compotem esse animo; auch non apud se esse ... ... constare. – vor Freude au. sich sein, non compotem esse animo prae gaudio; laetitiā od: gaudio exsultare, gaudio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
arbiter

arbiter [Georges-1913]

... Mitwisser, Zuschauer, Beobachter (s. Lindem. Plaut. capt. 2, 1, 28. Brix Plaut. mil ... ... sine arbitro od. arbitris, Liv.: remotis arbitris, Cic., od. summotis arbitris, Liv., od. arbitris procul amotis, Sall. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534-535.
appello [2]

appello [2] [Georges-1913]

... corpus ad templum, heranfliegen, Lucr.: armentum ad aquam, Varr.: turres ad opera Caesaris, Caes.: postquam paulo appulit ... ... insbes., als t. t. in der Schifferspr., irgendwo hintreiben, landen, a) tr.: α) navem u. dgl., zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
langueo

langueo [Georges-1913]

... λαγόνες, die Weichen), matt-, ermattet (erschlafft) od. abgespannt sein, I) ... ... durch Krankheit matt-, abgespannt-, siech sein, an Schwäche-, Nervenschwäche-, Ermattung leiden, tristi morbo, Verg. georg. 4, 252: absol., v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »langueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 552.
προ-κάμνω

προ-κάμνω [Pape-1880]

προ-κάμνω (s. ... ... , Soph. Ai . 1249 u. Sp .; – vorher krank sein, leiden, εἴ τις προέκαμνέ τι , Thuc . 2, 49. vgl. 2, 39, dah. vorher ermatten, μὴ πρόκαμνε τόνδε βουκολούμενος πόνον , Aesch. Eum . 78, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κάμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 727-728.
ago

ago [Georges-1913]

... Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: ... ... Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
compos

compos [Georges-1913]

... c., Naev. fr.: culpae compotem esse, Schuld haben, Plaut.: sceleris compotem esse, das Verbrechen ... ... tr. 36. – absol., nec multitudine compotum (der Teilhaftigen) eius doni vulgari laudem, Liv. 1, 10, 7. – ... ... c., Liv. fr. 49 H. (fr. 50 W.): tum patriae compotem me numquam siris esse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1362-1363.
domo

domo [Georges-1913]

... domitus sagittā, Ov. – β) Völker, Länder, be zwingen, überwinden, untertänig (unterwürfig) machen, ... ... so homines domiti bello, Cic.): maximas nationes virtute, Cic.: fame domiti Samnites, Liv.: omnia circa se domita armis habere, Liv. – ... ... (v. einem Harz), Plin.: sulpur, quo domantur plurima, zerstört wird, Plin. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2284-2285.
verto

verto [Georges-1913]

... Liv. u. Verg.: u. medial, factum est versum in laudem, Liv. – d) in der Beurteilung auf jmd. od. etw ... ... d) als publiz. t.t., v. solum, sich außer Landes begeben, auswandern, bes. v. Verbannten, dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
detraho

detraho [Georges-1913]

... weglassen, auslassen, parvis momentis multa natura aut affingit (setzt zu) aut mutat aut detrahit, ... ... dignitatem, Sall. u. Cic.: alci debitum honorem, Cic.: alci veram laudem, laudes bellicas, Cic.: ut alienum appetat et id, quod alteri detraxerit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
adverto

adverto [Georges-1913]

... Scythicas advertitur oras, Ov.: u. refl. advertere, anlegen, landen, v. Schiffenden, absol., Sil. 1, 288; v. Schiffe ... ... animum advertant, ne quos offendant, Cic.: adverterent animos, ne quid novi tumultus oreretur, Liv. – bl. adv. m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 162-163.
vel

vel [Georges-1913]

... .: sed ego cur non adsum vel spectator laudum tuarum vel particeps vel socius vel minister consiliorum? Cic.: sogar achtmal, ... ... .: haec vel ad odium vel ad misericordiam vel omnino ad animos iudicum movendos sumentur, Cic. – aut... vel st. vel... vel, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3385.
edo [1]

edo [1] [Georges-1913]

... est mollis flamma medullas, Verg.: edunt oblivia laudem, Sil. – / a) Zusammengezogen werden im Aktiv alle Formen, ... ... auch estus, Sex. Placit. de med. 11, 4 (vgl. comestus unter comedo a.E.). – Über die Geschichte des Verbums ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336.
quam

quam [Georges-1913]

... cena quam opima, Auct. b. Hisp.: sementes quam maximas facere, Caes.: quam plurimi colles, Caes.: quam plurimi dies ... ... als usw., Tert. – so auch nach Zahlbegriffen, haud centesimam partem laudat, quam etc., Plaut.: intra quintum, quam affuerat, diem, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
vaco

vaco [Georges-1913]

... vix triclinium vacaret, Cic.: maximam putant esse laudem, quam latissime a suis finibus vacare agros, öde (unbewohnt u. ... ... etw. bestimmt sein, balneum usibus dominicis vacare, ICt.: stabulum iumentis et carrucis vacans, ICt. – 5) Partiz. vacāns = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3343-3345.
icio

icio [Georges-1913]

... allg., domestico vulnere ictus, durch häusliches Leiden tief verwundet, Tac. Agr. 29. – u. das Bild ... ... , ut vos isdem ignibus circumsaepti me primum ictum pro vobis et fumantem videretis, Cic. de har. resp. 45: nec vellent ictae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »icio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 20-21.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon