Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δᾱνός

δᾱνός [Pape-1880]

δᾱνός (Wurzel ΔΑF-, δαίω brennen), brennbar, ausgedörrt, dürr, trocken . Homer einmal, Odyss . 15, 322 πῠρ τ' εὖ νηῆσαι, διά τε ξύλα δανὰ κεάσσαι , var. lect . ξύλα πολλά . Vgl. Ar. Pac . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾱνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
ΑἾΝος

ΑἾΝος [Pape-1880]

ΑἾΝος , ὁ , Hom . viermal, = Rede Iliad . 28, ... ... 1366; aw Lob Pind. O . 6, 12, Tragg . u. sonst. S. Buttmann Lexil . 2, 112.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΑἾΝος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
γανόω

γανόω [Pape-1880]

γανόω , glänzend machen, glätten, καὶ ἐπιλεαίνω Plut. de ad. et am. discr . 52; χρώμασι , anstreichen, Symp . 5, 8, 2; γεγανωμένα , überzinnie Kupfergefäße, Medic .; – erheitern, Anacr . 48, 12; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γανόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 473-474.
γάνος [2]

γάνος [2] [Pape-1880]

γάνος , τό , Glanz, Zierde, λάφυρα – ἀρχαῖον γ . Aesch. Ag . 565; Erquickung, erquickender Trunk, κρηναῖον Pers . 475; ἀμπέλου 607; βότρυος Eur. Bacch . 261; Διονύσου Cycl . 414; ἀνϑεμόῤῥυτον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάνος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 473.
ἔτνος

ἔτνος [Pape-1880]

ἔτνος , τό , Brei, bes. von Hülsenfrüchten, nach B. A . 10 κυάμων ἢ πισῶν ἢ ἁπλῶς κατερεικτῶν τινων , unterschieden von ἀϑάρη , w. m. s. Schol. Ar . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔτνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1052.
βῑνέω

βῑνέω [Pape-1880]

βῑνέω ( βαίνω ), Beischlaf üben, bes. außerehelichen, im Ggstz von ὀπυίω , Unzucht treiben; nothzüchtigen, τινά Ar. Av . 560; oft bei Ar . u. a. Com.; med . in der Form βινεσκόμην Ar. Equ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
Dünne, Dünnheit

Dünne, Dünnheit [Georges-1910]

Dünne, Dünnheit , tenuitas; raritas; gracilitas; exilitas (s. die Adjektt. unter »dünn«). – die Dünnen (Weichen, inguĭna, um( n .);ilia, um( n ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dünne, Dünnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
εὖνις

εὖνις [Pape-1880]

εὖνις , ιδος, ἡ, = εὐνέτις , Gattinn, Soph. Tr . 560 ... ... öfter, wie sp. D., Leon. Al . 8 (IX, 355); εὐνίς ist nach den Gramm . falsche Betonung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1083.
ἀρνίς

ἀρνίς [Pape-1880]

ἀρνίς , ίδος, ἡ , Fest in Argos zum Andenken an den von Hunden zerrissenen Linus, an welchem Hunde todtgeschlagen wurden, Conon . 19; auch ἀρνηίς, ίδος , Ael. H. A . 12 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
γωνία

γωνία [Pape-1880]

γωνία , ἡ , Winkel, Ecke, Her . 1, 51. 8, 122 u. sonst; bes. in der Geometrie, Plat. Men . 84 u. öfter Euclid .; – Plat. Phil . 51 c Winkelmaaß, wie Plut. Marcell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
ἈΜνός

ἈΜνός [Pape-1880]

ἈΜνός , ὁ , agnus , Lamm, Ar. Av . 1559, auch ἡ , Theocr . 5, 144; ἀμνὸς τοὺς τρόπους P . 901. Die Alten leiten es meist von ἀ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΜνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
δάνος

δάνος [Pape-1880]

δάνος , τό , die Gabe, Euphor. fr . 90 bei E. M .; gew. ausgeliehenes Geld, Wucher, Zins, Callim. ep . 51 u. a. Sp . – Aber ὁ δ ., macedon, der Tod, Plut. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
γέντα

γέντα [Pape-1880]

γέντα , τά (nach Eust . thraeisch, vgl. ἔντος ), Eingeweide, Fleisch, Call. frg . 409; Nic. Al . 62. 569; VLL. σπλάγχνα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέντα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 484.
βῡνέω

βῡνέω [Pape-1880]

βῡνέω , praes . u. impf ., att. = βύω , Ar. Pax 628 τὸ στόμα χρυσίῳ ; cf . διαβύνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βῡνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
γέννα

γέννα [Pape-1880]

γέννα , ἡ , poet. = γένος , Geschlecht, Stamm, Geburt, Sproß, Pind. Ol . 7, 23 P . 4, 100; Tragg . öfter; nach Poll . 3, 6 auch Isaeus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέννα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
ἔρνυξ

ἔρνυξ [Pape-1880]

ἔρνυξ , υγος, ὁ , = Vorigem, als ein von Dichtern gebildetes Wort für κέρας von Arist. poet . 21 angeführt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρνυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
ἀμνίς

ἀμνίς [Pape-1880]

ἀμνίς , ίδος , fem . von ἀμνός , Lamm, Theocr . 5, 3, wo auch v. l . ἀμνάς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀρνός

ἀρνός [Pape-1880]

ἀρνός , ὁ , Lamm, erst Sp., Poll . 7, 184 u. Aesop. fab . S. ἀρήν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
γάνος

γάνος [Pape-1880]

γάνος , ὁ, = ὕαινα , Arist. H. A . 8, 5, v. l . γλάνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 473.
ἀμνάς

ἀμνάς [Pape-1880]

ἀμνάς , άδος, ἡ , Lamm, v. l . für ἀμνίς , Theocr . 8, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμνάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon