Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abgang

Abgang [Georges-1910]

... (Ggstz. mansio, adventus) – exitus (das Herausgehen aus einem Orte, Lande, Ggstz. remansio, adventus, reversio [Umkehr], reditus). – A. von einem Orte, abitus od. discessus ab od. de loco. ... ... . – guten A. finden, facile emptorem invenire (v. Waren): einer Sache bessern A. verschaffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
Abfall

Abfall [Georges-1910]

... der Soldaten zum Feinde). – rebellio (Erneuerung des Kriegs von seiten eines zur Ruhe gebrachten Volkes). – jmd. zum A. verleiten, alqm ... ... Volk); alqm abducere (abwendig machen, z. B. die Legionen, den Senat); abalienare alqm (jmd. abspenstig machen, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
albern

albern [Georges-1910]

albern , desipiens (der Verstandesschwäche verrät, Ggstz. sapiens). – fatuus (der aus Verstandesschwäche lauter unnötige und unnütze Dinge treibt; beide nur von Pers.). – stultus (töricht, von dem, der aus Mangel an richtiger Erkenntnis fehlt). – stolidus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »albern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71-72.
1. Paß

1. Paß [Georges-1910]

1. Paß , der, I) gewisser Schritt des Pferdes: gradus tolutilis. – einen P. gehen, haben, tolutim incedere. – II) Weg, Durchgang, bes. enger: aditus (Zugang übh.). – transitus (Durchgang). – angustiae locorum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Paß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
Affekt

Affekt [Georges-1910]

Affekt , animi motus, commotio, permotio (Gemütsbewegung). – animi ... ... incitatior, Ggstz. moderata ingressio (A. in der Rede). – sich von einem starken A. hinreißen lassen, commoveri magnā animi perturbatione: in Affekt geraten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66.
Ablauf

Ablauf [Georges-1910]

Ablauf, z. B. des Wassers, s. Abfluß no. I. – Uneig., A. einer Zeit, exitus (z. B. beim A. des vorigen Jahres, exitu superioris anni); od. umschr. durch exire, praeterire, exigi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25-26.
1. Hut

1. Hut [Georges-1910]

... ;σος, καυσία, ein Sonnenhut mit freistehendem Rande, causia dann genannt, wenn derselbe mit einem hohen Deckel gemacht war). – einen H. aufhabend, mit dem H. auf dem Kopfe, petasatus: einen H. aufhaben, capite operto esse: den H. abnehmen, caput ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Hut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
ahnden

ahnden [Georges-1910]

... . bestrafen). – vindicare (durch Bestrafung einer Verschuldung dem Rechte Genüge tun; beide bes. auch von der Obrigkeit). ... ... in alqo). – Ahndung , animadversio (das Übelvermerken u. Bestrafen), einer Sache, alcis rei, gegen jmd., in alqm. – castigatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ahnden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
Anflug

Anflug [Georges-1910]

Anflug; z. B. ein A. von ... ... rubor ei suffunditur. – bildl., ein A. von Entrüstung, indignatinucula: einen A. von Bildung haben, aliquā imbutum esse humanitate: einen etwas dichterischen A. haben (v. Redner) poëtis similiorem exsistere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anflug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
2. Tor

2. Tor [Georges-1910]

2. Tor , der, (homo) stultus. – den halte ich für einen zweifachen T., der etc., bis stulte facere duco, qui etc.: größere Toren als alle Knaben sein, omni puero stultiores esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Tor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... hanc rem non ita diligenter teneo. II) gerade, a) um einen bestimmten Moment der Zeit ... ... hic ipse (wenn es zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Gegenstandes und zur Ausschließung eines andern dient = gerade der und kein ... ... dient es übh., um den Begriff eines Wortes mit Nachdruck hervorzuheben od. genau einzuschränken: in primis. potissimum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

... werden: mitti. B) übtr.: 1) v. Waren, einen Käufer finden: emptorem invenire, leicht (gut), facile. – ... ... . B. das Feuer geht ab, consumptus ignis exstinguitur. – 5) einen Ausgang gewinnen, ablaufen: evenire; exitum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
angehen

angehen [Georges-1910]

... aduri (versengt werden, von Speisen, Brot). – ignem od. flammas concipere. ignem comprehendere (Feuer fangen, von brennbaren Stoffen, Gebäuden u. dgl ... ... (lichterloh brennen; beide z. B. von einem Hause); beide mit dem Zus. incendio, wenn das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
allemal

allemal [Georges-1910]

... ut etc. – b) durch omnis; z. B. die Liebe fürchtet a., omnis veretur amor. – c) durch quisque (jeder ohne Ausnahme), ... ... duodenique inter se communes. – e) durch mihi mos est mit Genet. Gerundii (es ist meine Sitte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
2. sein

2. sein [Georges-1910]

... im zehnten Jahre s., decimum annum agere: mit, bei jmd. s., cum alqo, apud ... ... alqo esse; a latere alcis non discedere. – von einem Orte, aus einem Lande (gebürtig) sein, durch die Ausdrücke unter »gebürtig« mit esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2112.
Advokat

Advokat [Georges-1910]

... in foro: jmds. A. sein, causam dicere pro alqo, in einer Sache, de alqa re; defendere alqm de alqa re: einen A. annehmen, deferre causam ad patronum: ... ... (im allg). – patrocinium. procuratio (in einem einzelnen Falle, s. »Advokat« die Substst.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Advokat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65-66.
1. Bund

1. Bund [Georges-1910]

... societas (Zustand des Verbundenseins zu einem Zwecke übh., Allianz im weitern Sinne). – societas armorum (Schutz ... ... Sueborum civ.). – corpus, corpus nomenque mit Genet. (als gleichnamiges Ganzes, z. B. Germaniae: und corpus Achaeorum dissolvere). – einen B. schließen, eingehen, societatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
Abnahme

Abnahme [Georges-1910]

... I, A«. – die A. eines Eides, iuris iurandi adactio. – B) prägn.: 1) Verkauf ... ... B. febris, doloris). – die A. des Mondes, deminutio luminis lunae; luna decrescens, senescens: bei od. mit A. des Mondes, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31.
abholen

abholen [Georges-1910]

... , a) geleitend: abducere (von einem Orte, de od. ex loco). – deducere (vom Hause ... ... a continenti repetere. – Abholen , das, asportatio (das Wegschaffen einer Sache). – das A. der Braut in das Haus des Gatten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
abwägen

abwägen [Georges-1910]

abwägen , I) die Schwere einer Sache durch Wägen erforschen: a) eig.: pendĕre. pensare. pensitare ... ... B. argumenta, verba). – perpendĕre, nach etw., ad alqd (genau abw., z. B. vitia virtutesque). – gleichs. auf der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon