Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abrechnen

abrechnen [Georges-1910]

abrechnen , I) v. tr. rechnend abziehen: deducere. – excipere (von einer Menge ausnehmen, z. B. alle, euch beide abgerechnet, omnes exceptis vobis duobus). – discedere ab alqo od. ab alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Abneigung

Abneigung [Georges-1910]

Abneigung , declinatio (gegen etw., alcis rei, z. B. laboris). – fuga (Neigung, sich einer Sache zu entziehen, gegen etw., alcis rei, z. B. laboris). – odium (gegen etw. od. jmd., alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abneigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
abstechen

abstechen [Georges-1910]

... Kehle a., iugulare alqm: Rasen a., caespitem circumcīdere: einen Fluß a., flumen avertere. – II) v. intr. ... ... – diversus (uneig., verschieden). – Abstecher , deverticulum. – einen A. wohin machen, devertere in locum, ad alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
abstatten

abstatten [Georges-1910]

... s. »Glück wünschen« unter »Glück«): jmdm. einen Besuch a., salutare alqm. – Abstattung , die, des Dankes, gratiae agendae. – A. eines Glückwunsches, gratulatio habenda; im Zshg. auch bl. gratulatio. – A. eines Besuchs, salutatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47-48.
achtehalb

achtehalb [Georges-1910]

... (et) semis (wenn das »halb« die Hälfte eines zwölfteiligen Ganzen). – Achtel , octava (mit u. ohne pars). – octans (eines Zirkels, Kreises). – bes (eines zwölfteiligen Ganzen, in den verschiedensten Zahl- u. Maßverhältnissen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtehalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59.
ahleugnen

ahleugnen [Georges-1910]

ahleugnen , negare, verstärkt denegare (verneinen). ... ... eidlich a., abiurare. – Ableugnen , das, infitiatio (bes. einer Geldschuld). – Ableugner , infitiator (bes. einer Geldschuld). – Ableugnung , die, s. Ableugnen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ahleugnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
abmüßigen

abmüßigen [Georges-1910]

abmüßigen , Zeit od. sich, von einem Geschäfte, otium sibi sumere a negotio; tempus vacat a negotio. – Zeit od. sich a. können, habere otium: keine Zeit od. sich nicht a. können, otium non est; vacui temporisnihil habere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmüßigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31.
abwaschen

abwaschen [Georges-1910]

abwaschen , abluere, mit u. ohne ... ... eluere, mit u. ohne aquā (auswaschen, bes. Gefäße, Flecken aus einer Sache). – perluere, mit u. ohne aquā (ganz-, genau abwaschen, abspülen). – Abwaschen , das, -ung , die, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwaschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
anfeinden

anfeinden [Georges-1910]

anfeinden , infestare. – jmd. a., inimicum, infestum, ... ... od. infestum et inimicum esse alci; inimico infensoque animo esse in alqm: einen bei jmd. a., alcis odium in alqm concitare: von jmd. angefeindet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfeinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
abstecken

abstecken [Georges-1910]

abstecken , metari (z. B. castra). – dimetari (nach seinen einzelnen Teilen vermessend, z. B. eum locum castris). – ... ... abteilen). – Abstecken , das, discriptio (planmäßige Abteilung). – Abstecker , eines Lagers, castrorum metator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
anderweit

anderweit [Georges-1910]

anderweit , alibi (anderswo). – iterum (zum andern Male ... ... etw. nicht gehörig, fremd). – a. Hilfe suchen, aliunde auxilium petere: einen a. Gebrauch von etwas machen, in aliud uti alqā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anderweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
Aneignung

Aneignung [Georges-1910]

Aneignung , durch Umschreibung; z. B. sein ganzes Leben mit Aneignung dieser Dinge hinbringen, omnem terere in his discendis rebus aetatem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aneignung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
2. Graben

2. Graben [Georges-1910]

... 2. Graben , der, fossa. – einen G. machen, ziehen, führen, fossam facere, ducere, perducere: einen G. um etwas ziehen, führen, fossā cingere oder circumdare alqd: einen G. durch etw. ziehen, führen, fossā secare alqd: einen G. vorziehen, fossam praeducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Graben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158.
abdrücken

abdrücken [Georges-1910]

abdrücken , I) durch Drücken losmachen: z. B. Angst u. ... ... angore et metu. – II) durch Drücken fort-, loslassen; z. B. einen Pfeil vom Bogen a., sagittam arcu emittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
Abzeichen

Abzeichen [Georges-1910]

Abzeichen , nota (was eine Sache kenntlich macht). – insigne (das charakteristische Kennzeichen; daher insignia, die Abzeichen, Insignien, Attribute, z. B. der Königswürde, einer Gottheit etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56.
abgrenzen

abgrenzen [Georges-1910]

abgrenzen , terminare od. (genau) determinare (durch eine Mark [einen Grenzstein etc.] scheiden u. so abmarken). – finire od. (genau) definire (die Grenze von etw. bestimmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgrenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
Abstufung

Abstufung [Georges-1910]

Abstufung , die, deiectus (steile A. an einem Berge). – gradus (Stufe, z. B. dignitatis, eloquentiae). – in Abstufungen, gradatim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abstufung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
abfrieren

abfrieren [Georges-1910]

abfrieren; z. B. einem Soldaten froren die Hände ab, ita praeriguēre militis manus, ut truncis brachiis decĭderent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfrieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
abzweigen

abzweigen [Georges-1910]

abzweigen , sich, von der Heerstraße, a via publica divertere, zu etc., ad mit Akk. (von einem Nebenweg [semita]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzweigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
anerkennen

anerkennen [Georges-1910]

... was es ist, z. B. et signum [Siegel] et manum [Hand, Handschrift] suam). – aestimare (gerecht würdigen, z. ... ... non putare legem od. (gar nicht) legem omnino putare nullam: einen Sohn nicht mehr a., abdicare filium: jmd. als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101-102.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon