... evertisse, Cic. – hic adiutor meus et monitor, Ter.: Plancus nunc adiutor Bruti, nunc proditor, Vell. – adiutor iracundiae, Ter.: victoriae populi ... ... Abl., ille absentis in onmibus adiutor, Cic.: in psaltria hac emunda hic adiutor fui, Ter.: his ...
1. adiūtor , ārī, (adiuvo) sich behilflich zeigen, behilflich sein, absol., Pacuv. tr. 98 u. 157: alqm, Afran. com. 207.
Helfer , adiutor. Vgl. »Helfershelfer«.
Gehilfe , adiutor (im allg., auch als Lehrer; z.B. negotiorum publicorum: u ... ... Assistent eines Arztes: im üblen Sinne = Helfershelfer); auch verb. minister et adiutor; servus et minister alcis rei. – collega (G. in einem Amte). ...
Kreatur , I) Geschöpf: res creata; natura. – kollektiv ... ... natura. – II) durch einen andern Emporgekommener: *alcis beneficio auctus. – adiutor (als Helfershelfer). – Zenturionen, seine Kreaturen, sui beneficii centuriones (d ...
2. boēthus , ī, m. (βοηθός), der Gehilfe eines Schreibers (rein lat. adiutor). Cod. Iust. 10, 69, 4.
adiūtrīx , īcis, f. (adiutor), die Unterstützerin, a) übh., die Unterstützerin, Förderin, die Begünstigerin, im üblen Sinne = die Helfershelferin, α) v. Pers.: reginā adiutrice regem dominum ...
Ratgeber , consiliarius (der jmdm. mit Rat in einem einzelnen Fall an die Hand geht). – consiliorum alcis socius et adiutor (Teilnehmer an und Unterstützer bei sinds. Beratungen). – consiliorum minister, ...
relictor , ōris, m. (relinquo, s. Prisc. part. ... ... K.), einer, der im Stiche läßt, nicht beachtet, deus voluntatum bonarum adiutor ac remunerator, malarum autem relictor et damnator, Augustin. de civ. dei 14 ...
Beisteher , adiutor.
Beförderer , adiutor alcis rei (der Helfer, Unterstützer bei etwas). – auctor alcis rei (der, durch dessen Einfluß, auf dessen Zureden, Anraten etc. etwas geschieht). – minister, administer alcis rei (der Gehilfe bei einer schlechten Tat, der Helfershelfer). ...
Hilfslehrer , hypodidascalus (ὑποδιδάσκα-λος), rein lat. adiutor. – einen H. bei jmd. abgeben, alqm subdocere: H. bei jmd. werden, alqm subdocere coepisse.
Helfershelfer , adiutor (der Unterstützer). – minister. administer (der bei etwas an die Hand geht). – satelles (der dienende Begleiter, dienstbare Geist bei etw.); verb. satelles et administer. – die Helfershelfer, auch operae (z.B. des ...
Adjunkt, Adjutant , adiutor.
Studienaufseher, -direktor , studiorum exactor; studiis praepositus. – St. jmds., adiutor in litteris studiorum alcis.
vīnum , ī, n. (οινος aus ... ... Aufseher der Weinvorräte, Corp. inscr. Lat. 6, 8527: u. so adiutor a vinis, Gehilfe des Aufsehers über die Weinvorräte, Vizeaufseher, Corp. inscr ...
māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... et maior, im Besitz von mehr Macht u. Ansehen, Nep.: m. adiutor, Hor.: Iuppiter, manus Iovis, Hor.: Iuppiter optimus maximus (der allmächtige), ...
beraten , a) jmd., consulere, prospicere alci od. (jmds ... ... – socius et omnium administer consiliorum (beständiger Teilnehmer an allen Beratungen). – adiutor (der mit Rat und Tat beisteht). – consiliorum omnium moderator der ...
Beistand , I) Hilfe: auxilii latio (Hilfeleistung, als Handlung). ... ... Gericht B. erhalten, defendi ab alqo. – II) der Helfende selbst: adiutor (im Femin. adiutrix). – administer (Handreicher). – patronus causae ...
chorāgium , ī, n. (χοράγιο ... ... summi choragii, Corp. inscr. Lat. 3, 348 u. 6, 297: adiutor procuratoris s. ch., Corp. inscr. Lat. 6, 10083: tabularius s. ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro