Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aegrotus

aegrotus [Georges-1913]

aegrōtus , a, um (aeger), unwohl (Ggstz. sanus), I ... ... . 30, 81. Hor. ep. 1, 1, 73. – subst., aegrotus, ī, m., der Kranke, Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegrotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177.
krank

krank [Georges-1910]

... krank , aeger (leidend). – aegrotus (von einer Krankheit befallen u. dadurch außer Tätigkeit gesetzt, siech). ... ... infirmus. imbecillus (unwohl, unpäßlich, oft euphemistisch für aeger u. aegrotus). – schwer k., graviter aeger od. aegrotans; gravi morbo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491-1492.
aegroto

aegroto [Georges-1913]

aegrōto , āre (aegrotus), krank sein (Ggstz. sanum od. saniorem esse, valere), I) eig.: A) physisch krank sein ... ... 1116. – / Wegen Cic. div. in Caec. 70 s. aegrōtus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176-177.
deambulo

deambulo [Georges-1913]

de-ambulo , āvī, ātum, āre, sich (gleichs. bis zur Ermüdung) ergehen, spazieren gehen, aegrotus saliat deciens et deambulet, Cato: eamus deambulatum, Cato: abi deambulatum, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
bettlägerig

bettlägerig [Georges-1910]

bettlägerig , lecto affixus. – aegrotus (krank übh.). – b. sein, in lecto esse od. iacēre (im Bett liegen); lecto teneri (sich im Bett halten müssen); lecto od. lectulo affixum esse (an das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bettlägerig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460-461.
ipse

ipse [Georges-1913]

ipse , a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ... ... selbst = aus freien Stücken, valvae se ipsae aperuerunt, Cic.: animus ipse aegrotus, Ter.: verb. ipse meā, tuā, suā sponte, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

iubeo , iussī, iussum, ēre (zu Ϝjeudh, schütteln, ... ... ego non iussi, ibid.: im Passiv m. Nom. u. Infin., aegrotus, qui iussus sit vinum sumere, dem Wein zu trinken verordnet worden ist, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
leiden

leiden [Georges-1910]

leiden , I) ein Übel mit Schmerzen empfinden: pati. – ... ... steht »leiden« auch elliptisch, z.B. der Kranke leidet viel (Schmerzen), aegrotus magnos dolores patitur od. magnis doloribus cruciatur. – an etwas l., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
possido

possido [Georges-1913]

pos-sīdo , sēdi, sessum, ere (v. potis od ... ... omne necesse est possidat inane, Lucr.: umor ultima possedit, Ov.: illam (navem) aegrotus possedit, Cornif. rhet.: ne essent loca munita, quae hostes possiderent, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799.
proficio

proficio [Georges-1913]

prōficio , fēcī, fectum, ere (pro u. facio), ... ... quidquam profecerint, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 10, 71: proficiens aegrotus, ibid. 2, 11, 81. – β) v. Kindern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964.
Besserung

Besserung [Georges-1910]

Besserung , I) tr. = Verbesserung, Ausbesserung, w. ... ... sich auf dem Wege der B., inclinata iam in melius aegri valetudo est; aegrotus convalescit. – b) der Umstände: *melior rerum condicio. – c ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besserung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 441.
kränklich

kränklich [Georges-1910]

kränklich , ad aegrotaudum proclivis (übh. oft von Krankheiten heimgesucht, ... ... atque aeger (schwächlich, unpäßlich, unwohl u. leidend, auch vom Körper). – aegrotus (leidend, siech). – einen k. Körper haben, et valetudine et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kränklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13