Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aeratus

aeratus [Georges-1913]

aerātus , a, um (aes), I) mit Metall versehen, 1) mit Metall (Erz, Kupfer, Bronze) beschlagen, -ausgelegt, navis, Caes.: classis, mit ehernen Schnäbeln, Verg.: vehicula, Vopisc.: arca, Schol. Iuven.: lecti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
Kupfer

Kupfer [Georges-1910]

Kupfer , aes cyprium (im Zshg. auch bl. aes). ... ... aus K., Kupfer-, cyprius; aëneus (ehern übh.): mit K. beschlagen, aeratus: in K. stechen, in aes incīdere. – Kupferader , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kupfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
subaeratus

subaeratus [Georges-1913]

sub-aerātus , a, um, inwendig kupfern, aurum, Pers. 5, 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subaeratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2841.
Erz

Erz [Georges-1910]

Erz , I) im allg.: metallum (μέταλλον). – II) eine besondere Mischung mehrerer Metalle: aes. aeris metallum (&# ... ... ein Arbeiter in kor. E., Corinthiarius), – mit E. beschlagen, aeratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 836-837.
1. beschlagen

1. beschlagen [Georges-1910]

1. beschlagen , mit Brettern, contabulare: mit Eisen b., ... ... – mit Eisen beschlagen (Partiz.), ferratus: mit Erz, Kupfer b., aeratus: mit Silber b., argentatus: mit Gold b., auratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. beschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5