aestuārium , ī, n. (aestus), ein Aufnahmeort wallender-, flutender Massen, I) flutender Wassermassen, a) die Niederung, die vom einflutenden Meere unter Wasser gesetzt wird, die Seelache, aestuaria ac paludes, Caes. b. ...
Meerarm , aestuarium. – Meerbusen , sinus maris od. maritimus; im Zshg. bl. sinus.
στομα-λίμνη , ἡ . wie λιμνοϑάλαττα , das ausgetretene. Buchten odcr Seen bildende Meerwasser, Binnensee, aestuarium, Strab . 4, 1, 8. In seiner ersten Ausgabe hatte ...
λιμνο-θάλασσα , ἡ , ein vom ausgetretenen u. stehen gebliebenen Meerwasser gebildeter See oder Sumpf, aestuarium, Arist. H. A . 8, 13 gen. anim . 3, ...
κλύσμα , τό , 1) die Flüssigkeit, mit welcher abgespült, ... ... – Auch ein Ort, in welchem ausgetretenes Meer- od. Flußwasser sich sammelt, aestuarium. – S. nom. pr.