aliquamdiū , Adv. (aliqui u. diu), I) zeitlich = eine Weile lang, auch prägn. = eine ziemliche Weile, Aristum Athenis audivit al., Cic.: ubi al. certatum, Sall. – aliqu.... deinde, Caes. u ...
per-sedeo , sēdī, sessum, ēre, irgendwo fort und ... ... Unterlaß sitzen, sitzen bleiben, in equo dies noctesque, Liv.: in sacello quodam aliquamdiu, Val. Max.: in auctione per diem totum, Sen. rhet.: multis apud ...
aliquandiū , s. aliquamdiū.
1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... anceps dicitur certamen stetisse, soll ohne allen Ausschlag gestanden haben, Liv.: ibi aliquamdiu atrox pugna stetit, Liv.: diu pugna neutro inclinata stetit, Liv. – b ...
Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... Länge der Zeit, s. Länge. – eine Z. lang (eine Zeitlang), aliquamdiu; paulisper (eine kleine Weile lang), ad tempus (nur auf einige ...
in-de , Adv. ( aus *imde von is, mit ... ... inde parenti, Ov.: primo stupor omnes admiratione rei tam atrocis defixit; silentium inde aliquamdiu tenuit, Liv.: oft inde est quod, daher kommt es, daß ...
video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... quaedam volucres longius (sc. vident), sehen weiter, Cic.: non nulli, cum aliquamdiu nihil vidissent (nichts sehen-, erkennen konnten), repentinā profusione alvi lumen receperunt, ...
teneo , tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. ... ... Liv. 23, 44, 6), imber per totam noctem tenuit, Liv.: silentium inde aliquamdiu tenuit, Liv.: u. so consuetudo tenuit, ut etc., Quint.: ...
1. fidēs , eī, f. (fīdo), das Vertrauen ... ... . (vgl. no. 2, b). – nuntiabantur haec eadem Curioni; sed aliquamdiu fides fieri non poterat, er konnte lange Zeit sich nicht entschließen, daran ...
cesso , āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), ... ... Abl. Gerund., non nocte, non die umquam cessaverunt ab opere, Liv.: ibi aliquamdiu nec cessatum ab armis est neque naviter pugnatum, Liv.: non cessari a sacrilegiis ...
im-mōtus , a, um (in u. moveo), ... ... sonitus immota phalanx, Val. Flacc.: in (trotz) tot circumstantibus malis mansit aliquamdiu immota acies, Liv.: adversus incitatas turmas stetit immota Samnitium acies, Liv.: legio ...
1. armātus , a, um, PAdi. m. (selten) ... ... appellare vere possumus? opinor eos qui scutis telisque parati ornatique sunt, Cic.: quos aliquamdiu inermos timuissent, hos postea armatos et victores superassent, Caes.: sed perinde valebit, ...
comitor , ātus sum, āri (comes), I) jmds. ... ... (als Begleiter) zur Seite stehen, mit jmd. verbunden sein, illi iniusto domino aliquamdiu in rebus gerendis prospera fortuna comitata est, Cic.: tardis mentibus virtus non facile ...
sustento , āvī, ātum, āre (Intens. v. sustineo), ... ... es war ein heißer Tag, Caes. – β) in Krankheit, sustentavit aliquamdiu, Suet. Tib. 72, 3. – 4) aushalten, aufhalten, zurückhalten ...
contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... übh., absol., ut enim membra nullā contentione moveantur, sic etc., Cic.: aliquamdiu summā contentione dimicare, Hirt. b. G.: superioris temporis contentionem omnem remittere, ...
hinziehen , I) v. tr. u. refl.: ... ... hinschleppen, verschleppen, verschleifen, z.B. trah. bellum: u. trah. aliquamdiu pugnam: u. tr. unum bellum iam tertium annum: u. ...
... es still wurde, Sall.: silentium inde aliquamdiu tenuit (dauerte fort), Liv.: maestum me intra silentium ... ... ., Plin. ep.: silentium tenuit, er beobachtete Schw., Liv.: maestum aliquamdiu silentium obtinuit, Liv.: obstinatum silentium obtinuit, Liv.: silentium in alqo audiendo ...
certitūdo , inis, f. (certus), die Gewißheit, ... ... ., die, quo Bedriaci certabatur, Tac.: qua in parte rex pugnae adfuit, ibi aliquamdiu certatum, Sall.: multo mutuoque certatum est sanguine, Vell. – Poet., ...
aliquando , Adv. (aliquis), I) im Ggstz. zu einer bestimmten Zeit, a) irgend jemals, irgend einmal, ... ... bald, Sen., Quint. u.a. – / Im Vulgärlat. für aliquamdiu, wie Tert. apol. 7.
überzeugen , fidem facere, absol. oder jmd., alci, ... ... . folg. Akk. u. Infin.: er konnte sich lange nicht davon überzeugen, aliquamdiu fides fieri non poterat). – jmd. von etw. üb., convincere alqm ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro