Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ama

ama [Georges-1913]

ama , ae, f., s. hama.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
ἍΜΑ

ἍΜΑ [Pape-1880]

... μετέπειτα ; 9, 48 ἅμα πλέονες καὶ ἀρείους ; 3, 111 ἅμα κρατερὸς καὶ ἀμύμων ; ... ... καί, ἄνους τε καὶ γέρων ἅμα Soph. Ant . 281; ἅμα αὐτοί τε δικασταὶ καὶ ... ... ἅμ' αὐτοῖς Phil . 971. – Disjunctiv ἅμα μέν – ἅμα δέ , sowohl – als auch, theils – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἍΜΑ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113-114.
ἁμᾶ

ἁμᾶ [Pape-1880]

ἁμᾶ od. ἁμᾷ , dor. = ἅμα , Pind .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
ἁμά-σῡκον

ἁμά-σῡκον [Pape-1880]

ἁμά-σῡκον , τό, μῆλον , ein feigenähnlicher Apfel; nach Pausan . bei Eust . ἅμα σύκῳ ἀνϑοῠν . – Auch ἁμασυκάδες , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμά-σῡκον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἁμα-τροχιά

ἁμα-τροχιά [Pape-1880]

ἁμα-τροχιά , ἡ , das Zusammenstoßen der Räder, Hom . einmal, Il . 23, 422 ἁματροχιὰς ἀλεείνων , Herodian Scholl . ἁματροχιάς: δασέως τὴν ἄρχουσαν· ὀξύνεται δὲ ὁμοίως τῷ φυταλιάς ; – die Räderspur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμα-τροχιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἁμα-τροχάω

ἁμα-τροχάω [Pape-1880]

ἁμα-τροχάω , v. l ... ... . 15, 451 ἁματροχόωντα für ἅμα τροχόωντα ϑύραζε , von einem Kinde, das immer mitgehen will; man las auch ἅμα τρωχῶντα, ὁμοτροχόωντα , s. Scholl. Apoll. lex. Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμα-τροχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἁμα-δρυάδες

ἁμα-δρυάδες [Pape-1880]

ἁμα-δρυάδες , αἱ , Baumnymphen, Nonn. D . 15, 415; vgl. Ath . III, 78 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμα-δρυάδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
ἀ

[Pape-1880]

ἀ – als praefixum : 1) στερητικόν , Privativum , ... ... 2) Davon gänzlich verschieden: ἀϑροιστικόν , copulativum , in der Bedeutung von ἅμα und ὁμοῦ , zugleich, zusammen, z. B. ἄκοιτις , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
hama

hama [Georges-1913]

hama (ama), ae, f. (ἄμη), der Feuereimer, alioqui nullus usquam in publico sipho, nulla hama, Plin. ep.: dispositis hamis vigilare cohortem servorum noctu iubere, Iuven.: sciendum est praefectum vigilum per totam noctem vigilare debere et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
θαμά

θαμά [Pape-1880]

θαμά ( ἅμα ), in Haufen, dichtgedrängt , schaarenweis, ϑαμὰ ϑρώσκοντας ὀϊστο ύς Il . 15, 470. Häufiger von der Zeit, oft, häufig , oft od. schnell nach einander, ταῠτα ϑάμ' ἐβάζετε Il . 16, 207; Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαμά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
ἅμαι

ἅμαι [Pape-1880]

ἅμαι , poet. = ἅμα , Callim. Lav. Pall . 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
λεύσσω

λεύσσω [Pape-1880]

λεύσσω (vgl. λευκός, γλαύσσω ), nur praes . u. ... ... 16, 70 u. öfter; auch ohne den accus ., sehen, blicken, ἅμα πρόσσω καὶ ὀπίσσω λεύσσει , Il . 3, 110; ἐπὶ πόντον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
ἁμαρτῇ

ἁμαρτῇ [Pape-1880]

ἁμαρτῇ ( ἅμα, ἄρω , vgl. ὁμαρτέω ), zusammen, zugleich, von gleichzeitigen Handlungen, Hom . viermal, Il . 5, 656. 18, 571. 21, 162 Od. 22, 81. Aristarch las ἁμαρτή , s. Herodian. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμαρτῇ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116-117.
ὀϊζῡρός

ὀϊζῡρός [Pape-1880]

ὀϊζῡρός , att. οἰζυρός , jammervoll, elend, unglücklich; von Menschen, ἅμα τ' ὠκύμορος καὶ ὀϊζυρὸς περὶ πάντων , Il . 1, 417, oft allgemeines Beiwort der Sterblichen, ὀϊζυροὶ βροτοί , 13, 569 Od . 4, 197; von Sachen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀϊζῡρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
ἁμορβός

ἁμορβός [Pape-1880]

ἁμορβός , ὁ (nach VLL. ἅμα – ὁρμάω , und daher auch ἁμορμός geschrieb.), 1) der Begleiter, Antimach. frg . 16; Callim. Dian . 45. – 2) der den Heerden folgt, Hirt, Nic. Th . 49 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμορβός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
ἅμ-ιππος

ἅμ-ιππος [Pape-1880]

ἅμ-ιππος , 1) roßschnell, Βορεάς ... ... Hell . 7, 5, 23 Fußsoldaten, die zwischen die Reiter gestellt werden ( ἅμα τοῖς ἱππεῠσι τεταγμένοι , Harpocr ., der auch eine andere Art ἅμιπποι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅμ-ιππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἀνα-πέσσω

ἀνα-πέσσω [Pape-1880]

ἀνα-πέσσω , art. -πέττω (s. πέττω ), wiederkochen, aufwärmen, Arist. H. A . 6, 10, Bekk. ἅμα πέττω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πέσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
ἐφ-ικνέομαι

ἐφ-ικνέομαι [Pape-1880]

ἐφ-ικνέομαι (s. ἱκνέομαι ), hingelangen, hinkommen an ein Ziel, erreichen, treffen; ἅμα ἀλλήλων ἐφίκοντο , sie trafen Einer den Andern, Il . 13, 615; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ικνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1119.
συν-ομηρεύω

συν-ομηρεύω [Pape-1880]

συν-ομηρεύω , mit od. zugleich Geisel sein, Pol . 21, 9, 9, ἅμα τινί

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ομηρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1030.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

1. amo , āvī, ātum, āre ( ... ... Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon