Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμμ-ώδης

ἀμμ-ώδης [Pape-1880]

ἀμμ-ώδης , ες , sandig, χώρα , Pol . 12, 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
Boa [2]

Boa [2] [Georges-1913]

2. Boa , ae, f., eine Insel des Adriat. Meeres, an der Küste von Dalmatien, Verbannungsort, Amm. 22, 3, 6 u. 28, 1, 3. Cod. Theod. 16, 5, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
apto

apto [Georges-1913]

... Mart.: rotam vehiculo, ICt.: calcei formulis (Leisten) nullis aptati, Amm.: ad militares manus remum, Sen. poët.: mucronem sub pectus imum, ... ... , Ov. – im Bilde, ad evagandum altius validiores sibi pinnas, Amm. 16, 7, 2. – II) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 520.
fuco

fuco [Georges-1913]

fūco , āvī, ātum, āre (1. fucus), färben, ... ... Schminke aus Krokodilmist, Hor.: ministri fucandae purpurae, Gesellen einer Purpurfärberei, Purpurfärber, Amm.: ephippia fucata, purpurrot gefärbte, Apul. – II) insbes., zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861.
Aria [1]

Aria [1] [Georges-1913]

... u. der südl. Teil Von Khorasan, Amm. 23, 6, 69, durchströmt vom Fluß Arius (Ἄρ&# ... ... j. Heri - Bûd od. Teasjen, Plin. 6, 93. Amm. 23, 6, 69. – Dav. Arīī , ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
emeo

emeo [Georges-1913]

ē-meo , (āvī), ātum, āre, I) intr. ausströmen, entweichen, aër per superiorem partem (vasis) non invenit emeandi ... ... 2, 2, 5. – II) tr. durchwandern, emeato mari, Amm. 29, 5, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2400.
filum

filum [Georges-1913]

... u. a cuius salute velut filo pendēre statum orbis terrarum exclamabant, Amm. 14, 5, 4. – β) insofern er gesponnen od. ... ... Varro LL.: totius corporis filum atque habitus, Gell.: fuit decente filo corporis, Amm.: fil. tenue vocis, helle, klare Stimme, Calp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2762-2763.
Belus

Belus [Georges-1913]

Bēlus , ī, m. (Βηλος, hebr ... ... Gründer des assyrischen Reichs, als Gottheit Baal (Baal) verehrt, Amm. 23, 6, 23. Min. Fel. 6, 1. Sulp. Sev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Belus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 806.
barba

barba [Georges-1913]

barba , ae, f. ( für *farba, Grundform * ... ... , Varr.: capillus et prominens barba, Sen.: hirsuta barba et in acutum prominens, Amm.: barba longa, Ov.: barba promissa, Vollbart, Nep.: barba immissa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785-786.
cento

cento [Georges-1913]

cento , ōnis, m. (κέντρων ... ... Scrippt. r. r. u.a.: als »Untermütze« unter dem Helme, Amm. 19, 8, 8: als Sack, Kissen, Matratze, bes. naßgemacht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
culex

culex [Georges-1913]

culex , licis, m., I) die Mücke, Schnake, ... ... 3, 60. Plin. 9, 160 u.a.: muscarum et culicum multitudo, Amm. 24, 8, 3. – bei Plin. auch von verschiedenen geflügelten Käferarten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
ducto

ducto [Georges-1913]

ducto , āvī, ātum, āre (Intens. v. duco), ... ... exercitu, Sall.: exercitum per saltuosa loca, Sall.: habena, quā ductabatur (equus), Amm.: duct. restim, s. cordāx. – 2) insbes.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2305.
costa

costa [Georges-1913]

costa , ae, f. (viell. zu altbulgar. kostĭ), ... ... summa, Cels.: costae breves tenuioresque, Cels.: costae aselli, Verg.: costā diffractā, Amm.: ita plagis costae callent, Plaut.: quem Manlius ab iugulo, ita ut per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725-1726.
Alani

Alani [Georges-1913]

Alānī , ōrum, m. (Ἀλανοί), ... ... nomadisierendes Bergvolk (von Ala sarmat. der »Berg«, die »Alb«, s. Amm. 31, 2, 13), den Römern als geschickte, ihren Feinden furchtbare Reiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
fotus

fotus [Georges-1913]

fotus , ūs, m. (foveo), das Wärmen ... ... . Sing. od. Plur.), I) eig.: a) im allg., Amm. 21, 2, 3: solis, Lact. 1, 12, 7. Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830-2831.
Gothi

Gothi [Georges-1913]

... 9. Spart. Carac. 10, 6. Amm. 26, 4, 5. Oros. 7, 43, 1. Auson. ... ... .: a) Gothia , ae, f., das Gotenland, Amm. 30, 2, 8. Oros. 7, 43. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gothi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2952.
dense

dense [Georges-1913]

... 211, 14 N.: Compar. bei Plin. 16, 173. Amm. 24, 6, 8: Superl. bei Vitr. 5, 12, ... ... der Zeit, häufig, hintereinander, Cael. Aur. u. Amm.: Compar. b. Cic. u. Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2046.
flato

flato [Georges-1913]

flāto , āre (flo), I) intr. blasen, tubā ... ... Arnob. 2, 38. – II) tr. anblasen, entzünden, incendia, Amm. 29, 1, 33 cod. V (die Ausgaben nach Konjektur flagitantes). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785.
Ausci

Ausci [Georges-1913]

Auscī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Aquitanien, mit der ... ... (j. Auch im Armagnac), ebenf. Ausci gen. (bei Amm. 15, 11, 14), Caes. b. G. 3, 27, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
celse

celse [Georges-1913]

celsē , Adv. (celsus), hoch, eig. u. übtr., celse natorum aequavit honori, Stat. silv. 3, 3, 145 ... ... gew. im Compar., celsius evocari, Col.: assurgere, Claud.: consurgens vita, Amm.: celsius dominari, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon