Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anxius

anxius [Georges-1913]

anxius , a, um (angor), I) ängstlich ... ... m. näherer Ang. wo? anxius animo, Sall. u. Tac.: anxius animi, Sall. fr., ... ... , cui etc., Liv. 8, 35, 1: id ego non mediocriter anxius eram, Fronto ad M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482-483.
timor

timor [Georges-1913]

timor , ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung ... ... metus ac timor, feige Furcht, Cic. Verr. 4, 41: timor anxius, Verg.: caecus, Cic. u. Phaedr.: externus = vor einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
bange

bange [Georges-1910]

bange , anxius (ängstlich, angstvoll und = mit Angst, Bangigkeit verbunden). – sollicitus (bekümmert wegen der Zukunft). – trepidus (körperlich unruhig vor Angst; u. = mit Unruhe verbunden, z. B. bange Lage, res trepidae). – timidus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 325-326.
anxie

anxie [Georges-1913]

anxiē , Adv. (anxius), ängstlich, ferre alqd, Sall. u.a.: prosequi, ... ... loqui, Gell.: vereri, Fronto: trepide anxieque certare, Suet. – Compar. anxius, Gargil. de arbor pomif. c. 2. § 2 ( dafür ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
angst [2]

angst [2] [Georges-1910]

angst , Adv.; z. B. mir ist a., angor animo: ihm ist a. und bange, anxius est metu: jmdm. a. machen, s. ängstigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angst [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118.
anxior

anxior [Georges-1913]

anxior , ātus sum, ārī (anxius), sich ängstigen, sich Kummer machen, Apul. met. 4, 27. Vulg. psalm. 60, 3 u. 142, 4: super alqo, Arnob. in psalm. 80: alqā re, Tert. de paenit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
unruhig

unruhig [Georges-1910]

unruhig , inquietus (ohne Ruhe, z.B. nox; ... ... quietis impatiens (sich nicht ruhig verhalten könnend, z.B. mens). – anxius (ängstlich, bänglich im Gemüt). – sollicitus (aufgeregt im Gemüt, bekümmert ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unruhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2414.
besorgt

besorgt [Georges-1910]

besorgt , metuens. timens (fürchtend, s. »fürchten« die Synon.). – sollicitus. anxius (bekümmert, ängstlich); verb. anxius ac sollicitus. – b. sein um etw., timere, vereri, laborare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besorgt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 439-440.
anxifer

anxifer [Georges-1913]

anxifer , fera, ferum (anxius u. fero), Angst bringend, -erzeugend, peinigend, curae, Cic. poët. de div. 1, 22: dolorum vertices, Cic. poët. Tusc. 2, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
Angerona

Angerona [Georges-1913]

Angerōna u. - ōnia , ae, f. (vgl. angor, anxius), Angerona, eine schweigsame, verschlossene Göttin (die Hüterin des Geheimnisses des geheimnisvollen und unnennbaren Genius der Stadt Rom, gewöhnlich mit diesem Genius identifiziert), deren Bild, dargestellt mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Angerona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426.
anxietas

anxietas [Georges-1913]

anxietās , ātis, f. (anxius), I) die Ängstlichkeit (als Hang zur Bangigkeit, als Charakterzug; dagegen angor die Angst als einmalige, vorübergehende Aufregung; vgl. Cic. Tusc. 4, 27), anx. animi, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
anxitudo

anxitudo [Georges-1913]

anxitūdo , inis, f. (anxius), die Ängstlichkeit, Angst, Pacuv. tr. 164. Acc. tr. 154 u. 349: prona ad luctum, Cic. de rep. 2, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
anxiosus

anxiosus [Georges-1913]

anxiōsus , a, um (anxius), angstvoll = beängstigend, somnus, Cael. Aur. chron. 3, 8, 103: quod est dormituris anxiosum, ibid. 3, 7, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
ängstlich

ängstlich [Georges-1910]

... diligens. diligentissimus (sorgsam, höchst sorgsam). – mit ä. Gemüte, anxius animi. – ä. sein wegen od. um etwas, anxium esse ... ... (z. B. possessiones meas). – II) mit Angst verbunden: anxius. – ein ä. Traum, somnium tumultuosum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ängstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118.
besorglich

besorglich [Georges-1910]

besorglich , I) der leicht besorgt ist, befürchtet: proclivis ad metum. – anxius (ängstlich). – II) zu besorgen, zu befürchten: verendus; timendus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besorglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 439.
anxianimus

anxianimus [Georges-1913]

anxianimus , a, um (anxius u. animus), ängstlichen Gemütes, Alcim. Avit. epist. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxianimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
2. verlegen

2. verlegen [Georges-1910]

2. verlegen , I) veraltet: obsoletus. – v. der ... ... – II) mit Unruhe besorgt: incertus. dubius (ungewiß, zweifelhaft). – anxius (ängstlich). – sollicitus (in unruhiger Besorgnisbefindlich). – commotus, wegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
nachdenklich

nachdenklich [Georges-1910]

nachdenklich , I) = nachdenkend, w. s. – II) = bedächtig, w. s. – III) ängstlich: anxius. – sollicitus (bekümmert).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachdenklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1737.
vicis

vicis [Georges-1913]

vicis (als Genet.; Nom. kommt nicht vor), vicem, ... ... Adjj. der Gemütsbewegung, sollicitus meam vicem, Liv.: solliciti vicem imperatoris, Liv.: anxius od. maestus suam vicem, Liv. u. Curt.: exanimes vice ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471-3473.
Angst

Angst [Georges-1910]

Angst , angor. anxietas (Unruhe vor ganz nahen oder gegenwärtigen ... ... der Angst). – timor (ängstigende Furcht vor etwas). – voller A., anxius; trepidans od. trepidus; sollicitus: in A. (in Ängsten) sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117-118.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon