Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ater [1]

ater [1] [Georges-1913]

1. āter , ātra, ātrum, Adi. m. Compar. (= umbr. atru, adro), wie unser dunkel, um das Lichtverhältnis anzudeuten (Ggstz. lucidus), od. die Farbe = glanzlos schwarz, farblos (Ggstz. albus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ater [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669-670.
Ater mons [2]

Ater mons [2] [Georges-1913]

2. Āter mōns , ein Gebirge im Innern Afrikas, das in der Richtung von Osten nach Westen die Oase Phazania von der röm. Provinz Afrika trennte, noch j. der schwarze Harusch od. die schwarzen Berge, Plin. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ater mons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 670.
ἄτερ

ἄτερ [Pape-1880]

ἄτερ , ohne, außer, τινός , von Hom . ... ... Il . 1, 498; νόσφιν ἄτερ Hes. O . 91; ἄτερ Ζηνός , ohne Zeus Willen, Il . 15, 292; ἄτης ἄτερ (parenthetisch), abgesehen davon, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄτερ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
Mohr

Mohr [Georges-1910]

Mohr , homo nigri od. atri coloris od. bl. homo niger od. ater (ein Mensch von glänzend schwarzem oder dunkelschwarzem Teint übh.). – Aethiops (ein Äthiopier, riner aus dem Mohrenland). – die Mohren (als Völkerschaften), atrae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
albus

albus [Georges-1913]

... Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert ... ... günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
color

color [Georges-1913]

color , ōris, m. (vgl. occulere, celare), die ... ... caerulo albidior, viridi austerior et pressior, Plin. ep.: c. amethystinus, Suet.: ater, Ov. u. Plin.: aureus, Ov. u. Plin.: bonus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »color«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282-1283.
atrox

atrox [Georges-1913]

atrox , trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl. (v. ater, wie ferox v. ferus), »sich schwarz, d.i. Unheil drohend, zeigend« = gräßlich, unheilvoll, Unheil bringend, greulich, scheußlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
panis

panis [Georges-1913]

pānis , is, m. ( zu pā-sco), das ... ... , gewöhnliches, schlechtes, Cic. ( dafür p. secundus, Hor.): p. ater, Ter.: p. siccus, bloßes, trockenes Brot, Sen.: militaris, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1459-1460.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: fuscus ... ... ). – niger (dunkelfarbig, -grün, schwarz, Ggstz. candidus, albus). – ater (kohlschwarz, Ggstz. albus). – pullus (schmutzigschwarz, wiedie Wolleder Schafe). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
schwarz

schwarz [Georges-1910]

schwarz , ater (im allg.; dah. auch bildl. = traurig, unglücklich). – niger (dunkelschwarz, glänzend schwarz). – pullus (schmutzig schwarz). – fuscus (schwarzbraun, von der Sonne geschwärzt). – colore adusto (von sonnenverbrannter, braunschwarzer Farbe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwarz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2088-2089.
atratus [1]

atratus [1] [Georges-1913]

1. ātrātus , a, um (ater, s. Varr. LL. 8, 18), I) geschwärzt, atr. dentes, Caecil. com. 268: atratum coquinae ministerium (Küchenpersonal), Amm. 14, 6, 17: atrati equi, am Wagen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
atribux

atribux [Georges-1913]

atribux (ater u. bucca) = truculentus, griesgrämig, Auson. ep. 22, 19 Schenkl. u. Peiper; vgl. Gloss. IV, 22, 37 attribux senex atrix (= atris buccis). – / Heräus (Wölfflins Archiv 11, 134) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atribux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
atritas

atritas [Georges-1913]

ātritās , ātis, f. (ater), die Schwärze, Plaut. Poen. 1290. Paul. ex Fest. 28, 18 (wo aber viell. atrītus = atratus zu lesen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681.
atrusca

atrusca [Georges-1913]

ātrusca , ae, f. (ater), eine Weintraubenart, Macr. sat. 2, 16. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrusca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 683.
atritudo

atritudo [Georges-1913]

ātritūdo , dinis, f. (ater) = μελανία, die Schwärze, Gloss. II, 366, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681.
dunkelrot

dunkelrot [Georges-1910]

dunkelrot , ex rubro subniger. – rubidus (rotbraun). – ganz d., e nigro rufus. – dunkelschwarz , ater (kohlschwarz, Ggstz. albus). – nigerrimus (ganz dunkelfarbig, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkelrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
patraster

patraster [Georges-1913]

patraster , trī, m. u. patrāter , trī, m. (pater) = πατρωός, der Stiefvater, Form -aster, Corp. inscr. Lat. 6, 11754: Form -ater, Murat. inscr. 1958, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patraster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511.
atricolor

atricolor [Georges-1913]

ātricolor , ōris (ater u. color), schwarzfarbig, Cadmi filioli atricolores, v. den mit Tinte geschriebenen Buchstaben, Auson. ep. 7, 52. p. 165 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atricolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
obatresco

obatresco [Georges-1913]

obātrēsco , ere (ob u. ater), überschwärzt werden, Iul. Firm. math. praef. p. 1 ed. Basil. (1551).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obatresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1237.
obatratus

obatratus [Georges-1913]

obātrātus , a, um (ob u. atratus v. ater), überschwärzt, Plin. 18, 349.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obatratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1237.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon