Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abtritt

Abtritt [Georges-1910]

Abtritt; z. B. den A. nehmen, nehmen lassen, s. abtreten no. II, 2. – seinen A. nehmen bei jmd., devertere ad alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abtritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
forica

forica [Georges-1913]

forica , ae, f., ein öffentlicher Abtritt, Iuven. 3, 38. – Dav. foricārius , iī, m., der Pachter eines öffentlichen Abtritts, Paul. dig. 22, 1, 17. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814.
Kloake

Kloake [Georges-1910]

Kloake , cloāca (Kanal zur Abführung des Unrats). – latrīna (Abtritt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kloake«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1453.
latrina

latrina [Georges-1913]

lātrīna , ae, f. (zsgz. aus lavatrina, v. lavo), der Abtritt, die Kloake, Plaut. Curc. 580. Lucil. 253 u. 400. Colum. poët. 10, 85. Apul. met. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
sordidus

sordidus [Georges-1913]

sordidus , a, um (sordes), schmutzig, unsauber, unflätig, ... ... , geräucherter Schweinsrücken, Ov.: rura, Verg.: sordido in loco (auf dem Abtritt) sedere, Val. Max. 9, 13, 2 ed. Halm. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
ἄφ-οδος

ἄφ-οδος [Pape-1880]

ἄφ-οδος , ἡ , 1) das Weggehen ... ... Rückzug, die Rückkehr. Hell . 6, 5, 20. – 2) der Abtritt, Ar. Eccl . 1059; Luc. Hipp . 8; der Stuhlgang, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφ-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἀφ-εδρών

ἀφ-εδρών [Pape-1880]

ἀφ-εδρών , ῶνος, ὁ , Abtritt, Kloake, N. T . Nach Suid . = After.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-εδρών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἀπο-σκευή

ἀπο-σκευή [Pape-1880]

ἀπο-σκευή , ἡ , 1) das Gepäck, Geräthschaften, Pol . 2, 26, 5 u. öfter auch im plur ... ... Sp ., wie Plut. Arist . 11. – 2) Bei Strab . Abtritt, Kloake.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σκευή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 324.
ἀφ-οδευτήριον

ἀφ-οδευτήριον [Pape-1880]

ἀφ-οδευτήριον , τό , der Abtritt, Schol. Ar. Plut . 1184.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-οδευτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
παρα-χορ-ήγημα

παρα-χορ-ήγημα [Pape-1880]

παρα-χορ-ήγημα , das Auftreten ... ... Nebenchors neben dem gewöhnlichen Hauptchor, der, wenn er seinen Gesang vollendet hat, wieder abtritt und nicht wieder erscheint, wie Ar. Pax 113 u. in den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-χορ-ήγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 508.
sedeo

sedeo [Georges-1913]

sedeo , sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich ... ... Marc. Emp. 29; vgl. sordido in loco sedere, auf dem Abtritt sitzen, Val. Max. 9, 13, 2. B) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
culina

culina [Georges-1913]

culīna (archaist. colīna), ae, f. (aus * ... ... 15; 55, 9; 86, 9. – c) der Abort, Abtritt, Gloss. V, 594, 67 u. IV, 326, 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787-1788.
secessus

secessus [Georges-1913]

sēcessus , ūs, m. (secedo), I) das Fortgehen ... ... und unter gewölbter Felswand, ibid. 3, 229. – γ) der Abtritt, Vulg. Matth. 15, 17 u. Marc. 7, 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556-2557.
θᾶκος

θᾶκος [Pape-1880]

θᾶκος , ὁ (mit ϑάσσω verwandt, s. ϑῶκος , nach Thom. Mag . attisch = ϑρόνος , Thron), der Sitz , Aesch. ... ... . – Bei Sp ., z. B. Theophr. char . 14, = Abtritt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θᾶκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
θρᾶνος

θρᾶνος [Pape-1880]

θρᾶνος , ὁ (verwandt mit ϑρόνος, ϑρῆνυς ), Sitz, Bank , Schemel, VLL. δίφρος; Ar. Plut . 545, wo ... ... Ruderbänke auf den Trieren, der Sitz der ϑρανῖται . – c) der Nachtstuhl, Abtritt, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρᾶνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1215-1216.
σωτήριος

σωτήριος [Pape-1880]

σωτήριος , rettend, erhaltend, befreiend, heilbringend; σωτήριός τινος , Aesch. Eum . 671; τάχ' ἂν γενοίμεϑ' αὐτοῠ σὺν ϑεῷ σωτήριοι , ... ... ἀσώτως , Plut. qu. nat . 26. – In Smyrna hieß der öffentliche Abtritt τὸ σωτήριον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1061.
ἀπό-πατος

ἀπό-πατος [Pape-1880]

ἀπό-πατος , ὁ , bei Greg ... ... αὐτὸν ἀπόπατον Plut. Symp . 8, 7, 2. – 2) der Abtritt, Ar. Ach . 81, wo der Schol . zu vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-πατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 318.
ἀπο-χώρησις

ἀπο-χώρησις [Pape-1880]

ἀπο-χώρησις , ἡ , 1) das Ab-, Weggehen; Rückzug, Thuc . 5, 73. ... ... Ausleerung, Plat. Tim . 81 a; καὶ κένωσις 65 a; der Abtritt, Plut. Lyc . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-χώρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 337.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon