Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
novalis

novalis [Georges-1913]

... annis seritur, Plin. – 2) ein Acker, der zum erstenmal gepflügt wird, neues Ackerfeld, Neubruch, ... ... . vit. S. Mart. 3, 162. – B) übtr., jeder Acker, der bebaut wird, novalia culta, Verg. ec. 1, 70: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1196-1197.
pertica

pertica [Georges-1913]

pertica , ae, f., eine Stange, ein langer Stock ... ... – 2) meton., der ganze, mit der Meßrute gemessene und verteilte Acker, Gromat. vet. 339, 3 u.a. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650-1651.
bebauen

bebauen [Georges-1910]

bebauen , I) mit Bauwerken besetzen: coaedificare locum. – einen ... ... – nicht mehr b., deserere (z. B. agros). – die Äcker von jmd. b. lassen, agros alci colendos dare. – Bebauen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bebauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338.
triumvir

triumvir [Georges-1913]

triumvir , virī, m. (tres n. vir), der ... ... agrarii, s. unten Sing.), zur Abführung der Kolonisten und zur Verteilung der Äcker unter diese, tr. col. ded., Liv. 4, 11, 5; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3234-3235.
terrenus

terrenus [Georges-1913]

terrēnus , a, um (terra), I) aus Erde bestehend, ... ... , 3, 6. – b) die Erde, der Acker, herbidum, Liv.: genera terreni, Colum.: sepia in terreno parit, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3078-3079.
abalieno

abalieno [Georges-1913]

ab-aliēno , āvī, ātum, āre, durch Weggeben an einen ... ... picturam, Plaut.: ea vendidisse atque abalienasse, Cic.: nutricem (die Ernährerin = den Acker) ab alqo, Plaut.: alqd ab se, Inscr. – c) Körperteile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6-7.
erzeugen

erzeugen [Georges-1910]

erzeugen , gignere (etwas aus sich selbst hervorbringen, zeugen). – ... ... aus sich, ex sese (hervorbringen, z.B. uberiores fruges, vom Acker). – exarare (erackern, als Landmann gewinnen, z.B. plus quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
centurio [1]

centurio [1] [Georges-1913]

1. centurio , āvī, ātum, āre (centuria), in ... ... 1232. – centuriata lex, in den Zenturiatkomitien beraten, Cic. – III) Äcker, agrum, Gromat. vet. 120, 3 u. 204, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
centuria

centuria [Georges-1913]

centuria , ae, f. (centum), urspr. eine Abteilung von ... ... der ältesten Bevölkerung des römischen Gebietes in drei Tribus oder dreißig Kurien entsprechende Distriktseinteilung der Äcker in drei Tribusfluren (Varr. LL. 5, 55) od. dreißig Kurien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079.
cessatio

cessatio [Georges-1913]

cessātio , ōnis, f. (cesso), I) das Zögern ... ... indutiae u. εκεχειρία), Gell. 1, 25, 8. – v. Acker, das Brachliegen, Col. 2, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
kraftlos

kraftlos [Georges-1910]

kraftlos , invalidus (unkräftig u. deshalb unwirksam). – imbecillus ... ... (entnervt, geschwächt). – ieiunus (mager, fast- u. kraftlos, vom Acker; dann von der Rede u. dem Redner). – sine nervis (gleichs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kraftlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1490-1491.
streitig

streitig [Georges-1910]

streitig , I) worüber gestritten wird: controversus. qui, quae, ... ... quo od. de qua ambigitur (worüber man uneins ist, z.B. Acker, Grundstück, Erbschaft, Recht). – dubius (zweifelhaft); verb. dubius controversusque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2237.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

1. Bauer , der, agricola. agri cultor, im Zshg. ... ... seine Städter). – homo agrestis u. bl. agrestis (der auf dem Acker-, auf dem Lande Wohnende, der Bauer hinsichtlich seiner Wohnung; hinsichtlich der Bildung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
pellicio

pellicio [Georges-1913]

pellicio , lēxī, lectum, ere (per u. lacio), ... ... insbes., durch Zaubersprüche u. magische Künste die fremden Früchte auf den eigenen Acker herüberziehen, fruges alienas, Plin.: segetem alienam, XII tabb. fr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1542.
Feldrain

Feldrain [Georges-1910]

Feldrain , s. Rain. – Feldschaden , calamitas ... ... – Feldweg , via agraria (ICt.). – limes (ein Querweg über den Acker, ein Rain, bes. als Grenze). – ein gemeinschaftlicher F., via vicinalis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldrain«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884-885.
cancello

cancello [Georges-1913]

cancello , āvī, ātum, āre, I) gitterförmig machen, gittern ... ... durchstreichen, kanzellieren, eine Schrift, ICt. – III) einen Acker nach Quadratschuhen ausmessen, universa regio, quae cancellata erat, Gromat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
ansässig

ansässig [Georges-1910]

ansässig , possessor immobilium rerum (Besitzer unbeweglicher Habe). – a. ... ... in alqo loco domum od. agros possidere (wo ein Haus od. Äcker besitzen): sich a. machen, sedem stabilem et domicilium collocare; durch Ankauf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140.
einweihen

einweihen [Georges-1910]

einweihen , I) zum Gebrauche weihen: dedicare (weihen, nur ... ... (weihen unter Befragung des Vogelflugs). – consecrare (heiligen, jede Sache, selbst Äcker und Tiere, v. jeder Person). – II) in eine Religion od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einweihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 718.
bestellen

bestellen [Georges-1910]

bestellen , I) jmdm. einen Ort oder eine Zeit bestimmen, wo ... ... velim (vellem). – c) t. t. der Landwirtschaft: den Acker b., agrum colere, colere serereque: die Saat b., sementem facere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 446-447.
proscribo

proscribo [Georges-1913]

prō-scrībo , scrīpsī, scriptum, ere, schriftlich, durch einen Anschlag ... ... jmd. seiner Güter für verlustig erklären, jmds. Eigentum, Güter (wie Äcker, Häuser) einziehen, konfiszieren, possessiones, Cic.: Pompeium, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2024.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon