Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καθ-έδρα

καθ-έδρα [Pape-1880]

καθ-έδρα , ἡ , der Sitz, Sessel ... ... 3, 17; Ggstz κλίνη Plut. Symp . 7, 10, 1; αἱ ἐπὶ τῶν πλοίων καϑέδραι , die Ruderbänke, Pol . 1, 21, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-έδρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1282.
ἄν-ολβος

ἄν-ολβος [Pape-1880]

ἄν-ολβος , dass., Her . 1 ... ... . 521; Eur. I. A . 354 ὄνομα . Bei Soph. Ai . 1135 vom Schol . ἀνόητος erklärt; elend, der Vernunft beraubt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-ολβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
ἄν-τιτος

ἄν-τιτος [Pape-1880]

ἄν-τιτος , poet. für ἀνάτιτος , ... ... vgl. ἄτιτος u. παλίντιτος ; Od . 17, 51. 60 αἴ κέ ποϑι Ζεὺς ἄντιτα ἔργα τελέσσῃ , Werke der Rache, Vergeltung; Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-τιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἐμ-φερής

ἐμ-φερής [Pape-1880]

ἐμ-φερής , ές , gleichkommend, ähnlich ... ... , Aesch. Ch . 204; im compar. Suppl . 276; Soph. Ai . 1131; τοὺς τρόπους Ar. Vesp . 1103; auch in spät ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 819.
ἐγ-γραφή

ἐγ-γραφή [Pape-1880]

ἐγ-γραφή , ἡ , das Einschreiben; ... ... , 28 u. Sp ., bes. in Athen, Einschreibung in die Bürgerrolle, αἱ εἰς τοὺς δημότας Dem . 39, 5; auch die Einschreibung der zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 701.
εὔ-λοφος

εὔ-λοφος [Pape-1880]

εὔ-λοφος , 11 mit schönem Helmbusch, κυνῆ Soph. Ai . 1256; σφήκωμα frg . 314; κράνος Hel . 7, 5. – 2) mit gutem, geduldigem Nacken, gehorsam, νῶτος Lycophr . 776 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1079.
ἐπι-μύζω

ἐπι-μύζω [Pape-1880]

ἐπι-μύζω (s. μύζω ), dazu stöhnen, murren, Ausdruck des Unwillens, αἱ δ' ἐπέμυξαν Il . 4, 20. 8, 457, von einem unartikulirten, mit geschlossenen Lippen hervorgebrachten Laut, VLL. ἐπιμυκτηρίζω . – Das med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.
ἀ-στιβής

ἀ-στιβής [Pape-1880]

ἀ-στιβής , ές , unbetreten, ... ... Spt . 841; ἄλσος Soph. O. C . 126; χώρα Ai . 642; χώρα ἀστιβεστάτη Xen. Mem . 3, 8, 10; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στιβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἐπ-ιωγαί

ἐπ-ιωγαί [Pape-1880]

ἐπ-ιωγαί , αἱ , Stellen am Ufer, wo die Schiffe vor Stürmen (die sich dort brechen, ἄγνυμι ) gesichert vor Anker liegen können, Schutz vor dem Winde, Od . 5, 404; ἠϊόνων Opp. H . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ιωγαί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1006.
ἀπ-αΐσσω

ἀπ-αΐσσω [Pape-1880]

ἀπ-αΐσσω , herabspringen, herabeilen, κρημνοῦ ἀπαΐξας Il . 21, 234; übh. wegeilen; ἀπᾴξας Soph. Ai . 305, ἀπῇξα Tr. 1, 90.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αΐσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἄ-κλητος

ἄ-κλητος [Pape-1880]

ἄ-κλητος , ungerufen, uneingeladen, Aesch. Pr . 1026 Ch . 825; Soph. Ai . 282; Thuc . 1, 118; Plat. Conv . 174 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
εὔ-ρῑνος

εὔ-ρῑνος [Pape-1880]

εὔ-ρῑνος ( ῥίς ), mit guter Nase, gut spürend, κυνὸς βάσις Soph. Ai . 8; κύων Ael. H. A . 2, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ρῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1093.
εὔ-κερως

εὔ-κερως [Pape-1880]

εὔ-κερως , ωτος , wohl gehörnt, ἄγρα Soph. Ai . 64. 290, beidemal im accus ., s. ἠΰκ . u. εὐκέραος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κερως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
ἄ-δαστος

ἄ-δαστος [Pape-1880]

ἄ-δαστος , ungetheilt, Soph. Ai . 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
δέρκομαι

δέρκομαι [Pape-1880]

... . Prom . 93. 140; Soph. Ai . 425; aor. med . ἐδέρξατο Euen . 9 ( ... ... Odyss . 10, 197 καπ νὸν ἔδρακον ὀφϑαλμοῖσι; ταῠτα δερχϑέντες Soph. Ai . 425; ἔς τινα Hes. Sc. 169; Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέρκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 548-549.
ἀγελαῖος

ἀγελαῖος [Pape-1880]

ἀγελαῖος , αία, αῖον (ἀγέλη ), ... ... von der Heerde; Hom . oft βοῠς ἀγελαίη , wie auch Soph. Ai . 175 ch ., die noch frei bei der Heerde ist, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἑταιρεία

ἑταιρεία [Pape-1880]

ἑταιρεία , ἡ , ion. ἑταιρηΐη , Genossenschaft, Kameradschaft, Soph. Ai . 668, wo die v. l . ἑταιρία (w. m. s.); προςποιησάμενος τὴν ἑταιρηΐην τῶν ἡλικιωτέων Her . 5, 71; εἰς φιλίαν καὶ ἑταιρείαν ἀλλήλοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταιρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1046.
ἁγιστεία

ἁγιστεία [Pape-1880]

... ἁγιστεία , ἡ , 1) αἱ ἐν τοῖς ἱεροῖς ἁγ ., neben ϑυσίαι , Tempelgebräuche, Isocr . ... ... ἡ περὶ τὸ πῦρ ἁγ ., von dem Dienst der Vestalinnen; αἱ ἱερατικαὶ ἁγ ., von Aegypten, Symp . 8, 8, 2. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγιστεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
γαμφηλαί

γαμφηλαί [Pape-1880]

γαμφηλαί , αἱ (vgl. γαμψός, γναμπτός ), Kinnbakken; Hom . dreimal, Iliad . 13, 200 zwei Löwen tragen eine geraubte Ziege, ὑψοῦ ὑπὲρ γαίης μετὰ γαμφηλῇσιν ἔχοντε; 16, 489 ὤλετό τεστενάχων (ὁ ταῦρος) ὑπὸ γαμφηλῇσι λέοντος ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαμφηλαί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 473.
διᾱκονία

διᾱκονία [Pape-1880]

διᾱκονία , ἡ , 1) Dienst, Geschäft ; ἑαυτοὺς ἐπὶ τὴν δ. ταύτην τάττουσιν Plat. Rep . II, 371 c; αἱ πρὸς βασιλέα δ . Thuc . 1, 133; Folgde; bes. = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διᾱκονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 583.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon