Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐξ-εφ-ίημι

ἐξ-εφ-ίημι [Pape-1880]

ἐξ-εφ-ίημι (s. ἵημι), = ἐφίημι , med ., auftragen, befehlen; Soph. Ai . 782 Eur. I. T . 1468.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-εφ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 880.
βρῡχάομαι

βρῡχάομαι [Pape-1880]

βρῡχάομαι , dep. pass ., nach VLL. eigtl. vom Löwen, brüllen , Poll . 5, 86; vom Ochsen Soph. Ai . 320; Theocr . 25, 137; vom Elephanten Plut. Pyrrh . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρῡχάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466.
ἀριστεῖον

ἀριστεῖον [Pape-1880]

ἀριστεῖον , τό , der Preis des ersten Siegers, Lohn der ... ... 11; gew. im plur., Soph . στρατεύματος Phil . 1415; Ai . 459; Her . 8, 122; διδόναι τινί Plat. Conv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
εἰνάτερες

εἰνάτερες [Pape-1880]

εἰνάτερες , αἱ , Frauen, die Brüder zu Männern haben, Il . 6, 378. 22, 473, beidemal εἰνατέρων ; den sing . εἰνάτηρ führt Hdn . περί μον. λ . p. 16, 22 an; bei Poll . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰνάτερες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 733.

καρωτίδες [Pape-1880]

καρωτίδες , αἱ , Hauptschlagadern (die Schlagfluß veranlassen), Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρωτίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1332.
βασιλειάω

βασιλειάω [Pape-1880]

βασιλειάω , gern König sein wollen, Schol. Soph. Ai . 582; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλειάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
διφρευτής

διφρευτής [Pape-1880]

διφρευτής , ὁ , der Wagenlenker, Soph. Ai . 844.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διφρευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 645.
ἀροτριάζω

ἀροτριάζω [Pape-1880]

ἀροτριάζω , pflügen, Schol. Soph. Ai . 1306.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀροτριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
αἰθόλικες

αἰθόλικες [Pape-1880]

αἰθόλικες , αἱ , Brandblasen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθόλικες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
καστόριαι

καστόριαι [Pape-1880]

καστόριαι , αἱ , = Folgdm, Xen. Cyn . 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καστόριαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
ἐν-τυγχάνω

ἐν-τυγχάνω [Pape-1880]

ἐν-τυγχάνω (s. τυγχάνω ... ... zufällig auf Jemand treffen, ihm begegnen, in Etwas gerathen; τοιούτοις κακοῖς Soph. Ai . 428; μὴ φύλαξιν ἐντύχῃς Eur. Rhes . 570; Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τυγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 859.
ἀπο-κρύπτω

ἀπο-κρύπτω [Pape-1880]

ἀπο-κρύπτω ( ἀποκρύπτασκε Hes. ... ... . I. act ., ἀπέκρυψε μοι ἵππους Il . 11, 718; αἲ γάρ μιν δυναίμην ϑανάτοιο νόσφιν ἀποκρύψαι 18, 465; γαστέρα ἀποκρύψαι Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 309.
ἐπί-δειξις

ἐπί-δειξις [Pape-1880]

ἐπί-δειξις , ἡ , ion. ἐπίδεξις , das Aufweisen, Vorzeigen, zur Schau Stellen, Probe; αἵ ϑ' αἱματωποὶ δεργμάτων διαφϑοραὶ ϑεῶν σόφισμα κἀπίδειξις Έλλάδι Eur. Phoen . 871 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-δειξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 935.
ἱππο-μανής

ἱππο-μανής [Pape-1880]

ἱππο-μανής , ές , 1) pferdetoll, von rasender Pferdeliebhaberei besessen. – Bei Soph. Ai . 143, σὲ τὸν ἱππομανῆ λειμῶν' ἐπιβάντ' ὀλέσαι Δαναῶν βοτά , ist nur an die pferdereiche, von Pferden wimmelnde Aue zu denken; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-μανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
κακο ῦργος

κακο ῦργος [Pape-1880]

κακο ῦργος (zsgzgn aus κακο-εργός ), schlecht handelnd, boshaft, betrügerisch; ἀνήρ Soph. Ai . 1002; μάντις O. R . 705; Her . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο ῦργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1305.
ἀν-υγραίνω

ἀν-υγραίνω [Pape-1880]

ἀν-υγραίνω , wieder anfeuchten, αἱ ὀμμάτων βολαὶ τακερῶς ἀνυγραίνοντο Luc. Amor . 3, vgl. 14; mischen und dadurch mildern, z. B. starken Wein; so übertr., τὸ ἄκρατον καὶ ϑυμοειδὲς ἀνιέναι καὶ ἀνυγραίνειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-υγραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
ἀν-άλγητος

ἀν-άλγητος [Pape-1880]

ἀν-άλγητος , ... ... Soph. Tr . 126, ch .; gew. unempfindlich, hart, Soph. Ai . 927; τὴν ὀσφύν Luc. Tim . 13; milder ist ... ... Plut. Aem. Paul . 35. – Adv . ἀναλγήτως , Soph. Ai . 1312.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άλγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.
ἀντι-φωνέω

ἀντι-φωνέω [Pape-1880]

ἀντι-φωνέω , 1) entgegen reden, antworten ... ... ., z. B. Aesch. Eum . 293; δεινὸν ἔπος Soph. Ai. 770; μή μ' ἀντιφώνει μηδέν , wende mir nick ts ein, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
δι-οίχομαι

δι-οίχομαι [Pape-1880]

δι-οίχομαι (s. οἴχομαι) , dahingehen, vergehen, von der Zeit; αἱ ἡμέραι διοίχηνται Her . 4, 186; Αἴας διοίχεται Soph. Ai . 959, d. i. er ist umgekommen, wie Eur. Ion ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οίχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 633.
ἐκ-καλύπτω

ἐκ-καλύπτω [Pape-1880]

ἐκ-καλύπτω , enthüllen, entblößen; Soph. Ai . 982; κρᾶτα Eur. Suppl . 123; Plat. Phaed . 118 b u. sonst; übertr., πάντ' ἐκκάλυψον καὶ γέγων' ἡμῖν λόγον Aesch. Prom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-καλύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 762.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon