Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντ-α-τῑμάζω

ἀντ-α-τῑμάζω [Pape-1880]

ἀντ-α-τῑμάζω , dagegen verunehren, nur Conj. Soph. Ai . 1318.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-α-τῑμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
ἁλίπλαγκτος

ἁλίπλαγκτος [Pape-1880]

ἁλίπλαγκτος , meerdurchirrend, Τρίτων Paul. Sil . 51 (VI, ... ... , 582; bei Orph. Arg . πορεία 1302. – Bei Soph. Ai . 680 heißt Pan so, der am Meere herumschweift; 594 aber Σάλαμις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλίπλαγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἑταιρίστρια

ἑταιρίστρια [Pape-1880]

ἑταιρίστρια , ἡ , die Buhlerinn, Hure, VLL. αἱ τριβάδες , womit Plat. Conv . 191 e übereinstimmt; vgl. Luc. D. Meretr . 5, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταιρίστρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
ἐρευθέδανον

ἐρευθέδανον [Pape-1880]

ἐρευθέδανον , τό , Färberröthe, Krapp, Her . 4, 189; Theophr . – Ueber den Accent vgl. Lob. zu Soph. Ai. p. 403.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρευθέδανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1026.
ἐπι-γιγνώσκω

ἐπι-γιγνώσκω [Pape-1880]

... γιγνώσκω ), – 1) wiedererkennen, anerkennen, αἴ κέ μ' ἐπιγνώῃ (als Conjunct. bei Bekker, bei Wolf ἐπιγνοίη ... ... 950, wie νῦν ἐπέγνως εὖ μ' ἐπ' ἀνδρὶ δυςμενεῖ βάσιν κυκλοῦντα Ai . 18; σφραγῖδα Thuc . 1, 132 u. Folgde; ἐπιγνοίης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γιγνώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 932.
ἐπ-ηγκενίδες

ἐπ-ηγκενίδες [Pape-1880]

ἐπ-ηγκενίδες , αἱ (ἐνεγκεῖν) , Od . 5, 253, die langen, an den Seiten des Schiffes über die Rippen geschlagenen Bretter, die äußere Bedeckung des Schiffsbauches ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ηγκενίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 920.
δυς-τράπελος

δυς-τράπελος [Pape-1880]

δυς-τράπελος ( τρέπω ... ... bewegen, Hippocr .; bes. vom Charakter, eigensinnig, starrköpfig, Αἴας Soph. Ai . 897; übh. = schwierig, πρᾶγμα Henioch. Ath . IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-τράπελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
ἀν-αρίθμητος

ἀν-αρίθμητος [Pape-1880]

ἀν-αρίθμητος , 1 ... ... unermeßlich, ἀμπλακίαι Pind. N . 7, 25; χρόνος Soph. Ai . 637; στρατιά Isocr . 4, 93; μυριάδες Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αρίθμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
αἱμα-κουρίαι

αἱμα-κουρίαι [Pape-1880]

αἱμα-κουρίαι , αἱ (κορέννυμι ), Pind. Ol . 1, 90, Blutspende auf dem Grabe, dem Todten zur Sühne; VLL. τὰ τῶν νεκρῶν ἐναγίσματα ; den sing ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμα-κουρίαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
εὐ-δοκίμησις

εὐ-δοκίμησις [Pape-1880]

εὐ-δοκίμησις , ἡ , das zu Ansehen Gelangen, in Ehren Stehen, αἱ παρὰ ϑεῶν εὐδοκιμήσεις Plat. Rep . II, 363 a; αἱ ἐν ἐκείνοις εὐδ . Luc. Pisc . 25, u. a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δοκίμησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
ἐπι-κιχλίδες

ἐπι-κιχλίδες [Pape-1880]

ἐπι-κιχλίδες , αἱ , ein dem Homer beigelegtes Gedicht, Ath . XIV, 639 a, der II, 65 b den Grund dieser Benennung anführt, daß Homer dafür Krammetsvögel ( κίχλας ) bekommen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κιχλίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 949.
ἐπι-ποληΐδες

ἐπι-ποληΐδες [Pape-1880]

ἐπι-ποληΐδες , αἱ , nach Hesych . περόναι, αἷς αἱ γυναῖκες περονῶνται.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ποληΐδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 972.
ἐχῑνο-μῆτραι

ἐχῑνο-μῆτραι [Pape-1880]

ἐχῑνο-μῆτραι , αἱ , eine Art Igel, Arist. H. A . 4, 5; vgl. Plin. H. N . 9, 31, 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχῑνο-μῆτραι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1126.
ἰχν-ηλατικός

ἰχν-ηλατικός [Pape-1880]

ἰχν-ηλατικός , ή, όν , = ἰχνευτικός, κύων Schol. Soph. Ai . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰχν-ηλατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
ἐξ-ῑλεωτικός

ἐξ-ῑλεωτικός [Pape-1880]

ἐξ-ῑλεωτικός , ή, όν, = ἐξιλαστικός , Schol. Tricl. Soph. Ai . 1164.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ῑλεωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 882.
δουρι-άλωτος

δουρι-άλωτος [Pape-1880]

δουρι-άλωτος , = δοριάλωτος , Soph. Ai . 210, des Metrums wegen von Brunck geändert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δουρι-άλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663.
δυς-λόγιστος

δυς-λόγιστος [Pape-1880]

δυς-λόγιστος , eigtl. schwer zu berechnen, unbegreiflich, Soph. Ai . 40 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-λόγιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683.
θερμ-ημερίαι

θερμ-ημερίαι [Pape-1880]

θερμ-ημερίαι , αἱ , warme Sommertage; Hippocr.; Arist. H. A . 5, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμ-ημερίαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
ἐπι-κράτιδες

ἐπι-κράτιδες [Pape-1880]

ἐπι-κράτιδες , αἱ , eine Art Kopfbedeckung, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κράτιδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 953.
ἀπ-ολόφυρσις

ἀπ-ολόφυρσις [Pape-1880]

ἀπ-ολόφυρσις , ἡ , das Bejammern, Schol. Soph. Ai . 591.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ολόφυρσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 313.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon