Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Amboß

Amboß [Georges-1910]

Amboß , incus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amboß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
incus

incus [Georges-1913]

incūs , cūdis, f. (incūdo), der Amboß, Cic. u.a. – Sprichw., uno opere eandem incudem diem noctemque tundere, immer, Tag u. Nacht, an demselben Amboße stehen u. darauf loshämmern = immerfort ein u. dasselbe treiben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
transigo

transigo [Georges-1913]

trānsigo , ēgī, āctum, ere (trans u. ago), ... ... durch etw. treiben, stoßen, per pectora ensem, Sil.: ferrum per ambos pedes, Sen. poët. – 2) prägn., mit einer Waffe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3188-3189.
umschmieden

umschmieden [Georges-1910]

umschmieden , incudi reddere (wieder auf den Amboß bringen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umschmieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2361.
τύπος [2]

τύπος [2] [Pape-1880]

τύπος , ὁ , 1) der Schlag ; τύπος ἀντίτυπος , Her . 1, 67, im Orak., wo Hammer u. Ambos damit angedeutet ist; – das durch den Schlag Hervorgebrachte; – a) der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύπος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
ἄκμων

ἄκμων [Pape-1880]

ἄκμων , ονος, ὁ (καμεῖν? α priv . oder intens .?), 1) der Ambos, Hom . viermal, Od . 3, 434. 8, 274 Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἄ-κμων

ἄ-κμων [Pape-1880]

ἄ-κμων , ον, (κάμ&# ... ... mit dem Speer zu ermüden, Aesch. Pers . 51, wo andere erkl. Ambos gegen den Speerwurf; Callim. Dian . 146.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἀκμόνιον

ἀκμόνιον [Pape-1880]

ἀκμόνιον , τό , kleiner Ambos, Aesop . 284.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκμόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἐπι-χαλκεύω

ἐπι-χαλκεύω [Pape-1880]

ἐπι-χαλκεύω , darauf schmieden, ... ... Aesch. frg . 421; Ar. Nubb . 422; übertr., gleichsam auf dem Ambos zurichten, bei Arist. rhet . 3, 19 vom Epilog, dem κατασκευάζειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χαλκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1002.
emo

emo [Georges-1913]

emo , ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u. ... ... a Tarento, Petron.: de praeda (von od. aus der Kriegsbeute) hosce ambos a quaestoribus, Plaut.: ex praeda empta mancipia, Liv.: empti ex ergastulis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.
ambo [1]

ambo [1] [Georges-1913]

1. ambō , ae, ō (ἄμφω), ... ... alter Dual gew. im Akk. ambo, seltener (bei Cic. nie) ambos, s. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 2. S. 279 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
Liebe

Liebe [Georges-1910]

Liebe , a) im engern Sinne: amor (im allg.). ... ... umfassen, omnes caritate complecti: beide mit gleicher L. umfassen, caritatem in ambos partiri. – jmdm. mit außerordentlicher L. zugetan sein, singulari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1598-1599.
tundo [1]

tundo [1] [Georges-1913]

1. tundo , tutudī, tūnsum u. tūsum, ere ( ... ... Verg.: tunsis pectoribus, Verg. – Sprichw., tundere eandem incudem, auf denselben Amboß schlagen = immer dieselbe Sache betreiben, Cic. de or. 2, 162. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255-3256.
oculus

oculus [Georges-1913]

oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... Hor.: perdere (verlieren) oculos, Cic. u. Sen., ambos oculos, Iuven.: diu perlustrare oculis, Liv.: ponere ante oculos, sibi ponere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
partio [2]

partio [2] [Georges-1913]

2. partio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... regnum inter se partivere, Tac. – pensa inter virgines partiens, Iustin.: dulcem in ambos caritatem (Liebkosungen) partiens, Phaedr. – exercitus se pro necessitudine partiturum cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490-1491.
ἀντί-τυπος

ἀντί-τυπος [Pape-1880]

ἀντί-τυπος ( τύπτω ), 1) zurückschlagend ... ... bei Her . 1, 67 ist τύπος u. ἀντίτυπος Hammer u. Ambos. – Soph. Ant. 134 ἀντίτυπα od. ἀντιτύπᾳ als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262-263.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16