Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Archimedes

Archimedes [Georges-1913]

Archimēdēs , is, Akk. em u. ēn, m. (Ἀρχιμήδης), berühmter Mathematiker u. Mechaniker, geb. 287 v. Chr., der die Mathematik durch viele wichtige Entdeckungen (Kreismessung, Quadratur der Parabel u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archimedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
Leser

Leser [Georges-1910]

Leser , lector (der Leser in seiner Eigenschaft als Lesender). ... ... (der eben Lesende, die eben Lesenden). – ein L. (der Schriften) des Archimedes, qui Archimedis libros legit. – Leserin , legens od. kollektiv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1591.
inventor

inventor [Georges-1913]

inventor , ōris, m. (invenio), der Erfinder, Urheber, Archimedes inventor ac machinator bellicorum tormentorum operumque, Liv.: Liber inv. vini, Sen.: inv. voluptatum, Ter.: novorum verborum, Cic.: legis, Liv.: legum, Firm.: Zeno, qui inventor et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inventor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 420.
spectator

spectator [Georges-1913]

spectātor , ōris, m. (specto), I) der Anseher, Betrachter, Beobachter, a) übh.: Archimedes, unicus spectator caeli siderumque, Liv.: quasi spectatores superarum rerum atque caelestium, Cic.: Albanus exercitus, spectator certaminis, Liv.: certaminis, cui destinatur frequens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2750-2751.
commentor [2]

commentor [2] [Georges-1913]

2. commentor , ōris, m. (comminiscor), der Erdenker, Erfinder, Urheber, uvae, v. Bacchus, Ov. fast ... ... Auct. epit. Iliad. Hom. 579: machinarius, Erfinder von Maschinen (v. Archimedes), Solin. 5, 13 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
χαριστίων

χαριστίων [Pape-1880]

χαριστίων , ωνος, ὁ , ein Werkzeug des Archimedes zum Wägen, Simplic. ad Arist. phys .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαριστίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1339.
κεντρο-βαρικά

κεντρο-βαρικά [Pape-1880]

κεντρο-βαρικά , τά , eine Schrift des Archimedes, die von dem Auffinden des Schwerpunkts der Körper handelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεντρο-βαρικά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1418.
lesen

lesen [Georges-1910]

lesen , I) eig.: a) mehrere Dinge einerlei Art zusammensuchen u ... ... legere (z.B. die Alten u. Neuen, antiquos et novos: den Archimedes, Archimedis libros); alqm cognoscere (z.B. Demosthenem totum cognovisse). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590-1591.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... werden? quam multas existimatis insulas esse desertas?: welcher glühende Eifer muß nicht den Archimedes beseelt haben, der etc.? quem ardorem studii censetis fuisse in Archimede, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
investigo

investigo [Georges-1913]

in-vestīgo , āvī, ātum, āre, jmdm. od. einer ... ... Fragesatz, diligentiā inimici investigatum est quod latebat, Cic. Lig. 1: is (Archimedes) propter nimiam cupiditatem investigandi quod requirebat nomen suum indicare non potuit, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 422-423.
Syracusae

Syracusae [Georges-1913]

... die berühmte Quelle Arethusa war, Geburtsort des Archimedes u. Theokrit, j. Siragossa, Cic. Verr. 4, 115 sqq ... ... 1, 155: versus, Verg.: urbs, Ov.: poëta, Ov.: senex, Archimedes, Claud. – Plur. subst., Syrācosiī, ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syracusae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2996.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11