Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐμ-πύλιος

ἐμ-πύλιος [Pape-1880]

ἐμ-πύλιος , an der Thür, Ἄρτεμις ἐμπυλίη , Thürhüterinn, Orph. Arg . 900.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πύλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 818.
κατ-ερνής

κατ-ερνής [Pape-1880]

κατ-ερνής , ές , reich an Zweigen, Orph. Arg . 916, neben πολύκνημος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ερνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1397.
ζωο-ταμών

ζωο-ταμών [Pape-1880]

ζωο-ταμών , Orph. Arg . 315, ist mit Lob. Phryn. p. 617 in ζωὰ ταμών zu andern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωο-ταμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1144.
τρι-γίγας

τρι-γίγας [Pape-1880]

τρι-γίγας , αντος, ὁ , ein dreifacher, sehr großer Riese, Orph. Arg . 1348.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γίγας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
ἐκ-θαμβέω

ἐκ-θαμβέω [Pape-1880]

ἐκ-θαμβέω , sehr staunen, Orph. Arg . 1217; pass . ganz betäubt werden, Ev. Marc . 9, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-θαμβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 760.
τευχ-ήρης

τευχ-ήρης [Pape-1880]

τευχ-ήρης , ες , mit Rüstung od. Waffen versehen, bewaffnet, Orph. Arg . 526.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τευχ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1101.
πυρσ-ώπης

πυρσ-ώπης [Pape-1880]

πυρσ-ώπης , ὁ , fem . πυρσῶπις, = Folgdm, Orph. Arg . 14, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρσ-ώπης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
λυσσ-ῶπις

λυσσ-ῶπις [Pape-1880]

λυσσ-ῶπις , ιδος, ἡ , wüthendes Blickes, Orph. Arg . 977.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυσσ-ῶπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 73.
ἀνα-πλείω

ἀνα-πλείω [Pape-1880]

ἀνα-πλείω , ep. = ἀναπλέω , Nic. Th . 308; Orph. Arg . 1039.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πλείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
θεη-γενής

θεη-γενής [Pape-1880]

θεη-γενής , gottgeboren; Orph. Arg . 1344; Qu. Sm . 6, 9; Nonn . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεη-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
δια-κλάζω

δια-κλάζω [Pape-1880]

δια-κλάζω (s. κλάζω ), laut ertönen lassen, tmesis, Orph. Arg . 1274.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 582.
περι-ωπής

περι-ωπής [Pape-1880]

περι-ωπής , ές , weitumher sichtbar, Orph. Arg . 14, zweifelhaft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ωπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602.
εὐ-ίσχιος

εὐ-ίσχιος [Pape-1880]

εὐ-ίσχιος , mit schönen Hüften, M. Arg . 1 (V, 116).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ίσχιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
ποι-ανθής

ποι-ανθής [Pape-1880]

ποι-ανθής , ές , grasblühend, grasreich, Orph. Arg . 1048.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποι-ανθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645.
ἐν-δρομέω

ἐν-δρομέω [Pape-1880]

ἐν-δρομέω , darin laufen, M. Arg . 33 (VII, 395).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 835.
βο-αύλιον

βο-αύλιον [Pape-1880]

βο-αύλιον , τό , Ochsenstall, Orph. Arg . 436.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-αύλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
ἀει-γνήτη

ἀει-γνήτη [Pape-1880]

ἀει-γνήτη , νύξ , ewig, Orph. Arg . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-γνήτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἐπι-λοιβή

ἐπι-λοιβή [Pape-1880]

ἐπι-λοιβή , ἡ, = simpl., Orph. Arg . 601.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λοιβή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 959.
ἀν-ισχάνω

ἀν-ισχάνω [Pape-1880]

ἀν-ισχάνω , hoch halten, Orph. Arg . 445.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ισχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 238.
ἐπι-τείρω

ἐπι-τείρω [Pape-1880]

ἐπι-τείρω , aufreiben, Orph. Arg . 1089.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 990.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon