Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gliederbau

Gliederbau [Georges-1910]

Gliederbau , compositio membrorum (die Zusammensetzung der Glieder). – fabrica membrorum (die Bildung der Glieder = die Art, wie die Glieder gebaut sind, z.B. admirabilis). – conformatio membrorum (die entsprechende, harmonische Gestaltung der Glieder). – membrorum forma ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gliederbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1143.
Volkssitte

Volkssitte [Georges-1910]

Volkssitte , mos gentis (Art und Weise eines Volks). – disciplina gentis (geordnete Einrichtung eines Volks, z.B. haec singulis disciplina gentis suae suadet). – es ist griechische V., zu etc., mos est Graecus oder mos est Graecorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volkssitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
ambulatura

ambulatura [Georges-1913]

ambulātūra , ae, f. (ambulo), die bes. Art u. Weise des Gehens, der Paß - od. Zeltgang eines Pferdes, franz. l'amble, ital. ambio, ambiadura, Veget. mul. 3, 5, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372.
agrimensor

agrimensor [Georges-1913]

agrimēnsor , ōris, m., der Feldmesser, Amm. 19, 11, 8. Veget. mil. 3, 8. Boëth. de art. geom. p. 401, 8 Fr. Vgl. Gloss. ›agrimensor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrimensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
calaminthe

calaminthe [Georges-1913]

calaminthē , ēs, f. (καλαμίνθη), eine Pflanze, eine Art Minze, Ps. Apul. herb. 70 (bei Plin. 19, 176 Sillig in mentam, Jan u. Detl. in zmintham ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calaminthe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913.
dergestalt

dergestalt [Georges-1910]

dergestalt , sie. ita. hoc od. eo modo (so, auf diese Art). hāc od. eā condicione. hāc od. eā lege (unter der Bedingung). – eo usque (bis zu dem Grade). – d. sündigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dergestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
Bettelfrau

Bettelfrau [Georges-1910]

Bettelfrau , mulier mendīcans. – bettelhaft , mendīcus (nach Art der Bettler). – miser (armselig). – exilis (gering). – Adv. exiliter. – Bettelmann , mendīcus; im Plur. die Bettelleute , mendici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bettelfrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
bacchiacus

bacchiacus [Georges-1913]

bacchiacus , a, um (βακχιακός), bacchisch, metrum, Terent. Maur. 2608. Mar. Vict. art. gr. (VI) 95, 26 u. 96, 13 K.: coniugationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
amphicolus

amphicolus [Georges-1913]

amphicōlus , um (ἀμφίχωλος), auf beiden Seiten lahmend ( verstümmelt ), Plot. Sacerd. art. gramm. 3, 22. p. 523, 10 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphicolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
possenhaft

possenhaft [Georges-1910]

possenhaft , iocularis. ridiculus (spaßig, s. »lustig« das Nähere). – scurrīlis (nach Art eines Witzboldes). – Adv .ioculariter; ridicule; scurrīliter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »possenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1881.
cacophemia

cacophemia [Georges-1913]

cacophēmia , ae, f. (κακοφημία), übler Leumund (Ggstz. euphemia), Sacerd. art. gramm. 1. § 156. p. 462, 15 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacophemia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
alicastrum

alicastrum [Georges-1913]

alicastrum , ī, n. (alica), eine Art Dinkel, Sommerdinkel, ital. marzolo (weil er im März gesät wird), Col. 2, 6, 3; 2, 9, 3. Isid. 17, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
aromatitis

aromatitis [Georges-1913]

arōmatītis , tidis, f. (ἀρωματιτις), eine Art Bernstein von Geruch u. Farbe der Myrrhe, Plin. 37, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aromatitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
Kriegsplan

Kriegsplan [Georges-1910]

Kriegsplan , belli od. belli gerendi ratio od. rationes (übh. die Art u. Weise, wie der Krieg geführt werden soll). – descripta totius belli ratio (der entworfene K.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsplan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
analectris

analectris [Georges-1913]

analectris , idis, f., die Erhöherin, ein kleines Kissen, die Schultern auszustopfen, ein Schulterkissen, Plur. Ov. art. am. 3, 273 Ehwald.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analectris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
ambifariam

ambifariam [Georges-1913]

ambifāriam , Adv. (ambifarius), nach od. von zwei Seiten, auf doppelte Art, Apul. flor. 18; apol. 4. Sidon. ep. 9, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambifariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
adelphides

adelphides [Georges-1913]

adelphides , um, f. (ἀδελφίδες), die Schwestern, als Name einer Art Datteln, Plin. 13, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adelphides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
Schreibung

Schreibung [Georges-1910]

Schreibung , scribendi ratio (Art, wie ein Wort geschrieben wird).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreibung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2067.
bulapathum

bulapathum [Georges-1913]

būlapathum , ī, n. (βουλάπαθον), eine Art Sauerampfer, Plin. 20, 235.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulapathum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
aegyptilla

aegyptilla [Georges-1913]

aegyptilla , ae, f. (Aegyptus), ein einst in Ägypten häufig gefundener Edelstein, wahrsch. eine Art Onyx, Plin. 37, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegyptilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon