Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dienstleistung

Dienstleistung [Georges-1910]

Dienstleistung , opera, ae, f. (Bemühung jeder Art). – ministerium (Handreichung). – munus, Plur. munera u. munia (Leistungen im Dienst, Amtsverrichtung). – officium (Gefälligkeit). – Dienstleute , s. Dienerschaft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstleistung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 595.
Schändlichkeit

Schändlichkeit [Georges-1910]

Schändlichkeit , turpitudo. – foeditas (Scheußlichkeit). – obscenitas ( ... ... (unwürdige Handlung). – viele Schändlichkeiten begehen, multa turpiter facere: Schändlichkeiten aller Art begehen, turpiter et nequiter facere; in omni dedecore volutari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schändlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2007.
antecantativus

antecantativus [Georges-1913]

ante-cantātīvus , a, um (ante u. canto) = ... ... zum Vorhersingen eingerichtet (Ggstz. postcantativus, επῳδικός), carmina, Mar. Victor. art. gr. 1, 15, 9 u. 10. p. 57, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecantativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
anasceuasticus

anasceuasticus [Georges-1913]

anasceuasticus , a, um (ἀνασκευαστικός), zum Widerlegen geeignet, definitio, Fortunat. art. rhet. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anasceuasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
Menschenklasse

Menschenklasse [Georges-1910]

Menschenklasse , genus hominum (Gattung v. Menschen). – species hominum (besondere Art v. Menschen). – auch bl. homines (z.B. homines perditi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenklasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
unbeschreiblich

unbeschreiblich [Georges-1910]

unbeschreiblich , inenarrabilis (unaufzählbar, z.B. labor). – incredibilis (unglaublich, z.B. laetitia). – singularis (einzig in seiner Art, z.B. fides, crudelitas). – mirus (außerordentlich, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeschreiblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2378-2379.
geschwisterlich

geschwisterlich [Georges-1910]

geschwisterlich , consanguineus (übh., in bezug auf die Blutsverwandtschaft der ... ... . = innig, z.B. ab alqo amari). – fraterno more (nach Art von Brüdern, wie Brüder). – Geschwisterlichkeit , germanitas (geschwisterliche Verwandtschaft). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschwisterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092.
Erbschleicherei

Erbschleicherei [Georges-1910]

Erbschleicherei , captatio testamenti od. testamentorum. – E. treiben, erbschleichen, hereditatem (in einem Falle) oder hereditates ... ... ) oder testamenta (als Gewerbe) captare: testamentorum captandorum artem profiter (eine Art Gewerbe aus der Erbschleichung von Erbschaften machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbschleicherei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 777.
unverübt lassen

unverübt lassen [Georges-1910]

unverübt lassen , keine Art von Grausamkeit, nullum genus crudelitatis praeterire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverübt lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2443.
verschiedentlich

verschiedentlich [Georges-1910]

verschiedentlich , varie (auf mannigfaltige Art, z.B. causam defendere). – non uno modo (nicht auf einerlei Art und Weise). – non semel, sed saepe (nicht einmal , sondern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschiedentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
Nichtsnutzigkeit

Nichtsnutzigkeit [Georges-1910]

Nichtsnutzigkeit , inutilitas (Unbrauchbarkeit). – nequitia (Untauglichkeit aller Art, bes. Verdorbenheit im Lebenswandel, liederliche oder wüste Lebensart).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nichtsnutzigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1792.
calvaria pinguia

calvaria pinguia [Georges-1913]

calvāria pinguia , eine Art fetter Seefische, Enn. hed. 10: marina calvaria, Apul. apol. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvaria pinguia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
arcellacae vites

arcellacae vites [Georges-1913]

arcellacae vītēs , eine unbekannte Art Weinstöcke, Col. 3, 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcellacae vites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
Jahrgehalt, -geld

Jahrgehalt, -geld [Georges-1910]

Jahrgehalt, -geld , annua, ōrum, n. pl. annua pecunia ... ... (im allg.). – annua salaria, ōrum, n. pl. (als eine Art Traktament, z.B. unvermögender Senatoren). – jmdm. einen I. aussetzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrgehalt, -geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
Selbstbeherrschung

Selbstbeherrschung [Georges-1910]

Selbstbeherrschung , temperantia (die Tugend der Mäßigung seiner sinnlichen Neigungen). ... ... in den Schranken des Anständigen u. Sittlichen). – continentia (Enthaltsamkeit in jeder Art von Genuß). – Mangel an S., impotentia animi. – S. besitzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstbeherrschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118.
vorwurfsfrei, -los

vorwurfsfrei, -los [Georges-1910]

vorwurfsfrei, -los , innocens (unschuldig). – ganz v., ... ... (nichts zu entschuldigen haben). – Adv . innocenter (auf unschuldige, vorwurfsfreie Art, z.B. parare opes). – vorwurfsvoll , criminosus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwurfsfrei, -los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2617.
aphrodisiacum metrum

aphrodisiacum metrum [Georges-1913]

aphrodisiacum metrum , eine Art des choriambischen Metrums, Mar. Victorin. art. gramm. 2, 6, 8. p. 86, 34 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphrodisiacum metrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
Tollhaus, Tollhäusler

Tollhaus, Tollhäusler [Georges-1910]

Tollhaus, Tollhäusler; z.B. der gehört ins T. (ist ... ... (Hor. sat. 2, 3, 166); est tribus Anticyris caputinsanabile (Hor. art. poët. 300); interdicto huic omne adimat ius praetor (weil Wahnsinnigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tollhaus, Tollhäusler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292.
keinesfalls, keineswegs

keinesfalls, keineswegs [Georges-1910]

keinesfalls, keineswegs , nullo modo. nullā ratione (auf keinerlei Art). – neutiquam. nequaquam. haudquaquam. auch (bei Adjektt) bl. haud (gar nicht, mitnichten). – minime (ganz u. gar nicht). – minime gentium. minime vero. minime ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »keinesfalls, keineswegs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1429-1430.
Ehrerbietigkeit, Ehrerbietung

Ehrerbietigkeit, Ehrerbietung [Georges-1910]

Ehrerbietigkeit, Ehrerbietung, , observantia (die durch Aufmerksamkeit aller Art an den Tag gelegte Hochachtung). – veneratio (die durch äußere Verehrung an den Tag gelegte Hochachtung). – seine E. gegen mich, observantia, quā me colit: mit E., in E. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrerbietigkeit, Ehrerbietung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon