Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aliqui [2]

aliqui [2] [Georges-1913]

2. aliquī , Adv. (zsgz. aus Abl. aliquoi von aliquis), auf irgend eine Art, irgendwie, so gut wies geht (s. Brix Plaut. mil. 1182. Lorenz Plaut. most. 174), Plaut. aul. prol. 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315.
bunias

bunias [Georges-1913]

būnias , adis, Akk. ada, f. (βου ... ... būnion , ī, n. (βούνιον), eine Art Steckrüben, Col. poët. 10, 422. Plin. 20, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bunias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
acorna

acorna [Georges-1913]

acorna , ae, f. (ἄκορνα), eine Art gelber Distel, Plin. 21, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acorna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
balneo

balneo [Georges-1913]

balneo , āre (balneum), baden, Schol. Vindob. ad Hor. de art. poët. 145. Plin. Val. 5, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
caesum

caesum [Georges-1913]

caesum , ī, n. (caesus, a, um, v. ... ... Einschnitt, das Komma, Aquil. Rom. § 18. Fortunat. art. rhet. 3, 10. Mart. Cap. 5. § 527 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
Cicero

Cicero [Georges-1910]

Cicero , Cicero. – ein Anhänger des C., Ciceronianus: nach Art des C., Tulliane (z. B. iocari, Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Cicero«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 541.
aliqua

aliqua [Georges-1913]

aliquā , Adv. (aliquis), I) auf irgend einem Wege, ... ... Cic.: al. evadere, Liv. – II) übtr., auf irgend eine Art, irgendwie, al. resciscere alqd, Ter.: al. nocere, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312.
affleo

affleo [Georges-1913]

af-fleo (ad-fleo), ēre, dazu-, dabei weinen, Plaut. Pers. 152; Poen. 1109: ita flentibus afflent, Hor. de art. poët. 101 ed. Haupt (Krüger u. Keller adsunt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
acesis

acesis [Georges-1913]

acesis , Akk. im, f. (ἄκεσις), eine Art Berggrün, zur Heilung dienlich, Plin. 33, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
bromos

bromos [Georges-1913]

bromos , ī, m. (βρόμος), eine Art Hafer, Plin. 18, 93. – als Unkraut, Plin. 22, 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
Bonmot

Bonmot [Georges-1910]

Bonmot , facete od. belle dictum. breviter ac commode dictum. bonum dictum. auch bl. dictum (im allg.). – salse dictum (Einfall sarkastischer Art).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bonmot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 504.
alsito

alsito [Georges-1913]

alsito , āre (Frequ. v. algeo), immer u. immer frieren, Max. Victorin. art. gr. (VI) 200, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
bridus

bridus [Georges-1913]

bridus , ī, m. (v. ahd. brātan, braten), eine Art Kochgeschirr, Anthim. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 864.
asella

asella [Georges-1913]

asella , ae, f. (Demin. v. asina), die Eselin, Ov. art. am. 3, 290.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
Aushub

Aushub [Georges-1910]

Aushub , flos. robur (das Beste, Vorzüglichste in seiner Art).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aushub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
angeben

angeben [Georges-1910]

angeben , I) anzeigen: a) übh.: significare (durch Zeichen ... ... geben, z. B. vultu, verbis). – monstrare. demonstrare (auf sinnliche Art weisen, an die Hand geben, z. B. digito viam: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
Ordnung

Ordnung [Georges-1910]

Ordnung , I) das Ordnen, s. Anordnung no . ... ... O. einer Bibliothek übertragen, alci dare curam digerendae bibliothecae. – II) die Art, wie etwas geordnet ist: 1) gehörige Reihenfolge u. Übereinstimmung: ordo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837-1838.
Fassung

Fassung [Georges-1910]

Fassung , I) das Fassen; z.B. die F. (Empfangnahme ... ... Sache im Wortausdruck, conceptio rei. – II) das Gefaßtsein, a) die Art, wie etwas in Worten abgefaßt ist: formula (z.B. des neuern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 870-871.
admiror

admiror [Georges-1913]

ad-mīror , ātus sum, ārī, gleichs. anwundern, a) = etwas (als herrlich, groß in seiner Art) mit Bewunderung betrachten, bewundern, anstaunen, res gestas alcis, Cic.: ingenium, magnitudinem animi alcis, Cic.: alqm, Cic.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135.
Haltung

Haltung [Georges-1910]

Haltung , I) das Halten = Beob achten, Erfüllen; z.B ... ... , custodia suae religionis. – II) das Sich-Halten: habitus (die Art, wie sich etw. ausnimmt, hält; auch [mit u. ohne den Zus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon