Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

aussetzen , I) eig.: exponere, bei Ang. wo? ... ... aus Fahrlässigkeit). – 4) etwas aussetzen od. etwas (einiges) an etwas od. jmd. auszusetzen haben, ... ... unum in eo reprehendo, daß er etc., quod etc. – Aussetzen , das, -ung , die, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
lüften

lüften [Georges-1910]

lüften , aëri exponere (der Luft aussetzen). – aëra immittere in alqd (Luft in etw. lassen). – ventilare (in der Luft herumdrehen, schwingen, z.B. das Getreide). – discindere (aufmachen, aufreißen, um sich Luft zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lüften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1623-1624.
insolo

insolo [Georges-1913]

īnsōlo , āvī, ātum, āre (in u. sol), etwas der Sonne aussetzen, um es zu erwärmen, zu dörren usw., etwas sonnen, uvas, Colum.: humus insolatur, wird erwärmt, Colum.: dies insolatus, sonniger (= heiterer) Tag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 317-318.
ostendo

ostendo [Georges-1913]

ostendo , tendī, tentum u. später tēnsum, ere (obs ... ... ostendo manus, Plaut. Epid. 683. – B) insbes.: 1) aussetzen, supinatas aquiloni glaebas, Verg.: lucos Phoebo, Stat.: catulos canesque maritas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1415-1416.
Pranger

Pranger [Georges-1910]

Pranger , *palus. – jmd. an den Pr. stellen, ... ... alligare (eig.); *alqm ignominiae obicere (bildl. = jmd. der Schande aussetzen); alqm scriptis diffamare (bildl. = jmd. durch Schriften in üblen Ruf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pranger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885.
unterlassen

unterlassen [Georges-1910]

unterlassen , mittere od. omittere alqd od. m. folg ... ... ganz aufgeben). – intermittere alqd. intermissionem alcis rei facere (auf einige Zeit aussetzen, einstellen) – praetermittere alqd (vorbei-, beiseite lassen). – deesse alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2426.
intermissio

intermissio [Georges-1913]

intermissio , ōnis, f. (intermitto), das Aussetzen, das zeitweilige Nachlassen od. Aufhören, die Unterbrechung, epistularum, Cic.: officii, Cic.: febris, Cels.: verborum, das Abgebrochene der Sätze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 374-375.
Ausstellung

Ausstellung [Georges-1910]

Ausstellung , I) das Aussetzen zur Schau; z. B. die Maler lieben eine öffentliche Au. ihrer Werke, pictores suum opus a vulgo considerari volunt. – II) der Tadel: vituperatio (Ggstz. laus; auch im Plur., Ggstz. laudes). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
aufschieben

aufschieben [Georges-1910]

aufschieben , differre (im allg.). – proferre (bis zu einem bestimmten Termin aussetzen). – prorogare (länger hinausschieben, fristen, z. B. diem ad solvendum). – procrastinare. differre et procrastinare (bis auf den folgenden Tag verschieben, bes. saumseligerweise). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217.
vorbeilassen

vorbeilassen [Georges-1910]

vorbeilassen , praetermittere (Pers. u. Dinge, z.B. den ... ... exspectare (das Vorübergehen von etwas abwarten, z.B. tempestatis). – intermittere (aussetzen, z.B. nullum temporis punctum: keinen Tag, ohne etc., nullum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeilassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2588.
kompromittieren

kompromittieren [Georges-1910]

kompromittieren , jmd., alqm traducere (dem Gelächter etc. anderer aussetzen, z.B. collusorem). – alqm od. alcis famam laedere (jmds. Ruf bloßstellen). – alqm in invidiam adducere (jmd. dem Hasse bloßstellen). – jmd. durch etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kompromittieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469-1470.
vernachlässigen

vernachlässigen [Georges-1910]

vernachlässigen , neglegere. – deesse alci rei (sich einer Sache ... ... befleißigen, z.B. memoriae [die Ausbildung des G.]). – intermittere (aussetzen, eine Zeitlang nicht betreiben, z.B. studia). – omittere (gänzlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vernachlässigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2508.
Jahrgehalt, -geld

Jahrgehalt, -geld [Georges-1910]

Jahrgehalt, -geld , annua, ōrum, n. pl. annua pecunia ... ... (als eine Art Traktament, z.B. unvermögender Senatoren). – jmdm. einen I. aussetzen, annua od. annuam pecuniam alci statuere, constituere: jmdm. einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrgehalt, -geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
χειμάζω

χειμάζω [Pape-1880]

χειμάζω , a) trans., – 1) dem Winter od. dem Frost aussetzen, pass . dem Winter od. Frost ausgesetzt sein, im Winter od. Frost ausdauern, überwintern; χειμασϑέντα δένδρα Theophr ., wie χειμασϑῆναι χειμῶσιν ὡραίοις καὶ καλοῖς , von Bäumen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1342.
σκαφεύω [2]

σκαφεύω [2] [Pape-1880]

σκαφεύω , einen Menschen in einen Trog legen, so daß Kopf, Hände und Füße herausbleiben, u. ihn so den heißesten Sonnenstrahlen aussetzen, bis er verschmachtend, verbrannt u. von Insecten zerfleischt umgekommen ist, eine bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαφεύω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
χυτρίζω

χυτρίζω [Pape-1880]

χυτρίζω , in einen Topf setzen, bes. ein Kind in einem Topfe aussetzen; Aesch. frg . bei Schol. Ar. Vesp . 288 u. ib. Soph. frg . 476; der Schol . erklärt es durch ἀποκτείνειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χυτρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1385.
αἰθριάω

αἰθριάω [Pape-1880]

αἰθριάω , der freien Luft aussetzen, abkühlen, Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθριάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
ἔκ-θεσις

ἔκ-θεσις [Pape-1880]

ἔκ-θεσις , ἡ , 1) das Aussetzen, z. B. eines Kindes; Eur. Ion 956; Her . 1, 116; Plut. Rom . 8. – 2) das Auseinandersetzen, die Erklärung, Arist. Metaphys . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-θεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 760.
σκωληκόω

σκωληκόω [Pape-1880]

σκωληκόω , den Würmern aussetzen, zu Würmern machen, im pass . Würmer bekommen, wurmfräßig od. wurmstichig werden, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκωληκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 909.
ἐκ-τίθημι

ἐκ-τίθημι [Pape-1880]

... , stellen; Od . 23, 179; aussetzen, ans Land setzen, Soph. Phil . 5; ein Kind, ... ... , 15, 20, 5. 31, 10, 1; ἆϑλα , Preise aussetzen, 15, 9, 4, wie λέβητας Soph. frg . 68 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 781.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon