Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wünschen [2]

Wünschen [2] [Georges-1910]

Wünschen , das, optatio. – precatio (das Erflehen von etwas Gutem oder Bösem). – imprecatio (das Anwünschen von etw. Bösem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wünschen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2748.
entbehren

entbehren [Georges-1910]

entbehren , carere alqā re. – egere alqā re (den ... ... ertragen müssen u. ertragen). – vacare alqā re (frei sein von etw. Bösem, z.B. omni culpā). – supersedere alqā re (überhoben sein). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entbehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
imprecatio

imprecatio [Georges-1913]

imprecātio , ōnis, f. (imprecor), das Anwünschen, ... ... der Segen, Hieron. epist. 130, 2. – b) v. etw. Bösem, die Verwünschung, Verfluchung jmds., alcis, Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprecatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111-112.
κακο-ήθης

κακο-ήθης [Pape-1880]

κακο-ήθης , ες , von bösem Charakter, arglistig, hämisch, vgl. κακοήϑεια ; Plat . vrbdt τὸ κακόηϑες καὶ ἀκόλαστον , Rep . III, 401 b; Dem . 18, 11 u. Folgende; auch adv., Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
κακο-ελκής

κακο-ελκής [Pape-1880]

κακο-ελκής , ές , mit bösem Geschwür, Man. 1, 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-ελκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
κακό-ποτμος

κακό-ποτμος [Pape-1880]

κακό-ποτμος , von bösem Geschick, unglücklich; τύχαι Aesch. Ag . 1107; Eur. Hel . 700; ὄρνις , Unglück bedeutend, Arist. H. A . 9, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακό-ποτμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302.
κακό-στομος

κακό-στομος [Pape-1880]

κακό-στομος , mit bösem Munde, schmähend, schmähsüchtig, λέσχαι Eur. I. A . 1001; – schlecht auszusprechen, übelklingend, Longin . 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακό-στομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1304.
κακό-μοιρος

κακό-μοιρος [Pape-1880]

κακό-μοιρος , von bösem Geschick, unglücklich, ὠδῖ. νες Antiphil . 40 (VII, 375).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακό-μοιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1301.
ἀντ-αμείβομαι

ἀντ-αμείβομαι [Pape-1880]

ἀντ-αμείβομαι , erwiedern, vergelten, παϑὼν κακῶς κακοῖσι , Böses mit Bösem, Aesch. Sept . 1040; τινὰ κακοῖς Ch . 121; vgl. Archil . 118; τινὰ ἀντί τινος Ar. Th ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αμείβομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
δυς-συν-είδητος

δυς-συν-είδητος [Pape-1880]

δυς-συν-είδητος , mit bösem Gewissen, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-συν-είδητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
Wille

Wille [Georges-1910]

Wille , voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). ... ... den besten W. bei etwas haben, animo ad alqd promptissimo esse: aus bösem W. fehlen, improbitate peccare: jmdm. zu W. sein od. leben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707-2708.
misceo

misceo [Georges-1913]

mīsceo , mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑ&# ... ... – idem (Tiberius) inter bona malaque mixtus, ein Gemisch von Gutem u. Bösem, Tac. ann. 6, 51: u. m. griech. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940-941.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre ( ... ... ansprechen, d.i. a) jmd. zu etwas Gutem od. Bösem auffordern, anregen, den Vorschlag machen, Anträge machen, jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
Gemisch

Gemisch [Georges-1910]

Gemisch , mixtura (eig. und uneig., z.B. mixt ... ... . Kupfererz, stannum et aes mixta: ein G. von Gutem u. – Bösem, bona mixta malis: ein G. von Erbitterung u. Gram, ira ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
vergelten

vergelten [Georges-1910]

vergelten , gratiam referre, jmdm., alci (im guten u ... ... ., beneficiis respondere: jmdm. schlecht v., malam gratiam referre: Böses mit Bösem v., iniuriam iniuriā referre. – Vergelter , qui gratiam refert. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480.
ἀκούω

ἀκούω [Pape-1880]

ἀκούω , fut . ἀκούσομαι; ἀκούσω Lyc . 378. ... ... bekommen, entwickelt sich die Bdtg: in einem Rufe stehen, κακῶς ἀκούειν , in bösem Rufe stehen; oft Eur .; κακῶς ἀκ. καὶ ὀνειδίζεσϑαι Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78-79.
μοῖρα

μοῖρα [Pape-1880]

μοῖρα , ἡ (μείρομαι, ... ... μοῖραν ἀναπλήσῃς βιότοιο , das zugetheilte Maaß des Lebens, 4, 170; gew. von bösem Geschick, aber Od . 20, 76 sind μοῖρα u. ἀμμορία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοῖρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 197-198.
πρᾶγμα

πρᾶγμα [Pape-1880]

πρᾶγμα , τό , ion. πρῆγμα , sehr häufig bei ... ... 2; οὔτ' εἰ ἀγαϑῷ, οὔτ' εἰ κακῷ πράγματι , etwas Gutem oder Bösem, Plat. Prot . 312 c, u. öfter so, wo wir Deutschen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρᾶγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 692.
ῥύσιον

ῥύσιον [Pape-1880]

ῥύσιον , τό , 1) das, was man wegzieht, wegschleppt, ... ... ῥύσιον πόλει τάχα ϑήσεις , Oedipus soll das Unterpfand sein; Andere erklären Böses mit Bösem vergelten, wie φόνον φόνου δὲ ῥύσιον τίσω Phil . 959, Bußgeld, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
γοητεία

γοητεία [Pape-1880]

γοητεία , ἡ , Zauberei, Gaukelei, Betrügerei; Plat. Conv ... ... richtig, vgl. μαγεία u. φαρμακεία . Auch Sp ., meist in bösem Sinne; καὶ ἀπάτη Pol . 4, 20, 5; vgl. 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γοητεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon