Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beatus

beatus [Georges-1913]

beātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... 2. – agricolae parvo beati, sich glücklich dünkend, Hor.: quo beatus vulnere, Hor. – ... ... sehr wohlhabend, Nep. – satis beatus unicis Sabinis, Hor.: Thynā merce beatus, bereichert, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
beate

beate [Georges-1913]

beātē , Adv. m. Compar. u. Superl. (beatus), glücklich, I) eig.: profecto nihil est aliud bene et beate vivere, nisi honeste et recte vivere, Cic.: non est mihi male, sed bene ac beate, quod etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796-797.
selig

selig [Georges-1910]

selig , beatus (im hohen Grade glücklich, glückselig). – iucundissimus (sehr angenehm, z.B. Gefühl, sensus). – pius (gut, fromm; daher »die Seligen«, pii). – s. werden wollen, in caelum velle migrare: s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119.
genügsam

genügsam [Georges-1910]

genügsam , parvo od. paululo contentus (mit wenigem zufrieden). – parvo beatus (bei wenigem glücklich). – suo contentus (mit dem Seinigen zufrieden). – continens (seine Begierden und Wünsche einschränkend). – parce vivere assuetus (enthaltsam zu leben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genügsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1067.
beatitas

beatitas [Georges-1913]

beātitās , ātis, f. u. beātitūdo , inis, f. (beatus), der glückliche Zustand, die Glückseligkeit, Cic. de nat. deor. 1, 95, von Cicero gebildete u. nur an dieser Stelle von ihm gebrauchte Wörter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797.
gesegnet

gesegnet [Georges-1910]

gesegnet , beatus; fortunatus. – reich g. sein mit etw., abundare alqā re. – in g. Leibesumständen sein, gravidam od. praegnantem esse; ventrem ferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesegnet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092.
beatulus

beatulus [Georges-1913]

beātulus , a, um (Demin. v. beatus), so recht selig, Pers. 3, 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797.
undenkbar

undenkbar [Georges-1910]

undenkbar , *supra quam cogitari potest (z.B. beatus). – und. groß, tantus, quantum cogitare non possumus (Cic. Tusc. 1, 68). – und sein, ne cogitari quidem posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »undenkbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
innerlich

innerlich [Georges-1910]

innerlich , s. »innere« u. ( Adv. ) »innen« u. »inwendig«. – inn. zufrieden u. glücklich, introrsum beatus: sich inn. freuen, in sinu od. in sinu tacito gaudere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
beatifico

beatifico [Georges-1913]

beātifico , āvī, ātum, āre (beatus u. facio), beglücken, Itala Iesai. 3, 12. Vulg. Luc. 1, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797.
perbeatus

perbeatus [Georges-1913]

per-beātus , a, um, sehr glücklich, Cic. de or. 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565-1566.
glückselig

glückselig [Georges-1910]

glückselig , beatus (μακάριος). – felix (ὀλβιος; s. »glücklich« den Untersch.). – Adv. beate; feliciter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glückselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1147.
beatificus

beatificus [Georges-1913]

beātificus , a, um (beatus u. facio), beglückend, Apul. de dogm. Plat. 1, 5 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797.
gebenedeit

gebenedeit [Georges-1910]

gebenedeit , beatus; fortunatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebenedeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993.
überglücklich

überglücklich [Georges-1910]

überglücklich , super omnes beatus (vor allen glücklich). – nimium felix (allzuglücklich). – ich bin üb., nihil nobis fortunatius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überglücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2334.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... virtus autem actuosa et deus vester nihil agens: expers virtutis igitur: ita ne beatus quidem, Cic.: si igitur non sunt, nihil possunt esse: ita ne miseri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
prae

prae [Georges-1913]

prae , Adv. u. Praep. ( altindisch pur ... ... = vor, gegen, im Vergleiche mit, prae nobis beatus, Cic.: Saguntini fide atque aerumnis incluti prae mortalibus, Sall. fr.: omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1818-1819.
Heil [2]

Heil [2] [Georges-1910]

Heil , das, salus (der Zustand des Unversehrt-, des Gerettetseins, die Existenz; meton. auch = Erretter, Heiland). – utilitas (Vorteil, ... ... der Herrscherin! domino et dominae feliciter!: H. dem Manne, der etc., beatus ille, qui etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heil [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
gegen

gegen [Georges-1910]

gegen , bezeichnet im Deutschen jede unbestimm te Richtung nach einem Gegenstand ... ... (im Vergleich mit etc.). – gegen uns ist er glücklich, prae nobis beatus est: Decimus istnichts gegen den Persius, Decimus nihil ad Persium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
super [2]

super [2] [Georges-1913]

2. super (ὑπέρ), I) Adv.: 1) ... ... famosissima super ceteras fuit cena data ei a fratre, Suet.: es tu super omnes beatus, Plin. ep.: quod super omnia est, Val. Max.: aetas et forma ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »super [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2928-2929.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon