1. boo , āvī, āre (βοάω, s. Paul. ex Fest. 30, 3), brüllen, laut schreien, a) v. Menschen, absol., boando purgant ravim, Apul. flor. 17. p. 26, 17 Kr.: ...
2. boo , ere (Nbf. v. 1. boo), a) von leb. Wesen, brüllen, laut schreien, exeunt citi, strepunt, mixtim bount, Varr. sat. Men. 386. – b) v. Örtl., ertönen, ...
βοό-κτιτος , durch eine Kuh gegründet, τείχεα Θήβης Nonn. D . 25, 415, Anspielung auf die Kuh des Kadmus.
βοο-κτασία , ἡ , das Ochsentödten, Ap. Rh . 4, 1724; Antip. Sid . 18; Leon. T . 51 (VI, 115. 263).
βοο-δμητήρ , ῆρος , Stierbändiger, -überwältiger, λέων Qu. Sm . 1, 524. 588.
βοό-τροχος , von Rindern durchlaufen, Nonn. D . 14, 377, Gräfe ändert -τρόφος .
βοο-σκόπος , nach Rindern spähend, Ochsen bewachend, Nonn. D . 20, 84 u. öfter.
βοο-σφαγία , ἡ , das Rinderschlachten, Ep. ad . 287 ( Plan . 101).
βοό-γληνος , Nonn. D . 7, 260 u. öfter, = βοῶπις .
βοο-κλόπος , Ochsen stehlend, Orph. Arg . 1055 Nonn. D . 1, 137.
βοό-στολος , vom Stier getragen, Nonn. D . 1, 66.
βοο-τρόφος , Rinder ernährend, D. Per . 558.
βοο-βοσκός , ὁ , Ochsenhirt, Suid .
βοο-ζύγιον , τό, = βουζύγιον .
βοό-στικτος , ϑυηλή , zw., Nonn. D . 5. 281.
βοό-κραιρος , ochsenhornig, Nonn. D . 13, 314 u. öfter.
bovo , s. 1. boo.
re-boo , āre, I) v. Tieren, zurückbrüllen, greges per depasta buceta reboantes, Sidon. epist. 2, 2 14: m. Dat. wem? reboatque ursa superba lupis, brummt zu den W., Val. Flacc. 3, ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro