Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
boreas

boreas [Georges-1913]

boreās , ae, m. (βορέας ... ... der Nordwind, ventus boreas, Nep.: boreae frigus, Verg.: bor. gelidus, Ov., saevus, ... ... , 38. Vulg. num. 8, 2. – II) personif., Boreas = Aquilo no. II (w.s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boreas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
βορέας

βορέας [Pape-1880]

βορέας , ὁ , bes. bei att. Dichtern, ion. βορέης , zsgzn βορῆς , Her . 2, 101; Hom . βορέης Iliad . 9, 5 Odyss . 19, 200, genit . βορέω Iliad . 14, 395 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βορέας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βορεάς

βορεάς [Pape-1880]

βορεάς , άδος, ἡ , Tochter des Boreas, s. Eigenn.; adject . βορεάδας πνοάς Aeschyl. frgm . 181 aus Galen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βορεάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
Zetes

Zetes [Georges-1913]

Zētēs , ae, Akk. ēn, m. (Ζήτης), der geflügelte Bruder des Kalaïs u. Sohn des Boreas, einer der Argonauten, Ov. met. 6, 716. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3573.
meses

meses [Georges-1913]

mesēs , ae, m. (μέσης), der Nordnordostwind, zwischen boreas u. caecias, Plin. 2, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 898.
ventus [1]

ventus [1] [Georges-1913]

1. ventus , ī, m. (vgl. altind. vāti, ... ... ) eig. u. übtr.: A) eig.: v. aquilo, v. boreas, Nordwind, Nep.: atabalus v., Quint.: corus v., Caes.: septentriones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409-3411.
induro

induro [Georges-1913]

in-dūro , āvī, ātum, āre, I) v. tr. hart machen, härten, verhärten, A) eig.: nivem indurat Boreas, Ov.: ind. attritu arborum costas (v. Schweinen), Plin.: aciem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213.
Calaïs

Calaïs [Georges-1913]

Calaïs , Akk. in, Abl. ī, m. (Κάλαϊς), I) ein geflügelter Sohn des Boreas (Aquilo) von der Orithyia und Bruder des Zetes, mit dem er die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calaïs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 912.
borras

borras [Georges-1913]

borrās , ae, m., Nbf. v. boreas (w.s.), Prud. psych. 847. Paul. Nol. carm. 17, 245.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »borras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
retundo

retundo [Georges-1913]

re-tundo , tudī, tūsum (tūnsum), ere, I) zurückstoßen, -treiben, a) eig.: Boreas retundit pelagus, Lucan. 5, 601: dah. retūsus, a, um, zurückprallend, einen Widerschein gebend, fratre (lunae, i.e. sole ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
boricus

boricus [Georges-1913]

boricus , a, um (boreas), nördlich, Oceanus, Prisc. part. XII vers. Aen. 508, 6 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
Orithyia

Orithyia [Georges-1913]

Ōrīth yi a , ae, f. (Ὠρείθ ... ... ;α), I) Tochter des Erechtheus, des Königs in Athen, die ihrem Entführer Boreas den Zethes u. Kalaïs gebar, Cic. de legg. 1, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orithyia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1400-1401.
Nordwind

Nordwind [Georges-1910]

Nordwind , ventus ab septemtrionibus oriens. septemtrio ventus od. auch bl. septemtrio. ventus septemtrionalis (jeder von Norden her wehende Wind). – boreas (der eigentliche Nordwind). – ventus aquilo, auch bl. aquilo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nordwind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804.
horrifer

horrifer [Georges-1913]

horrifer , fera, ferum (horror u. fero), I) ... ... . fr.: aurae aquilonis, Cic. poët. de nat. deor. 2, 111: boreas, Ov.: nix, Val. Flacc. – II) übtr. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3081.
borealis

borealis [Georges-1913]

boreālis , e (boreas), nördlich, Avien. descr. orb. 84 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »borealis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
nubifugus

nubifugus [Georges-1913]

nūbifugus , a, um (nubes u. fugo), Wolken verscheuchend, boreas, Colum. poët. 10, 288.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubifugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206.
Hyperborei

Hyperborei [Georges-1913]

Hyperborēī , ōrum, m. (Ὑπερβόρειοι), die »über den Boreas hinaus Wohnenden«), die Hyperboreer, ein fabelhaftes Volk, dessen Wohnsitze man in den äußersten Norden (den die Griechen nach der frühesten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hyperborei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3103.
νότος

νότος [Pape-1880]

νότος , ὁ (ΝΑ ), der Südwind , nach ... ... Arist. Meteorl . 2, 6 (vgl. Od . 5, 331) dem βορέας grade entgegengesetzt; Hom., Pind. P . 4, 203 u. Folgde. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νότος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265-266.
μέσης

μέσης [Pape-1880]

μέσης , ὁ , der Wind zwischen dem βορέας u. καικίας , Nordnordostwind, Arist. Meteorl . 2, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέσης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
ψυχρός

ψυχρός [Pape-1880]

ψυχρός , kalt, frostig, kühl, frisch , erfrischend; Hom ... ... χιών , 19, 358. 22, 152; auch χαλκός , 5, 75; Βορέας Pind. Ol . 3, 34; αἰϑήρ, αὖραι , 13, 85 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1405.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon