Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βάλε

βάλε [Pape-1880]

βάλε , o daß doch! wollte Gott! c. opt., Alcm. frg. 12. S. ἄβαλε.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάλε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428-429.
ΜΈΣος

ΜΈΣος [Pape-1880]

... ; – a) vom Raume ; βάλε Πηλείδαο μέσον σάκος , er traf den Schild in der Mitte, Il ... ... 497, στῆϑος μέσον οὔτασε 15, 525, öfter; auch allgemeiner, τὸν βάλε μέσσον ἄκοντι Il . 20, 413, Ἠέλιος μέσον οὐρανὸν ἀμφιβεβήκει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΣος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139-140.
μαζός

μαζός [Pape-1880]

μαζός , ὁ (vgl. μάομαι, μασάομαι u. μάσσω ), die Brustwarze (nach Suid . eigtl. vom Manne), βάλε στῆϑος παρὰ μαζόν , Il . 8, 121 u. öfter, er traf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαζός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
κόρση

κόρση [Pape-1880]

κόρση , ἡ , att. κόῤῥη , dor. κόῤῥα , die Seite des Kopfes, die Schläfe ; βάλε δουρὶ κόρσην· ἡ δ' ἑτέροιο διὰ κροτάφοιο πέρησεν αἰχμή Il . 4, 502, vgl. 5, 584. 13, 576, immer in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρση«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1487.
στῆθος

στῆθος [Pape-1880]

στῆθος , τό (ἵστημι , das ... ... bei Frauen; Hom . im sing . u. im pl ur .; βάλε στῆϑος παρὰ μαζόν , Il . 4, 480 u. öfter; ἔβαλε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῆθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 940-941.
λαιμός

λαιμός [Pape-1880]

λαιμός , ὁ (ΛΑΩ , vgl. λάμος ), Kehle, Schlund, Gurgel, βάλε δουρὶ λαιμὸν ὑπ' ἀνϑερεῶνα , Il . 13, 387, λαιμὸν ἀποτέμνειν , 18, 34, οὔπως ἂν ἔμοιγε φίλον κατὰ λαιμὸν ἰείη οὐ πόσις οὐδὲ βρῶσις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
λίγδην

λίγδην [Pape-1880]

λίγδην , die Oberfläche streifend, ritzend, βάλε χεῖρ' ἐπὶ καρπῷ λίγδην, ἄκρην δὲ ῥινὸν δηλήσατο χαλκός Od . 22, 278, Schol . ἀκροϑιγῶς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίγδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 43.
παρ-ᾱΐσσω

παρ-ᾱΐσσω [Pape-1880]

παρ-ᾱΐσσω (s. ἀΐσσω ), daneben wegeilen; βάλε νῶτα παραΐσσοντος , Il . 20, 414; ἀλλὰ παρήῑξεν κοίλας ἐπὶ νῆας , 8, 98, vgl. 11, 615; sp. D., Qu. Sm . 12, 57 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ᾱΐσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 480.
ὑπέρ

ὑπέρ [Pape-1880]

ὑπέρ , ep. auch ὑπείρ , wenn die letzte Sylbe vor ... ... κεφαλὴν ὑπὲρ οὔατος , Il . 15, 433, vgl. 13, 616; βάλε δουρὶ στέρνον ὑπὲρ μαζοῖο , 4, 528, vgl. 11, 108, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188-1189.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... δόναξ, ἐβάρυνε δὲ μηρόν , Scholl. Aristonic . καί μιν βάλε μηρὸν ὀιστῷ : ἡ διπλῆ, ὅτι ἀντὶ τοῦ καὶ αὐτοῦ τὸν μηρὸν ... ... im accus . dabei: Iliad . 5, 795 ἕλκος, τό μιν βάλε Πάνδαρος ἰῷ , Scholl. Aristonic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
Baleares insulae

Baleares insulae [Georges-1913]

Baleārēs ( Baliārēs ) īnsulae od. bl. Baleārēs ... ... sehr berühmt waren, ins. Bal., Auct. b. Afr. 23, 3 (Bale.). Liv. 28, 37, 4 (Bali.) u.a.: praef[ectus] ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baleares insulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
ἀπο-χέω

ἀπο-χέω [Pape-1880]

ἀπο-χέω (s. χέω ), ausgießen, verschütten, ... ... Iliad . 22, 468 τῆλε δ' ἀπὸ κρατὸς χέε δέσματα , Aristarch βάλε , s. Scholl. Didym .; ἀποχεύονται Κασταλίας δῖναι παγάν Eur. Ion ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 336.
στέρνον

στέρνον [Pape-1880]

στέρνον , τό , die Brust, der breite, flach gewölbte Obertheil ... ... δ' ὤμοισιν ἰδὲ στέρνοισιν , 3, 194; öfter so im plur .; βάλε δουρὶ στέρνον ὑπὲρ μαζοῖο , 4, 528; ἢ στέρνων ἢ νηδύος ἀντιάσειεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στέρνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 937-938.
ἐπι-σεύω

ἐπι-σεύω [Pape-1880]

ἐπι-σεύω (s. σεύω) , ep. ... ... die Mauer, 12, 388, wenn man den gen . nicht besser von βάλε abhängen läßt; – c. inf ., ὁ δ' ἐπέσσυτο ποσσὶ διώκειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 976-977.
χερμάδιον

χερμάδιον [Pape-1880]

χερμάδιον , τό (eigtl. dim . von χερμάς , nach Andern neutr . vom Folgdn), ein Stein, Kiesel oder Feldstein , zum Werfen ... ... 10, 121; ὀκριόεις Il . 4, 518; öfters in der Vrbdg βάλε χερμαδίῳ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χερμάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1349-1350.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon