Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμορβάδες

ἀμορβάδες [Pape-1880]

ἀμορβάδες , Νύμφαι Ap. Rh . 3, 881, nach Schol . ἀκόλουϑοι , Begleiterinnen, oder die ländlichen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμορβάδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

1. cēnseo , suī, sum, ēre ( oskisch censaum = ... ... 75. – censeri alqam dilectam inter comites suas, jmd. als Liebling unter seinen Begleiterinnen gelten lassen, Ov. ex Pont. 1, 2, 139. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
beigeben

beigeben [Georges-1910]

beigeben , addere. – dare (geben). – adiungere ( ... ... [als Attribut] beigegeben, Iovi aquila ascribitur). – die Grazien der Venus als Begleiterinnen b., Gratias Veneri comites dare: jmdm. einen als Berater b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beigeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 384.
Antevorta

Antevorta [Georges-1913]

Antevorta , ae, f. (anteverto), eine Göttin (auch Porrima ... ... «, Schwester (Ggstz.) der Postverta (der Göttin der Steißgeburt), beide Schwestern oder Begleiterinnen der Karmenta, Macr. sat. 1, 7. § 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antevorta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466-467.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4