Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beharren

beharren [Georges-1910]

beharren , perseverare. – constare. perstare. consistere. persistere (auf etwas bestehen, ... ... perseverare in proposito; tenere consilium: consilium non mutare; sibi constare. – Beharren , das, permansio (z. B. in sententia). – Ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374.
dabei beharren

dabei beharren [Georges-1910]

dabei beharren , s. dabeibleiben no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabei beharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 543.
pertendo

pertendo [Georges-1913]

per-tendo , tendī, (tēnsum, tentum), ere, I) etwas ... ... innocentem se in tormentis pertendat, Quint. – absol. es durchzusetzen suchen, dabei beharren, verum si incipies neque pertendes naviter... actum est, Ter.: quodsi pertendens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649-1650.
manentia

manentia [Georges-1913]

manentia , ae, f. (maneo), das Beharren, das Prinzip des Beharrens, Augustin. epist. 11, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794.
Eigensinn

Eigensinn [Georges-1910]

Eigensinn , I) störriges u. mürrisches Wesen: animus obstinatus. mens obstinata. obstinatio, bei etwas, alcis rei (das eigensinnige Beharren). – animus praefractus (Starrköpfigkeit). – contumacia (Widerspenstigkeit). – morositas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigensinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 659.
verharren

verharren [Georges-1910]

verharren , bei etwas, in alqa re permanere (übh. bei etwas verbleiben) od. perseverare (bei etwas beharren) od. persistere (auf etw. bestehen) od. perstare (fest bei etw. beharren, davon durchaus nicht abgehen). – Verharren , das, permansio (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487.
Beharrung

Beharrung [Georges-1910]

Beharrung , die, s. Beharren, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beharrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375.
festbinden

festbinden [Georges-1910]

festbinden , vincire; devincire, an etwas, ad alqd; constringere ... ... – bei etwas, permanere in. alqa re: perseverare in alqa re (fest beharren); sibi constare in alqa re (sich konsequent bleiben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »festbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 891.
Verneinung

Verneinung [Georges-1910]

Verneinung , negatio (auch = verneinendes Wort). – bei seiner V. beharren, pernegare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verneinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
Fortsetzung

Fortsetzung [Georges-1910]

... .B. der Pflanzen). – II) das Fortfahren in oder Beharren bei etw., a) übh.: tenor (die Fortdauer in einerlei Haltung, z.B. des Kampfes). – perseveratio (das Beharren bei etwas, in alqa re). – continuatio. perpetuitas (das Fortdauern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortsetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930-931.
dabeibleiben

dabeibleiben [Georges-1910]

dabeibleiben , I) eig., von etwas nicht weggehen: non discedere. – II) uneig., beharren bei dem: a) er bleibt dabei , uti coepit, pergit (wie er begonnen hat, so fährt er fort. z. B. in seinem Fleiße; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabeibleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 543.
Rechthaberei

Rechthaberei [Georges-1910]

Rechthaberei , pertinacia (hartnäckiges Beharren bei seiner Meinung). – vincendi studium (die Bemühung, Recht zu behalten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechthaberei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
λῑπαρέω

λῑπαρέω [Pape-1880]

λῑπαρέω , beharren, ausharren, verbleiben; λιπαρήσομεν οὕτω ὅκως ἂν ἔχωμεν , Her . 8, 144; c. dat ., bei Etwas beharren, τῇ πόσει , 5, 19; c. partic ., ἐλιπάρεε ἱστορέων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑπαρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 50.
ἐξ-ερίζω

ἐξ-ερίζω [Pape-1880]

ἐξ-ερίζω , beim Streite beharren, Plut. Pomp . 56; App. B. C . 2, 151.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 878.
προς-μονή

προς-μονή [Pape-1880]

προς-μονή , ἡ , das Verbleiben, Beharren wobei (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-μονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 773.
ἐπι-λιπαρέω

ἐπι-λιπαρέω [Pape-1880]

ἐπι-λιπαρέω , wobei beharren, ἐπί τινι , Themist .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λιπαρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 958.
μακρο-τονέω

μακρο-τονέω [Pape-1880]

μακρο-τονέω , sich lange anstrengen, beharren, Maccab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακρο-τονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86.
προς-καρτερέω

προς-καρτερέω [Pape-1880]

προς-καρτερέω , wobei beharren, ausdauern, emsig wobei sein, bleiben, τινί , z. B. τῇ πολιορκίᾳ , Pol . 1, 55, 4; auch von Personen, Jemandem anhangen, bei ihm aushalten, 24, 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-καρτερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 767.
προς-λῑπάρησις

προς-λῑπάρησις [Pape-1880]

προς-λῑπάρησις , ἡ , 1) das Beharren, Verweilen bei einer Sache, an einem Orte? – 2) inständiges Bitten, Flehen, Luc. Calumn . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-λῑπάρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 772.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... 6. – b) bei etw. festbleiben, α) = beharren, verharren, ihm nachkommen, an etw. sich halten bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon