Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anisocycla

anisocycla [Georges-1913]

anisocycla , ōrum, n. (ἀνισόκυ ... ... 955;α, mit ungleichen Kreisen), Räderwerke, die aus mehreren Radscheiben mit ungleichem Durchmesser bestehen, Anisozyklen, Vitr. 10, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anisocycla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
aufbewahren

aufbewahren [Georges-1910]

aufbewahren , reservare (erhalten, nicht aufgehen lassen, nicht verbrauchen, ... ... Zweck). – asservare (sorgfältig bewahren, aufheben). – conservare (in seinem Bestehen erhalten, unversehrt lassen). – condere. recondere (aufschichten, Früchte etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbewahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188.
exsistentia

exsistentia [Georges-1913]

exsistentia (existentia), ae, f. (exsisto), das Bestehen, das Dasein, die Existenz, Chalcid. Tim. 25 D. u. 285. Iulian. bei Augustin. c. sec. resp. Iul. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsistentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2612.
Stiergefecht

Stiergefecht [Georges-1910]

Stiergefecht , pugna oder certamen taurorum (Gefecht der Stiere untereinander ... ... tauros (der Menschen mit einem Stier oder mit Stieren). – einen St. bestehen, pugnare adversus taurum od. tauros. – Stiergestalt , tauri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiergefecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
substantivus

substantivus [Georges-1913]

substantīvus , a, um (substantia), selbständig, für sich selbst bestehen könnend, res, Tert. adv. Prax. 26 u.a.: verbum, das Verbum sum als selbständiges Prädikat, Prisc. 8. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substantivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882.
Schwierigkeit

Schwierigkeit [Georges-1910]

Schwierigkeit , difficultas. – negotium (die Arbeit od. Mühe, die man zu bestehen hat). – impedimentum (das Hindernis). – nodus (der Knoten, den man zu lösen hat, bildl. = Schwierigkeiten). – scrupulus (der Anstoß, die Bedenklichkeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwierigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2097.
tausendjährig

tausendjährig [Georges-1910]

tausendjährig , mille annorum. – das t. Bestehen der Stadt, annus urbis millesimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausendjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
ὁλο-μέρεια

ὁλο-μέρεια [Pape-1880]

ὁλο-μέρεια , ἡ , das aus ganzen, großen Stücken Bestehen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλο-μέρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 326.
τρι-μετρία

τρι-μετρία [Pape-1880]

τρι-μετρία , ἡ , das Bestehen aus drei Maaßen, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-μετρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
μονο-χρονέω

μονο-χρονέω [Pape-1880]

μονο-χρονέω , nur eine Zeitlänge haben, aus einer kurzen Sylbe bestehen, Choerob . 20, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-χρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
παχυ-μέρεια

παχυ-μέρεια [Pape-1880]

παχυ-μέρεια , ἡ , das Bestehen aus dicken od. groben Theilen, S. Emp. adv. phys . 1, 86.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχυ-μέρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 539.
πολυ-μέρεια

πολυ-μέρεια [Pape-1880]

πολυ-μέρεια , ἡ , das aus vielen Theilen Bestehen, Plut. plac. phil . 5, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-μέρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 666.
μονο-μέρεια

μονο-μέρεια [Pape-1880]

μονο-μέρεια , ἡ , die Einfachheit, das aus nur einem Theile Bestehen, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-μέρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
φλοιόῤ-ῥιζος

φλοιόῤ-ῥιζος [Pape-1880]

φλοιόῤ-ῥιζος , mit rindenartiger Wurzel; τὰ φλοιόῤῥιζα , die Bollengewächse, deren Wurzeln aus mehreren über einander liegenden Häuten, Schaalen bestehen, Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλοιόῤ-ῥιζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
μονό-γραμμος

μονό-γραμμος [Pape-1880]

μονό-γραμμος , aus einer Linie bestehend, Sp .; auch = nur aus Linien bestehend, von Zeichnungen, die nur aus Linien bestehen, Umriß.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-γραμμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
ὀλιγο-μετρία

ὀλιγο-μετρία [Pape-1880]

ὀλιγο-μετρία , ἡ , das Bestehen aus wenig Versmaßen oder Versfüßen, Stob. ecl. phys. p . 1008.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-μετρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὀλιγο-στιχία

ὀλιγο-στιχία [Pape-1880]

ὀλιγο-στιχία , ἡ , Wenigzeitigkeit, das Bestehen aus wenigen Versen, Philp . 1 (IV, 2).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-στιχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
μικρο-μέρεια

μικρο-μέρεια [Pape-1880]

μικρο-μέρεια , ἡ , das Bestehen aus kleinen Theilen, Arist. de anim . 1, 2 meteor . 1, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μικρο-μέρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 184.
λεπτο-μέρεια

λεπτο-μέρεια [Pape-1880]

λεπτο-μέρεια , ἡ , das Bestehen aus seinen Theilen; Tim. Locr . 98 e; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτο-μέρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 30.
τετρα-μέρεια

τετρα-μέρεια [Pape-1880]

τετρα-μέρεια , ἡ , das Viertheiligsein, aus vier Theilen Bestehen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρα-μέρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1098.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon