Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βραχυ-μέρεια

βραχυ-μέρεια [Pape-1880]

βραχυ-μέρεια , ἡ , das Bestehen aus kleinen Theilen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχυ-μέρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 462.
τρι-συλλαβέω

τρι-συλλαβέω [Pape-1880]

τρι-συλλαβέω , dreisylbig sein, aus drei Sylben bestehen, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-συλλαβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
μεγαλο-μέρεια

μεγαλο-μέρεια [Pape-1880]

μεγαλο-μέρεια , ἡ , das Bestehen aus großen Theilen, d. i. die Größe, Arist. metaph . 1, 8, 4; später auch μεγαλομερία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλο-μέρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 106.
ἀνα-θηματικός

ἀνα-θηματικός [Pape-1880]

ἀνα-θηματικός , zum Weihgeschenk gehörig, τιμαί , Ehren, die in Weihgeschenken, Statuen u. dgl. bestehen, Pol . 27, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θηματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
ἀντι-στροφικά

ἀντι-στροφικά [Pape-1880]

ἀντι-στροφικά , τά , die lyrischen Stellen der Dramatiker, die aus Strophe u. Gegenstrophe bestehen, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-στροφικά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
ἐπι-ταλαιπωρέω

ἐπι-ταλαιπωρέω [Pape-1880]

ἐπι-ταλαιπωρέω , dabei, noch dazu Mühsal bestehen, sich anstrengen, περὶ τῶν μελλόντων τοῖς παροῦσι βοηϑοῦντας χρὴ ἐπιταλ . Thuc . 1, 123; πρὸς πολιτικοῖς , Mühen übernehmen, Plat. Rep . VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ταλαιπωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 989.
προς-υφ-ίσταμαι

προς-υφ-ίσταμαι [Pape-1880]

προς-υφ-ίσταμαι (s. ἵστημι ), daneben, dabei bestehen, τὰ προςυφεστῶτα , Dinge, die von außen auf die Seele wirken, M. Anton . 5, 19, wo Einige προυφεστῶτα ändern wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-υφ-ίσταμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 785.
ὀλιγο-συλ-λαβία

ὀλιγο-συλ-λαβία [Pape-1880]

ὀλιγο-συλ-λαβία , ἡ , das Bestehen aus wenigen Sylben, Eust . zu Il . 19, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-συλ-λαβία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
ἐν-απο-κινδῡνεύω

ἐν-απο-κινδῡνεύω [Pape-1880]

ἐν-απο-κινδῡνεύω , eine Gefahr bestehen, einen Kampf wagen, τινί , Sp ., z. B. D. Cass . 49, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-κινδῡνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... . Dauer = a) fest-, unerschüttert stehen, sich halten, sich behaupten, bestehen, verbleiben, Bestand haben (Ggstz. titubare, corruere, concĭdere), si stare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... etwas, in etwas bestehen = auf etwas beruhen, omnem spem ... ... Genet. des Maßes od. des Inhalts (durch) attrib. Zahlwörter), bestehen aus usw., sich belaufen auf usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... gratum est te valere: es ist wahr (ausgemacht), daß Freundschaft nur unter Tugendhaften bestehen kann, verum est (constat) amicitiam nisi inter bonos esse non posse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... (und umgekehrt ita... ut) zuw. zur Angabe, daß zwei Gegenstände nebeneinander bestehen = wie... so auch, sowohl... als auch, Hercules ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... auf eigenen Füßen stehen (bildl.), suis stare viribus (durch eigene Kräfte fest bestehen); non ex alieno arbitriopendē re (nicht von fremder Willkür abhängen; beide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
von

von [Georges-1910]

von , I) zur Angabe der Entfernung, des Ausgehens von einem ... ... nicht stehen, wenn von Dingen die Rede ist, die von Natur aus einem Stoffe bestehen, sondern der Stoff wird dann durch das Adjektiv oder durch den Genet. bezeichnet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

1. gero , gessī, gestum, ere, tragen, I ... ... , Publius navibus rem gereret, Liv.: aber auch rem gerere, den Kampf bestehen, kämpfen, zB. eminus, gladiis u. dgl., Liv. (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
ohne

ohne [Georges-1910]

ohne , I) Praep.: sine (zur Bezeichnung des Mangels ... ... wollen); aber auch sine alqare omnino esse non posse (ohne etwas gar nicht bestehen können): jmd. ohne Unterstützung (Hilfe) lassen, alqm non adiuvare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

Kopf , caput (jeder obere Teil, er sei rund oder ... ... avidumque in novas res (ein aufrührerischer; vgl. unten). – auf seinem K. bestehen, seinen K. aufsetzen, in sententia sua pertinaciterperstare, persistere: nach seinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
domo

domo [Georges-1913]

domo , domuī, domitum, āre (altind. damāyáti, bezwingt, ... ... . kämpfen, Sil.: u. so labores, mit Mühen kämpfen, M. bestehen, Sil.: v. lebl. Subjj., cibus famem domat, potio sitim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2284-2285.
labo

labo [Georges-1913]

labo , āvī, ātum, āre (zu 1. lābor, ... ... labantem aciem Antonius accitis praetorianis, Tac. – II) übtr.: 1) im Bestehen wanken, schwanken, zu sinken beginnen, zusammenzubrechen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516-517.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon