Bewerbung , um ein Amt, petitio. – ambitio (das Herumgehen bei den Bürgern und ... ... ambitio übliche Drücken der Hände der Bürger, um sich ihre Geneigtheit zu erwerben). – ambĭtus (unerlaubte B., Erschleichung eines Amts durch unerlaubte Mittel). – bei B. um Ehrenstellen, in petendis ...
... . t. t., die Abweisung, Zurücksetzung, bei Bewerbung um ein öffentliches Amt, um Ehrenstellen, repulsa consulatus, Cic.: aedilicia, Cic.: sine repulsa factum esse ... ... übh. die Abweisung, a) auf ein Ansuchen, eine Bitte, die abschlägige Antwort ...
prēnsātio , ōnis, f. (prenso), das Anhalten, die Bewerbung um ein Amt, Cic. ad Att. 1, 1, 1.
... glücklich sein). – repulsam ferre od. accipere (bei Bewerbung um ein Amt d.). – non probari (durch das Examen fallen). – cadere ... ... eici u. corr. bl. v. Schausp.). – ein Schauspieler, der noch nie durchgefallen (ausgezischt ...
Zurückweisung , reiectio. repudiatio (bildl., Verwerfung, Verschmähung). – repulsa (die abschlägige Antwort, die jmd. bei einem Gesuch, besonders bei Bewerbung um ein Amt, erhält). – die Z. einer Beschuldigung, defensio criminis.
δεξίωσις , ἡ , das Darreichen der Rechten, a) zur Begrüßung ... ... Plut. Pomp . 79; im plur. Num . 7. – b) zur Bewerbung um ein Amt, Plut. Pomp . 67.
συμ-παρ-αγγέλλω , τινί , Einem (bei der Bewerbung um ein Amt) behülflich sein, Plut. Crass . 7.
συμ-φιλο-καλέω , mit ... ... aus Ehrliebe wetteifern, Plut. discr. ad. et amic . 12; bei der Bewerbung um ein Amt, Sert . 14.
... . gratiam assentatiunculā quādam). – captare alqd (wie ein Jäger oder Fischer etw. zu fangen suchen, ... ... ausg. = nichts bekommen: nihil auferre; repulsam ferre (bei Bewerbung um ein Amt): jmd. leer au. lassen, non participem facere alqm alcis ...
stimmen , I) v. tr .tendere (z.B ... ... suffragio suo adiuvare alqm in petendis honoribus. suffragari alci ad munus (bei Bewerbung jmds. um ein Amt): für etwas st., suffragari alci rei (auch uneig., einer Sache Beifall ...
... – b) insbes., das Anhalten um ein Amt, die Bewerbung, honorum, Cic.: p ... ... ., od. ad petitionem descendere, Quint., sich um ein Amt bewerben: desistere petitione u. de petitione, ...
... alqd alci petere. – um ein Amt (eine Stelle) a., munus rogare, petere, ... ... II, 3: petitio (das Nachsuchen, auch um ein Amt). – rogatio (das bittende Ersuchen). – ambitio. prensatio (Bewerbung um ein Amt).
abweisen , repellere. – prohibere (abhalten von der Annäherung). – ... ... jmd., ab alqo. – Abweisung , reiectio; repudiatio. – bei Bewerbung um ein Amt, repulsa.
verwenden , I) v. tr.: 1) wegwenden; ... ... , a) für eine Person: alci suffragari (jmd. empfehlen, bes. bei Bewerbung um ein Amt). – deprecari od. supplicare pro alqo (Fürbitte einlegen für jmd.). ...
... eine bedeutende N., nullā magnopere clade acceptā. – b) bei Bewerbung um ein Amt: repulsa (z.B. die N. des Bruders bei Bewerbung um ein Konsulat, fratris repulsa consulatus). – eine N. erleiden, repulsam ...
... priores. superiores (Ggstz. homines nostrae aetatis, posteri): um ein Menschenalter älter, saeculo ... ... annorum habeo: ich bin noch nicht alt genug zur Bewerbung (um ein Amt), nondum ad petendum legitima aetas est: wie alt sie jedesmal zur Bewerbung um eine Stelle sein sollten, quot ...
δια-σπουδάζω , 1) ... ... ἐν μεγάλοις μεγάλως διεσπουδάζετο , er strengte sich sehran. – 2) in der Bewerbung um ein Amt wetteifern, Dio Cass . 36, 21.
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro